Design & Planung

Leitfaden für die Planung und den Bau einer Bowlingbahn

Planen und bauen Sie Ihre ideale Bowlingbahn

Ganz gleich, ob Sie eine professionelle Bowlingbahn, einen Veranstaltungsort für Indoor-Unterhaltung, ein umfassendes Freizeitzentrum oder ein Eigenheimbesitzer sind, Flying Bowling kann Ihnen dabei helfen, von Grund auf eine voll funktionsfähige, optisch ansprechende Bowlingbahn zu entwerfen und zu bauen.
Dieser Leitfaden deckt jeden wichtigen Schritt von der Standortauswahl bis zum Bau ab, einschließlich Architekturdesign, Innenarchitektur, Baustatik, Elektrosystemen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Sanitärinstallationen.

Sollten Sie während des Planungsprozesses Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Telefon:86-15013107020

E-Mail:jackson@flyingbowling.com

Architektur
Architektur
Standortauswahl und Raumplanung
Standortauswahl und Raumplanung
Gerätezugriff
Gerätezugriff
Innenraumplanung
Innenraumplanung
Vorhangfassaden-Design
Vorhangfassaden-Design
Position und Abmessungen
Position und Abmessungen
Betrachtungswinkelplanung
Betrachtungswinkelplanung
Funktionalität und Ästhetik
Funktionalität und Ästhetik
Gestaltung des Pinsetter-Raums
Gestaltung des Pinsetter-Raums
Sitzbereich
Sitzbereich
Lager- und Geräteverwaltung
Lager- und Geräteverwaltung
Innenarchitektur
Innenarchitektur
Bowlingkugel- und Schuhaufbewahrungsdesign
Bowlingkugel- und Schuhaufbewahrungsdesign
Boden- und Wandgestaltung
Boden- und Wandgestaltung
Tragwerksplanung
Tragwerksplanung
Rohr- und Kanalplanung
Rohr- und Kanalplanung
Elektrische Systeme
Elektrische Systeme
Möbel
Möbel

Architektur

Anzahl und Anordnung der Fahrspuren

Einspurig:

Ideal für kleine Häuser oder Räume mit begrenztem Platz. Einzelne Bahnen sind zwar teuer, bieten professionellen Bowlern jedoch einen eigenen Platz zum Üben.
Doppelspuren:

Ideal für Privatwohnungen und kleine Veranstaltungsorte. Doppelspuren ermöglichen abwechselndes Spielen und fördern die Interaktion. Gemeinsam genutzte Komponenten machen sie kostengünstiger.
4-8 Spuren:

Geeignet für professionelle Bowlingbahnen, Unterhaltungszentren oder große Veranstaltungsräume und erfüllt kommerzielle Betriebsanforderungen.
8 Spuren oder mehr:

Ideal für große kommerzielle Bowlingbahnen oder umfassende Freizeitzentren. Eine detaillierte Raumaufteilung und Geräteplatzierung ist erforderlich.

einspurig
Doppelspuren
4-8 Bahnen
8 oder mehr Spuren

HerunterladenUnser kostenloses Designhandbuch und CAD-Zeichnungen für weitere Inspiration.

Standortauswahl und Raumplanung

Standort:
⦁ Kann sich in Kellern, Erdgeschossen oder oberen Stockwerken befinden und gewährleistet strukturelle Sicherheit und einfachen Gerätetransport.
⦁ Je nach Verwendungszweck können es eigenständige Gebäude sein oder mit anderen Unterhaltungsbereichen verbunden werden.


Überlegungen zum Gerätetransport:
⦁ Bowlingausrüstung (z. B. Pinsetter) ist sperrig und schwer. Sorgen Sie für freie Transportwege ohne enge Korridore oder scharfe Kurven.
⦁ Die Installation der Geräte erfolgt in der Regel in den späten Phasen des Baus. Stellen Sie sicher, dass die Wege frei bleiben.

Gerätezugriff

Bei der Planung einer Bowlingbahn sind die Wege für den Transport und die Installation der Ausrüstung von entscheidender Bedeutung:

Gewicht und Abmessungen der Ausrüstung:
⦁ Flying Ultra Standard Bowling (FUSB)-Pinsetter sind 2,13 m hoch, 1,22 m breit und wiegen 544 kg. Kleinere Modelle wie der Flying Classic Standard Bowling (FCSB) passen durch Standardtüren mit einer Breite von 0,9 m.
⦁ Manche Bowlinggeräte können bis zu 4,57 m lang sein und erfordern freie Transportwege ohne enge Stellen oder scharfe Kurven.


Installationsreihenfolge:
⦁ Die Installation der Geräte erfolgt in der Regel in den späten Bauphasen. Stellen Sie sicher, dass die Transportwege frei und ungehindert bleiben.
⦁ Stellen Sie vor der Ankunft des Installationsteams von Flying Bowling sicher, dass alle Gerätekomponenten in die Nähe des Installationsbereichs geliefert und an einem dafür vorgesehenen Ort gelagert werden, um Verluste zu vermeiden.

Innenraumplanung

Länge:
⦁ Eine Standard-Bowlingbahn ist etwa 30 Meter lang, wobei die Bowlingausrüstung 26 Meter einnimmt (einschließlich Bowlingbereich, Bahnen, Pinsetter und Wartungsgängen hinter den Maschinen). Für einen Freizeitbereich kommen noch einmal 4 Meter hinzu.
⦁ Sollte Ihr Platz nicht ausreichen, können wir die Maße individuell an Ihren Veranstaltungsort anpassen.

Breite:
⦁ Die Breite hängt von der Anzahl der Fahrspuren ab. Die folgende Tabelle zeigt gängige Konfigurationen:

Anzahl der Fahrspuren Linke Gangbreite Gerätebreite Breite des rechten Gangs Gesamtbreitenbereich
1 0-0,9 m 2,1 m 0-0,9 m 2,1–3,9 m
2 3.5 3,5 m 0-0,9 m 3,5–5,3 m
3 0-0,9 m 6,9 m 0-0,9 m 6,9–8,7 m
4 0-0,9 m 13,7 m 0-0,9 m 13,7–15,5 m
5 0-0,9 m 20,5 m 0-0,9 m 20,5–22,3 m

Deckenhöhe:
⦁ Die ideale Deckenhöhe beträgt 3 Meter, mindestens jedoch 2,4 Meter (gemessen von der Bahnoberfläche).
⦁ Stellen Sie sicher, dass die Deckenhöhe für die Wartung der Pinsetter ausreicht.
⦁ Wenn die Decke niedriger als 3 Meter ist, können Punkteanzeigen nur neben den Bahnen installiert werden.

Vorhangfassaden-Design

Bei der Gestaltung von Bowlingbahnen trennt eine Vorhangfassade (auch Barriere oder obere Wand genannt) den Pinsetterraum vom Bowlingbereich. Sie dient sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken.

Position und Abmessungen

Die Vorhangwand sollte vor dem Pinsetter installiert werden, etwa 3,6 Meter vom hinteren Ende der Maschine entfernt. Der Abstand zwischen der Rückseite der Vorhangwand und dem Pinsetter sollte etwa 0,5 Meter betragen. Diese Konstruktion gewährleistet die korrekte Positionierung der Pins und der Vorhangwand und vermeidet Sichtbehinderungen für die Bowler.

Betrachtungswinkelplanung

Aus der Perspektive des Bowlers an der Foullinie sollte die Vorhangfassade direkt über den Pins liegen. Dies kann jedoch die Sicht auf die Pins versperren. Um die Sicht für Zuschauer und Bowler zu optimieren, sollten Sie die Sitzplatzplatzierung sorgfältig planen.

Funktionalität und Ästhetik

⦁ Die Höhe der Vorhangfassade sollte mit der Sichtlinie des Bowlers im Stehen übereinstimmen, um eine visuelle Kontinuität zu gewährleisten.
⦁ Verbessern Sie die Atmosphäre der Gasse, indem Sie dekorative Elemente wie LED-Bildschirme, benutzerdefinierte Grafiken oder Lichteffekte hinzufügen.
⦁ Richtig geplante Vorhangfassaden können mechanische Geräusche und visuelle Ablenkungen von hinten isolieren und so eine konzentrierte und angenehme Umgebung schaffen.

Gestaltung des Pinsetter-Raums

Der Pinsetterraum ist der zentrale Funktionsbereich der Bowlingbahn und erfordert für einen effizienten Betrieb und eine einfache Wartung eine sorgfältige Planung.

Raummaße:
⦁ Der Pinsetterraum ist etwa 4,8–5,5 Meter lang und in drei Hauptbereiche unterteilt:
① Arbeitsbereich des Technikers: 0,5 Meter vor dem Pinsetter für Wartung und Betrieb.
② Pinsetter-Bereich: 3,1 Meter lang für den Pinsetter und zugehörige Komponenten.
③ Wartungsgang: 0,8–1,2 Meter hinter dem Pinsetter für den Zugang des Technikers.

 

Komfortplanung:
⦁ Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zum Stellplatzraum. Vermeiden Sie es, den Eingang in unzugänglichen Bereichen zu platzieren, da die Techniker sonst möglicherweise nach draußen gehen, Schuhe wechseln oder Regenkleidung tragen müssen.
⦁ Planen Sie aus praktischen Gründen nach Möglichkeit einen direkten Weg vom Hauptbowlingbereich zum Pinsetterraum.

Sitzbereich

Sitzposition:
⦁ Ideale Sitzpositionen ermöglichen es den Zuschauern, die gesamte Bahn von vorne zu sehen und die Bewegung des Balls und die Positionen der Pins klar zu verfolgen.
⦁ Zuschauer, die in der Mitte des Sitzbereichs sitzen, haben möglicherweise eine eingeschränkte Sicht auf die Flugbahn des Balls oder die Kegel.

 

Betrachtungswinkelplanung:
⦁ Stellen Sie sicher, dass die Gestaltung des Sitzbereichs die Sichtlinie des Bowlers oder Zuschauers nicht behindert.
⦁ Für ein optimales Zuschauererlebnis sollte die Sitzhöhe der Zuschauer mit der Bowlingfläche übereinstimmen.

 

Komfort und Layout:
⦁ Konzentrieren Sie sich auf Sitzkomfort und -aufteilung und sorgen Sie für ausreichend Platz und optimale Blickwinkel.
⦁ Fügen Sie kleine Tische, Getränkehalter oder andere Annehmlichkeiten hinzu, um den Komfort der Zuschauer zu erhöhen.

Lager- und Geräteverwaltung

Lane Oil Machines
⦁ Schaffen Sie einen Schrank oder Lagerraum für Bahnölmaschinen. Diese Maschinen wiegen 113–159 kg, haben Räder und sind etwa 1,14 m lang, 1,45 m breit und 0,6 m hoch.
⦁ Bewahren Sie sie in der Nähe des Eingangs auf, damit Sie ohne Treppen leicht darauf zugreifen können.

 

Wartungszubehör
⦁ Richten Sie einen Platz für Bowlingbahn-Wartungsmaterialien wie Bahnreinigungsbürsten, Öl, Reinigungsflüssigkeiten und Mehrzweckreiniger ein.
⦁ Wenn der Stauraum für die Bahnölmaschine bereits ausreicht, können Sie diese Vorräte platzsparend dort unterbringen.

 

Bowlingkugeln und Schuhe
⦁ Sorgen Sie für einen Platz zum Aufbewahren von Bowlingkugeln und Schuhen.
⦁ Verwenden Sie 0,6 m tiefe Regale, um Schuhe und Bälle geordnet aufzubewahren.

Zwischenspeicherung
⦁ Installieren Sie Ballständer vor dem Ballrücklauf zur vorübergehenden Lagerung der verwendeten Bälle. Dies ist keine Lösung zur langfristigen Lagerung.

 

Wenn Sie Ideen brauchen, wenden Sie sich an unser Team, um individuelle Möbeldesigns zu erhalten, die auf Ihren Veranstaltungsort zugeschnitten sind.

Durch die effektive Planung des Pinsetterraums, des Sitzbereichs und der Lagerräume können Sie einen reibungslosen Betrieb und ein angenehmes Zuschauererlebnis gewährleisten und so eine angenehme Umgebung für Bowlingaktivitäten schaffen.

Innenarchitektur

Akustisches und schalldämmendes Design
⦁ Akustische Materialien:
① Verwenden Sie Teppiche, stoffbezogene Wandpaneele oder Akustikdecken, um das Echo zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern.

② Wählen Sie Materialien mit hohem NRC (Noise Reflection Coefficient).


⦁ Schallschutzdesign:
① Verwenden Sie Materialien mit hoher Schallübertragungsklasse (STC), um externe Geräusche zu blockieren. Empfohlene Materialien sind:
② Doppelschichtige Wände mit Luftspalten.
- Mit Mineralwolle oder Akustikfasern gefüllte Wände.
- Schallschutzwände aus massenbelastetem Vinyl (MLV).
- Viskoelastische Dichtstoffe (zB Green Glue).

Bowlingkugel- und Schuhaufbewahrungsdesign

Flying Bowling stellt für jede Bahn Bowlingkugeln und Schuhe zur Verfügung. Viele Betreiber bevorzugen jedoch individuelle Designs mit ihrem Logo. Wir bieten individuelle Services für Bälle und Schuhe an.

Stauraum:

⦁ Entwerfen Sie spezielle Aufbewahrungsbereiche für Bälle und Schuhe und sorgen Sie so für Komfort und Ästhetik.

⦁ Verwenden Sie offene Regale oder Schränke, um ein sauberes Erscheinungsbild zu bewahren.

 

Designdetails:

⦁ Bowlingkugeln haben einen Durchmesser von etwa 22,65 cm, daher sollten die Regale genügend Platz für ein einfaches Einsetzen und Herausnehmen bieten.

⦁ Schuhe sollten zur einfachen Kategorisierung in vertikalen Räumen mit einem Abstand von 16–20 cm aufbewahrt werden.

Boden- und Wandgestaltung

Bodenempfehlungen:
⦁ Teppich: Aufgrund seiner akustischen Vorteile empfohlen, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
⦁ Holzböden oder Vinyl: Langlebig und pflegeleicht, ideal für gewerbliche Räume.
⦁ Fliesen oder farbiger Beton: Aufgrund der schlechten akustischen Leistung und der Anfälligkeit für Beschädigungen nicht empfohlen.

 

Wandgestaltung:
⦁ Verwenden Sie vertikale Dekorationselemente (z. B. Pilaster oder Akustikplatten), um dem Raum Tiefe zu verleihen.
⦁ Installieren Sie Spiegel oder große Wandkunst, um die visuelle Wirkung zu verstärken.
⦁ Wenn sich der Veranstaltungsort in der Nähe von Fenstern befindet, bringen Sie eine UV-Schutzfolie an, um zu verhindern, dass direktes Sonnenlicht die Bahnoberflächen beeinträchtigt.

Tragwerksplanung

Boden- und Wandgestaltung
⦁ Bodentragfähigkeit:
⦁ Jeder Pinsetter wiegt inklusive Untergestell bis zu 1.500 kg. Achten Sie auf eine Tragfähigkeit von 350 kg/m² im Pinsetterbereich und 200 kg/m² im Bowling- und Freizeitbereich.
⦁ Stellen Sie sicher, dass der Installationsbereich der Bowlingbahn eben ist und die Höhenabweichung nicht mehr als 2 cm beträgt.

Rohr- und Kanalplanung

Rohrbeschränkungen:
⦁ Verlegen Sie keine Rohre, Kabel oder Strahlungsheizungen unter Bowlinggeräten.
⦁ Wenn Abwasserpumpen erforderlich sind, installieren Sie diese im Servicegang hinter den Pinsettern.

Elektrische Systeme

Strombedarf und Planung

Konfiguration des Unterpanels:
⦁ Bowlinggeräte werden mit 220 V betrieben. Installieren Sie im Kegelstellraum ein 100-Ampere-Unterpanel, das speziell für Bowlinggeräte vorgesehen ist.
⦁ Stellen Sie sicher, dass sich im Umkreis von 1 Meter um das Unterpanel keine Hindernisse befinden.

 

Stromversorgung der Geräte:
⦁ Pinsetter benötigen eine einphasige Stromversorgung. Bestätigen Sie vor der Produktion die lokalen Spannungs- und Steckerstandards mit unserem Team.
⦁ Stellen Sie separate Steckdosen für Bahnmanagementsysteme, Beleuchtung und Punkteanzeigen bereit.

Möbel

Wenn jede Bahn vier oder fünf Bowler fasst, kann es zu Wartezeiten zwischen den Zügen kommen. Bequeme Sitzgelegenheiten, Snacks und Gemeinschaftsbereiche sind daher unerlässlich. Viele private Bahnen verfügen über eingebaute Sitzbänke in gerader oder U-Form. Auch Sofalandschaften sind üblich. Bewegliche Stühle bieten den Bowlern mehr Flexibilität. Vergessen Sie nicht ein paar Couchtische.

 

Für Veranstaltungsorte mit 12 oder mehr aufeinanderfolgenden Bahnen sind fabrikgefertigte Möbel eine gute Option, da sie modular sind und perfekt zu den Bahnen passen.

Farbe

Die meisten kommerziellen Bowlingcenter verwenden die gleichen Standardfarbschemata. Wählen Sie einzigartige Farben, um ein Gefühl von Exklusivität zu vermitteln und Ihr Lokal hervorzuheben.

 

Fahrspurfarben

⦁ Die Fahrbahnfarben haben die größte visuelle Wirkung, da sie große Flächen abdecken.

① Das Material der Fahrspur muss innerhalb der Grenzen des Fahrspursystems bleiben und darf nicht in Gänge oder Sitzbereiche hineinragen.

② Vermeiden Sie es, die Farbe der Bahnen an den angrenzenden Bodenbelag anzupassen. Dies könnte wie ein Fehler aussehen. Wählen Sie stattdessen kontrastierende, komplementäre Farben, um den Bowlingbereich optisch von den Zuschauerzonen abzugrenzen.

 

Leitplanken

Wenn Ihre Bowlingbahn auf einer oder beiden Seiten der Bahnen Fußgängerverkehr hat, installieren Sie Leitplanken oder niedrige Mauern, um Unfälle zu vermeiden. Leitplanken sollten an oder knapp hinter der Foullinie beginnen und an der Vorhangmauer enden.

Abschluss

 

Ob Bowlingbahn für zu Hause, professioneller Veranstaltungsort oder Entertainment-Center – Flying Bowling bietet professionelle Design- und Baulösungen. Von der ersten Planung bis zur Endabnahme begleiten wir Sie bei jedem Schritt.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Bowlingbahn-Projekt zu starten!

Projekt starten ⇀

0086 - 150 1310 7020

Häufig gestellte Fragen

Wir haben Antworten.

Durchsuchen Sie einige Antworten auf unsere am häufigsten gestellten Fragen oder schreiben Sie uns eine Nachricht, wenn Sie eine andere Frage haben.

Installationen
Wie lange dauert die Installation einer Bowlingausrüstung?

Der Installationsvorgang kann je nach Projektgröße und Art der zu installierenden Ausrüstung 2–4 Wochen dauern.

Bieten Sie nach der Installation technischen Support an?

Auf jeden Fall. Wir bieten fortlaufenden technischen Support, einschließlich regelmäßiger Wartung und Notfallreparaturdienste.

Produkte
Kann ich die Bowlingausrüstung an das Thema meines Veranstaltungsortes anpassen?

Ja, wir bieten vollständig maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich Bahnfarben, Punktesystemen und Pinsetter-Designs, die zum Thema Ihres Veranstaltungsortes passen.

Technologie
Entsprechen Ihre Produkte den europäischen Sicherheitsstandards?

Ja, alle unsere Produkte erfüllen die erforderlichen Sicherheits- und Regulierungsstandards der EU.

Service
Welche Garantie haben Sie auf Ihre Bowlingausrüstung?

Wir bieten standardmäßig eine einjährige Garantie auf alle Geräte. Auf Anfrage sind erweiterte Garantien erhältlich.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre perfekte Bowlingbahn bauen!

Lassen Sie uns Ihre Bowlingcenter-Träume mit der Expertise und Hingabe, die Flying Bowling auszeichnen, Wirklichkeit werden.

Ganz gleich, ob Sie ein dynamisches Unterhaltungsziel schaffen oder Ihren Veranstaltungsort verbessern möchten, unser Team unterstützt Sie in jeder Phase des Prozesses.

Kundenservice kontaktieren

Wie können wir helfen?

Hallo,

Wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 500 Zeichen nicht überschreiten darf.

Meine Projektanfrage senden

Hallo,

Wenn unsere Bowlingausrüstung Ihren Erwartungen entspricht, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um das beste Angebot und Produktinformationen zu erhalten.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 500 Zeichen nicht überschreiten darf.

Baue ein Zentrum

Hallo,

Wenn bei Ihnen ein neues Projekt ansteht oder ein altes Projekt umgestaltet werden muss, oder wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen dazu haben, lassen Sie es uns unbedingt wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 500 Zeichen nicht überschreiten darf.
×