Individuelle Designstandards für private Bowlingbahnen | Leitfaden vor dem Bau

06.09.2025

Entdecken Sie den Bauleitfaden von Flying Bowling zu individuellen Designstandards für private Bowlingbahnen. Erfahren Sie mehr über Layout, Materialien, Sicherheit und Akustik, um eine hochwertige Bowlingbahn für den privaten oder gewerblichen Gebrauch zu bauen. Laden Sie unsere Checkliste herunter und beginnen Sie noch heute mit der Planung.

Einführung

Die Planung und der Bau einer individuellen privaten Bowlingbahn ist ein komplexes Projekt, bei dem sorgfältige Planung und die strikte Einhaltung technischer Standards unerlässlich sind. Dieser Leitfaden zur Bauvorbereitung basiert aufFliegendes BowlingDas Fachwissen von beschreibt die wichtigsten Anforderungen, die Hausbesitzer, Architekten und Bauunternehmer vor Beginn der Installation berücksichtigen müssen. Jedes Detail ist wichtig für einen reibungslosen Bau und langfristige Leistung, von Raummaßen, Deckenhöhe und Grubenfundamentspezifikationen bis hin zu Stromversorgung, Punktesystemen, Beleuchtung und Schalldämmung.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und von Anfang an eng mit Ihrem Ausrüstungslieferanten zusammenarbeiten, können Sie kostspielige Konstruktionsfehler und Installationsverzögerungen vermeiden und eine Bowling-Umgebung schaffen, die Sicherheit, Funktionalität und Unterhaltungswert vereint. Diese Einführung bildet den Grundstein für eine umfassende Checkliste, die Ihr Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung unterstützt.

Auswahl der Bowlingausrüstung

Stellen Sie zunächst sicher, dass diese großen Flaschensetzmaschinen problemlos in das Gebäude transportiert werden können. Das größte Bauteil der Maschine ist etwa 1,7 Meter breit, 2,1 Meter lang und wiegt rund 520 Kilogramm. Planen Sie im Voraus den Weg der Maschine vom LKW auf der Straße in das Gebäude und dann durch das Gebäude zur Bowlingbahn. Dies erfordert Doppeltüren (1,8 Meter breit) und breite Korridore. Die Bahnmarkierungsplatten sind etwa 5,5 Meter lang. Vermeiden Sie daher scharfe Kurven bei der Gestaltung der Korridore. Befindet sich die Bowlingbahn in einem Keller, stellen Sie sicher, dass mindestens eine Seite einen begehbaren Keller mit ebenerdigem Eingang hat.

Pinsettermaschine

Raumlänge

Für eine Bowlingbahn in Standardgröße sollte die Raumlänge ca. 30 Meter betragen. Die Bowlinganlage selbst benötigt ca. 27 Meter Platz – einschließlich der Zusatzbahn (4,8 Meter), der Bahnen und des Kugelrücklaufs (20,6 Meter) sowie der Servicebahn hinter dem Kugelrücklauf (mindestens 1,1 Meter). Zählt man einen Sitzbereich hinzu (ca. 4,9 Meter sind ausreichend), ergibt sich eine Fläche von ca. 30 Metern. Siehe Abbildung auf Seite 3.

Natürlich könnte man den Sitzbereich auch entlang der Nebenspur positionieren, um die Gesamtlänge zu reduzieren. Allerdings

Zuschauer finden es angenehmer, die Flugbahn der Kugel direkt entlang der Bahn zu beobachten. Eine weitere platzsparende Lösung besteht darin, Bahnmaterial zuschneiden/zusammenfügen zu lassen, um eine kürzere, nicht standardmäßige Bowlingbahn zu schaffen. Dadurch können bis zu 6 Fuß (ca. 1,8 Meter) der zusätzlichen Bahn eingespart werden. Theoretisch könnte die Bahnlänge auf nahezu Null reduziert werden – die Frage „Wie kurz ist zu kurz?“ kann nur der Kunde beurteilen.

Raumbreite

Die folgende Tabelle listet die Mindestraumbreiten für eine Bowlingbahn auf. Theoretisch könnten die Seitenwände des Raumes bündig mit den Seitenwänden der Bowlinganlage abschließen, wir raten jedoch dringend davon ab. Dadurch würde der Raum eher wie ein Tunnel wirken, und die Bowler riskieren beim Werfen Fingerabdrücke! Das ist nicht ideal. In der Praxis empfehlen wir, bei kompatiblen Nutzungen angrenzender Räume (z. B. Freizeitaktivitäten) eine oder beide Seitenwände zu entfernen.

Fahrspuren Breite der Ausrüstung Empfohlene Seitengangbreite
1 8 Fuß (ideal); 6 Fuß 9 Zoll (Minimum) 3 Fuß auf jeder Seite
2 11 Fuß 6 Zoll 3 Fuß auf jeder Seite
3 17 Fuß 4 Zoll 3 Fuß auf jeder Seite
4 22 Fuß 8 Zoll 3 Fuß auf jeder Seite

 

Deckenhöhe

Die optimale Deckenhöhe beträgt etwa 3,0 bis 3,4 Meter. Da Bowlingbahnen sehr langgestreckt sind, trägt eine ausreichende Höhe dazu bei, dass der Raum ausgeglichen wirkt und Platzangst vorbeugt. Die absolute Mindesthöhe beträgt etwa 2,4 Meter.

Der begrenzende Faktor ist die Höhe des Bereichs der Kegelaufstellmaschine. Sorgen Sie dafür, dass den Technikern ausreichend Platz für den Zugang zur Oberseite der Kegelaufstellmaschine bleibt.

Maschinenraum

Der Maschinenbereich, in dem sich die Ballaufsetzmaschine befindet, muss umschlossen und über eine abschließbare Tür zugänglich sein.

Die Wand vor der Ballauflegemaschine ist eine Vorhangfassade mit Öffnungen, durch die die Bowlingbahnen und Rinnen verlaufen. Die Rückseite der Vorhangfassade sollte 71 Fuß (ca. 22 Meter) von der Vorderkante der Bahnen entfernt sein.

Wartung Lagerung

Denken Sie daran, einen Bereich für die Aufbewahrung von Wartungswerkzeugen und Zubehör für die Bowlingausrüstung einzurichten. Ein separater Lagerraum ist vorzuziehen. Falls dieser nicht verfügbar ist, kann der Servicegang (sofern ausreichend breit) als Lagerraum dienen. Zusätzlicher Platz wird benötigt, wenn Sie sich für eine automatische Reinigungs-/Ölmaschine entscheiden.

Schalldämmung

Vermeiden Sie die Bowlingbahn in der Nähe von Kinderzimmern oder Meditationsräumen! Ist dies dennoch nicht zu vermeiden, dämmen Sie die Schwingungs- und Schallübertragung zwischen den Räumen durch eine versetzte Wandkonstruktion. Füllen Sie den Hohlraum mit Dämmmaterial und verlegen Sie auf einer Seite doppellagige Gipskartonplatten.

Diese Abbildungen zeigen eine von zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten und dienen ausschließlich zu Diskussionszwecken. Planungen oder Bauvorhaben sollten nicht ausschließlich auf Grundlage dieser Zeichnungen erfolgen. Kontaktieren Sie Flying Bowling jederzeit für eine kostenlose Beratung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung Ihres perfekten Bowlingcenters!

Bowlingmaschine mit zehn Kegeln  Kegel-Bowlingmaschine

 

Laden

Ein Paar montierter Flaschensetzmaschinen wiegt etwa 2,3 Tonnen, wobei der Großteil des Gewichts auf den schmalen Sockeln an beiden Seiten der Maschinen lastet. Das optimale Fundament für eine Bowlingbahn ist eine mindestens 10 cm dicke, versiegelte Stahlbetonplatte, um Staub zu minimieren.

Grubenabmessungen

Erstellen Sie eine Vertiefung in der Betonplatte, die sogenannte „Grube“. Die Grube sollte mindestens 27 Meter lang und genau 43 Zentimeter tief sein. Die Höhe kann mithilfe von Unterlegscheiben an die Dicke des fertigen Bodenmaterials neben der Bowlingbahn angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Boden bündig mit dem Boden abschließt.
Die Breite der Betonplattengrube variiert je nach Anzahl der Fahrspuren. Bitte beachten Sie die Gerätebreitentabelle oben. Diese Breiten berücksichtigen bereits einen kleinen Spielraum für Betonfehler, sodass keine zusätzliche Breite zu den Tabellenwerten hinzugefügt werden muss.

Ebenheit

Stellen Sie sicher, dass die Ebenheit des Betons im gesamten Bodenbereich und an der Oberkante der Grube maximal 1,27 cm beträgt. Die Höhe der Bowlingbahn wird durch den höchsten Punkt der Oberkante der Rinne bestimmt. Da die Ebenheit der Bowlingbahn weniger als 0,1 mm beträgt, werden Unebenheiten in der Betonneigung um die Bowlingbahn herum auf der ebenen Bahnoberfläche deutlicher sichtbar.

Vertikalität

Stellen Sie sicher, dass beide Seiten der Grube senkrecht stehen. Die Konstruktion der Grubenseiten mit CMU-Blöcken führt zu besseren Ergebnissen als das Gießen hinter Holzschalungen. Schalungen neigen dazu, nach innen durchzuhängen, wodurch die Grubenform wellenförmig wird und die Grube schmaler als geplant wird.

Installation von Rohrleitungen

Betten Sie ein 2,5 cm dickes elektrisches Kabel in die Platte ein, um die Geräte unter der Fahrbahn mit Strom zu versorgen. Dieses kann von beiden Seiten der Grube aus verlegt werden. Positionieren Sie das Kabel etwa auf halber Strecke der Fahrbahn (2,4 m vom Grubenrand entfernt). Die genaue Position ist unerheblich, da die Struktur unter der Fahrbahn offen bleibt und der Zugang zur Verkabelung von jedem Punkt unten möglich ist.

Veredelungsmaterialien

Weiche Oberflächen sind harten Oberflächen vorzuziehen. Die folgenden Vorschläge helfen,
unerwünschten Nachhall und sorgt so für mehr Behaglichkeit in den Räumen.
• Verwenden Sie Teppiche anstelle von Holzböden oder Fliesen. (Außerdem können Fliesen brechen, wenn jemand eine Bowlingkugel fallen lässt.)
• Installieren Sie Akustikdeckenplatten und/oder abgehängte dekorative Schallabsorptionsplatten anstelle einer Decke aus 100 % Gipskartonplatten.
• Integrieren Sie stoffummantelte Paneele in die Wände, anstatt ausschließlich Ziegel oder Gipskartonplatten zu verwenden.

Zubehöraufbewahrung

Sorgen Sie in der Nähe des Bowlingbereichs für die Aufbewahrung der Bowlingschuhe und Bälle der Gäste.
Der Schreiner sollte in der Lage sein, Einbauregale, Parallelschienen und/oder Ablagefächer herzustellen.

Deckengestaltung

Wir empfehlen, Deckenbalken (normalerweise vier, gleichmäßig entlang der Fahrbahn verteilt) senkrecht zur Fahrbahn anzubringen oder ein ähnliches „gezacktes“ Deckenprofil zu erstellen. Diese Deckenkonstruktionen dienen zwei Zwecken:
• Um die lange, flache, monotone Decke aufzulockern und ihr optisch mehr Interesse zu verleihen.
• Die Rückseite jedes Balkens (oder der vertikale Abschnitt jeder „Zackung“) bietet einen idealen Platz zum Anbringen unansehnlicher Beleuchtungskörper und schützt gleichzeitig die Bowler vor Blendung.

Lichtdesign

Erwägen Sie den Einsatz einer hellen, gleichmäßigen Beleuchtung über den Bahnen, um den Bowlern die Flugbahn ihrer Kugel zu erleichtern. Verwenden Sie im Sitzbereich der Bowler eine traditionellere, dezent gedämpfte Beleuchtung. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des mechanischen Bereichs der Kegelmaschine (einfache Aufbauleuchten reichen aus) und integrieren Sie einen Stromkreis mit einem unabhängigen Schalter.

Wandgestaltung

Integrieren Sie Pilaster oder Halbsäulen entlang der Wände, um die langgestreckte Erscheinung des Raumes aufzulockern. Vermeiden Sie parallel zu den Bahnen verlaufende Elemente (wie z. B. Sessel), da diese das Problem verstärken. Berücksichtigen Sie nach Möglichkeit
Entfernen einer Seitenwand der Bowlingbahn oder zumindest Hinzufügen von Glaswänden, Fenstern oder
Öffnungen zur optischen und akustischen Integration angrenzender Freizeiträume.

Sicherheitsbarrieren oder Halbwände

Bei starkem Fußgängerverkehr entlang der Bowlingbahnen sollten Sie Sicherheitsbarrieren installieren, um Stolperfallen über Rinnen und schmierige Bahnen zu vermeiden. Die Barrieren müssen nicht über die gesamte Bahnlänge reichen – sie können auch an der Seitenlinie enden. Alternativ können Sie Halbwände als Ersatz für Vollbarrieren errichten. In diesem Fall sollten Sie die Oberseite der Mauer mit einer schrägen Kante versehen, um zu verhindern, dass Gäste ihre Getränke davor abstellen.

Elektrisches Design

Unterpanel

Ein separates Unterpanel mit isolierter Erdung ist erforderlich. Für eine typische Bowlingbahn mit zwei Bahnen wird ein 100-Ampere-Unterpanel benötigt. Installieren Sie dieses im Maschinenbereich hinter der Kegelaufstellmaschine. An das Bowling-Unterpanel dürfen nur die in dieser Anleitung aufgeführten Bowlinggeräte angeschlossen werden. Die allgemeine Innenbeleuchtung und die Steckdosen sollten an ein separates Panel angeschlossen werden.

Pinsetter

Stellen Sie für jedes Paar Pinsetter einen Stromeingang bereit. Zum Schutz der Pinsetter-Elektronik muss ein Überspannungsschutz (von Flying Bowling) auf dem Unterverteiler installiert werden. Pinsetter benötigen Drehstrom, Sie haben jedoch folgende Möglichkeiten:
1. Die bevorzugte Option ist der direkte Anschluss eines 208-V-Drehstromnetzteils an den Stellautomaten. Verlegen Sie ein starres Rohr zwischen den Unterpanelen und verbinden Sie es mit einer Anschlussdose in der Nähe des Stellautomaten. Führen Sie die Verbindung zum Stellautomaten über ein flexibles Rohr fort. Wenn die Anschlussdose von der Decke hängt, verwenden Sie eine Zugentlastung.
2. Ist kein Dreiphasenstrom verfügbar, besteht die nächstbeste Möglichkeit darin, 230-V-Einphasenstrom an einen Phasenumsetzer (von Flying Bowling) anzuschließen und anschließend zwei starre Leitungen (eine für Hochspannung, eine für Niederspannung) zu einer Anschlussdose in der Nähe des Flaschensetzers zu verlegen. Flying Bowling liefert ein Niederspannungs-Steuerrelais, das den Phasenumsetzer automatisch aktiviert, wenn der Flaschensetzer in Betrieb ist.
Ein flexibles Rohr verbindet die an der Wand montierte Anschlussdose mit dem Flaschensetzer.
Sockel für den Ballrücklauflift unter der Bahn.
Führen Sie die Hochspannungsverbindung zum Flaschensetzer über ein flexibles Kabelrohr weiter. Verwenden Sie bei der Aufhängung an einer Deckenanschlussdose einen Zugentlastungsanschluss.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der elektrischen Details zum Flaschensetzer.
• Ein Stromkreis pro Paar Stellplätze; 20-A-Leistungsschalter;
Stromaufnahme ca. 12 A; Gesamtleistung 3 PS pro Stellplatzpaar.
• 208 V Dreiphasenstromversorgung (oder 230 V Einphasenstrom mit Phasenwandler).

Elektrische Installation:

• Überspannungsschutz, an der Wand in der Nähe des Unterpanels montiert.
• Starre Leitung, die mit einer Anschlussdose in der Nähe der linken Seite des linken Pin-Setters verbunden ist (aus der Perspektive des Bowlers gesehen).
•Phasenkonverter (bei Bedarf von Flying Bowling geliefert), auf dem Boden hinter dem Pinsetter installiert.
•Anschlusskasten in der Nähe der linken Seite von Bahn 1 (aus der Sicht des Bowlers).
• Flexible Leitung, die den Anschlusskasten mit dem Stellgerät verbindet. (Sollte die Stromversorgung von der Decke abgehängt werden, verwenden Sie einen Zugentlastungsstecker.)
• Zeitplanung: Koordinieren Sie die Montage mit dem Installationsteam von Flying Bowling, nachdem die Ballsetzmaschine in Position ist.

Ballrückgabemaschine

Ein Kugelrückholer befindet sich zentral im Anlaufbereich, zwischen den beiden Bahnen. Der Kugelrückholer hebt die Kugeln an, die unter den Bahnen rollen und wieder nach vorne zurückrollen, und hebt sie auf Bodenniveau. Er verfügt über einen thermisch geschützten Motor mit 1/2 PS, der von einem Niederspannungsrelais (geliefert von Flying Bowling) gesteuert wird. Der Kugelrückholmotor arbeitet nur, wenn der Kegelsetzer mit Strom versorgt wird.
• 1 Stromkreis (bis zu 4 Spuren); 115 Volt; 15 Ampere-Leistungsschalter; ungefähr 6 Ampere pro Spurpaar; 1/2 PS.
• Elektroinstallation: Doppelsteckdose
• Standort: Unterhalb des Anflugbereichs.
• Zeitplanung: Koordinieren Sie mit dem Installationsteam von Flying Bowling den Anschluss der Stromversorgung an diesem Standort während der Bowlinginstallation, bevor die Struktur unter der Bahn abgedeckt wird.
• Hinweis: Nach Fertigstellung des Bowlingcenters über eine abnehmbare Luke am Gehweg zugänglich.

Stromversorgung für den Verschmutzungsdetektor

Ein Infrarot-Fouldetektor überwacht ein einzelnes Bahnpaar in der Nähe der Foullinie (5 Meter vom Anlauf entfernt). Wir empfehlen, den Fouldetektor in einen Schaltkreis mit Schalter einzubauen. Beim Bau muss unter den Bahnen eine Doppelsteckdose angebracht werden. Nach Fertigstellung der Bowlingbahnen kann die erste Abdeckung für den Betrieb entfernt werden.
• Einzelschaltung(bis zu 4 Spuren); 115 Volt; 15 Ampere-Leistungsschalter; ungefähr 1 Ampere pro Spurpaar.
• Elektrische Installation:Doppelsteckdose.
• Installationsort:Unterhalb der Fahrspur, nahe der Freiwurflinie.
• Installationszeitpunkt:Koordinieren Sie sich mit dem Installationsteam von Flying Bowling währendBowlingbahnbauum diesen Ort mit Strom zu versorgen, bevor die Struktur am Fahrbahnrand abgedeckt wird.
• Installieren Sie Wandschalter an für Bowler bequem erreichbaren Stellen.

Punkteanzeige und Computer

Jede Bahn ist mit einer Punkteanzeige ausgestattet, und jedes Bahnpaar verfügt über einen gemeinsamen Punktecomputer. Die kompakte Computereinheit ist hinter einer der Anzeigen montiert. Die Anzeigen werden üblicherweise (von Flying Bowling geliefert) an der Decke etwa auf halber Höhe der Anlauflinie montiert. Die gängigste Anzeigegröße ist 46 Zoll. Die Decke muss verstärkt sein, um das Gesamtgewicht von Anzeige, Computer und Halterung (maximal 250 lbs) sicher zu tragen. Wenden Sie sich an Flying Bowling, um weitere Informationen zur Wandmontage oder zu freistehenden Anzeigen zu erhalten.
Für den Anschluss des Datenkabels vom Scoring-Computer an den Pin-Setter muss oberhalb der Decke ein ca. 2,5 cm dickes Kabelrohr verlegt werden. Dieses Kabelrohr sollte in einer Unterputzdose enden, wobei die Kabel durch die Abdeckplatte und eines der beiden Trägerrohre der Displayhalterung geführt werden. In der Nähe des anderen Trägerrohrs sollte eine Doppelsteckdose installiert werden. Beide Trägerrohre sollten direkt über der Mitte jedes Bahnpaares im Abstand von ca. 122 cm (50 Zoll) positioniert werden.
• Einzelstromkreis (bis zu 4 Spuren); 115 Volt; 15-Ampere-Leistungsschalter; maximaler Strom 6 Ampere pro Spurpaar.
• Elektrische Installation:
o Doppelsteckdose oberhalb der Gasse, bündig mit oder über der Decke installiert.
o Ein Leitungsrohr verläuft von der Anzeigetafel zur Rückseite der Vorhangfassade. Platzieren Sie Steckdosen und Leitungsverteilerkästen im Abstand von 50 Zoll (ca. 122 cm) direkt über der Mitte jedes Bahnpaars.
• Zeitplanung: Koordinieren Sie die genaue Positionierung mit Flying Bowling und installieren Sie sie vor der Montage der Gipskartonplatten.
• Fernseher, Satelliteneingänge, TV-Steuerungen usw. (falls zutreffend) müssen von einem Audio-/Video-Auftragnehmer installiert werden.
• Der Hauptauftragnehmer muss für eine ausreichende strukturelle Unterstützung in der Decke oder den Wänden sorgen.

Vorhangfassadensteckdosen

Die Vorhangfassade ist vor der Flaschenfüllmaschine angebracht und trennt den Maschinenbereich vom öffentlichen Bereich. Die Rückseite der Vorhangfassade dient als Montagefläche für verschiedene Bowling-Geräte. An der Rückseite der Vorhangfassade müssen zwei Doppelsteckdosen installiert werden (ein Paar pro Bahn). Diese Steckdosen versorgen die Bahnbeleuchtung, temporäre Technikerwerkzeuge, einziehbare Projektionsleinwände (sofern vorhanden) und weiteres Bowling-Equipment mit Strom.

• 2 Stromkreise (bis zu 2 Spuren); 115 V; 20 A-Leistungsschalter; maximaler Strom pro Stromkreis bis zu 18 A.
• Elektroinstallation: 2 dedizierte Doppelsteckdosen.
• Einbauort: Hinter der Vorhangfassade.
• Montagezeitpunkt: Vor dem Anbringen der Gipskartonplatten.
• Flying Bowling installiert das LED-Beleuchtungssystem (sofern zutreffend) und koordiniert mit dem Audio-/Video-Auftragnehmer den Anschluss des DMX-Controllers und/oder des Projektionsbildschirm-Controllers (sofern erforderlich).

Spezialeffektbeleuchtung (optional)

Viele neu errichtete Bowlingbahnen verfügen über spezielle Effektbeleuchtung, von UV-Lampen für „Glow-in-the-Dark“- oder „Cosmic“-Bowling-Partys bis hin zu komplett DMX-gesteuerten Systemen im Nachtclub-Stil mit Stroboskopen, rotierenden LEDs oder Laserprojektionen. Deckenkonfigurationen und verfügbare Optionen variieren je nach Veranstaltungsort erheblich, sodass Teile oder der gesamte Abschnitt dieses Abschnitts möglicherweise nicht zutreffen. Wenden Sie sich vor Baubeginn an Flying Bowling.
Sollten Kunden hinsichtlich der Beleuchtung mit Spezialeffekten unsicher sein oder die Flexibilität für mögliche zukünftige Upgrades maximieren wollen, empfehlen wir die folgende Konfiguration für Bowlingbahnen mit zwei Bahnen: Installieren Sie vier Reihen von Dreiloch-Doppelsteckdosen entlang der Decke, beginnend an der Seitenlinie (links, Mitte, rechts).
Dies bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anordnung unterschiedlicher Anzahlen und Arten von Vorrichtungen.
• 1 Spur (bis zu 2 Spuren); 115 V; 20-A-Leistungsschalter; maximaler Strom pro Spurpaar 12 A oder mehr.
• Elektroinstallation: Mehrere Doppelsteckdosen (typischerweise 12)
o Die Steuerung der Stromkreise erfolgt üblicherweise über Wandschalter. (Upgrade-Pakete können die Steuerung über
DMX-Technik und Touchpanels. Bitte mit Flying Bowling abstimmen.)
• Installationsort: Gesamte Decke, über Bowlingbahnen. Spezifische Standorte und Mengen müssen noch festgelegt werden.
• Installationszeitpunkt: Vor der Gipskartoninstallation.

Automatische Leitplanken (optional)

Die meisten Bowlingbahnen sind mit einziehbaren Leitplanken ausgestattet, um zu verhindern, dass Kinder die Kugeln aus der Rinne holen. Manche Leitplanken werden manuell bedient, andere automatisch – angetrieben von Motoren, die vom Punktesystem gesteuert werden. Wie die Kugelrücklaufwinde und der Foul-Detektor erfolgt auch die Stromversorgung der automatischen Leitplanken über in Beton unter den Bahnen eingelassene Leitungen.
• Einzelstromkreis (bis zu 4 Spuren); 115 Volt; 15 Ampere-Leistungsschalter; 3 Ampere pro Spurpaar.
• Elektroinstallation: Doppelsteckdose.
• Installationsort: Unterhalb der Bowlingbahnen, 44 Fuß (ca. 13 Meter) von der Vorderkante der Pin-Return-Bahn entfernt.
• Installationszeitpunkt: Koordinieren Sie sich mit dem Installationsteam von Flying Bowling, um während der Bowlinginstallation an dieser Stelle Strom anzuschließen, bevor die Struktur unter der Bahn abgedeckt wird.
Projektor (optional)
Optional ist ein professionelles HD-Projektionssystem mit hoher Lumenzahl erhältlich. Der Projektor (geliefert von Flying Bowling) wird über der Mitte zweier Bahnen, etwa 16 Meter vom Beginn der Zufahrtsspur entfernt, aufgehängt (die genaue Positionierung erfahren Sie von Flying Bowling). Der Projektor wird üblicherweise an ein 1 1/4 Zoll-Gewinderohr angeschlossen (wird vom Generalunternehmer installiert).
Über der Decke muss ein 2,5 cm langes Kabelrohr verlegt werden, um den Projektor mit der Rückseite der Projektionswand zu verbinden. So wird die Signalübertragung zur einziehbaren Projektionsleinwand bei eingeschaltetem Projektor gewährleistet. Das Kabelrohr sollte an eine Einbaudose mit Abdeckplatte angeschlossen werden. Installieren Sie eine Doppelsteckdose neben dem Projektorstandort. Für die genaue Positionierung wenden Sie sich bitte an Flying Bowling.
• Einzelstromkreis (bis zu 4 Spuren); 115 Volt; 15 Ampere-Leistungsschalter; 3 Ampere pro Spurpaar.
• Elektrische Installation:
o Doppelsteckdose, mittig zwischen zwei Fahrspuren positioniert.
o Deckenkanal, Anschluss an die Rückseite der Bildschirmwand.
o 1,5-Zoll-Gewinderohr (kann die Installation durch andere Gewerke erfordern).
• Installationsort: In der Decke, 53 Fuß (ca. 15 Meter) von der Eingangsfront entfernt, mittig zwischen den Doppelspuren positioniert.
• Installationszeitpunkt: Vor der Gipskartoninstallation.
• Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen, DVD-Eingangsschnittstellen usw. müssen von einem Audio-/Video-Installateur installiert werden.

 

Elektrische Zusammenfassung

Gerät Standort der Stromversorgung # Schaltkreise Stromspannung Aktuell Leistungsschalter
Pinsetter Wand oder Decke in der Nähe von Pinsettern 1 (bis zu 2 Spuren) 110-230 V 12A pro 2 Spuren 15A
Ballrücklauflift Unter der Mitte des Anflugs 1 (bis zu 4 Spuren) 110-230 V 6A pro 2 Fahrspuren 15A
Foul-Detektor Unter den Fahrspuren, nahe der Freiwurflinie 1 (bis zu 4 Spuren) 110-230 V 1A pro 2 Fahrspuren 15A
Punkteanzeigen und Computer Decke über dem Anflug 1 (bis zu 4 Spuren) 110-230 V Bis zu 6 A pro 2 Spuren 15A
Vorhangfassadensteckdosen Rückseite der Vorhangfassade 1 (bis zu 2 Spuren) 110-230 V Bis zu 9 A pro Spur 20A
Spezialeffekte
Beleuchtung
Durchgehende Decke über den Fahrspuren 1 (bis zu 2 Spuren) 110-230 V Bis zu 12 A pro 2 Spuren 15A
Automatisch
Stoßfängerschiene
Unter Fahrspuren 1 (bis zu 4 Spuren) 110-230 V 3A pro 2 Fahrspuren 15A
Videoprojektor Decke über Fahrspuren 1 (bis zu 4 Spuren) 110-230 V 3A pro 2 Fahrspuren 15A

 

Standortvorbereitung

Vor der Lieferung und Installation vonBowlingbahnausrüstungmuss Folgendes vorhanden sein:
1. Der fest installierte Stromzähler muss betriebsbereit sein. Temporäre Bauzähler werden nicht akzeptiert. Die Installation und Prüfung der Geräte muss mit einer festen Drehstromversorgung erfolgen.
2. Das HVAC-System muss voll funktionsfähig sein, damit sich die Bahnmaterialien akklimatisieren können.
3. Alle Malerarbeiten innerhalb des Bowlingcenters müssen abgeschlossen sein.
Wenn Sie mit der Gestaltung Ihres brandneuen, individuellen privaten Bowlingcenters beginnen, kontaktieren Sie Flying Bowling für eine kostenlose Beratung unter der Telefonnummer 0086-150 1310 7020 oder per E-Mail an jackson@flyingbowling.com!

Produktkategorien

Qualitäts-Bowling

Flying Bowling – Standard-Bowlingausrüstung in meiner Nähe
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling
Flying Bowling – Duckpin Bowling ist eine Bowlingvariante, bei der kleinere Pins und eine kleinere Kugel verwendet werden.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Flying Bowling - Pinsetter-Maschine zu verkaufen
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Technologie
Können alte Geräte aufgerüstet werden?

Wir bieten personalisierte Transformationslösungen für verschiedene Veranstaltungsorte, wie zum Beispiel den Austausch alter PinsetterMaschinen mit den neuestenSaiten-Pinserrer-Maschinen, interaktive LED-Bahnen usw.

 

Wie kann ich die neuesten Technologie-Upgrades erhalten?

Unsere Kunden erhalten kostenlose Software-Updates und Hardware-Upgrades zum Selbstkostenpreis.

Produkte
Welche Arten von Bowlingausrüstung haben Sie?

Flying Classic Standard Bowling (FCSB), Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB), Flying Ultra Standard Bowling (FCSB Ultra)

Service
Wenn es ein Problem mit der Ausrüstung gibt, wie lange dauert es, bis Sie reagieren?

Wir versprechen, innerhalb von 12 Stunden (24 Stunden für Kunden aus Übersee) eine Lösung bereitzustellen, und schwerwiegende Fehler werden zuerst behandelt.

 

Unternehmen
Gibt es erfolgreiche Fälle als Referenz?

Wir haben eine Vielzahl von Projekten wie Gewerbeflächen, Hotel-Entertainment-Zentren usw. für globale Kunden realisiert. Die Fallbibliothek kann gezielt bereitgestellt werden (einschließlich Bilder/Videos).

Das gefällt dir vielleicht auch

Flying Bowling – Standard-Bowlingausrüstung in meiner Nähe

Flying Classic Standard Bowling

Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.

Flying Classic Standard Bowling
Flying Bowling – Duckpin Bowling ist eine Bowlingvariante, bei der kleinere Pins und eine kleinere Kugel verwendet werden.

Fliegendes Smart Duckpin Bowling

Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.

Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Flying Bowling - Pinsetter-Maschine zu verkaufen

Fliegendes Ultra Standard Bowling

Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.

Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fliegendes Bowling - 8

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie uns jetzt für weitere Einzelheiten kontaktieren, können wir Ihnen einen individuellen Bowlingbahn-Service anbieten.

Unser Serviceteam meldet sich im Normalfall innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Los geht's

Überzeugen Sie sich selbst. Buchen Sie noch heute Ihre persönliche Flying Bowling-Demo und sehen Sie, wie wir Ihren Veranstaltungsort aufwerten können!

Flying Bowling - Telefon (1)

0086 - 150 1310 7020

Kundenservice kontaktieren

Wie können wir helfen?

Hallo,

Wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Meine Projektanfrage senden

Hallo,

Wenn unsere Bowlingausrüstung Ihren Erwartungen entspricht, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um das beste Angebot und Produktinformationen zu erhalten.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Baue ein Zentrum

Hallo,

Wenn bei Ihnen ein neues Projekt ansteht oder ein altes Projekt umgestaltet werden muss, oder wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen dazu haben, lassen Sie es uns unbedingt wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
×