Wie gründet man im Jahr 2026 ein Bowlingcenter?
- Wie man ein Bowlingcenter eröffnet: Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Einleitung: Warum ein Bowlingcenter eröffnen (Geschäftsmöglichkeit Bowlingcenter)
- Schritt 1 – Marktforschung (Marktanalyse für Bowlingcenter)
- Schritt 2 — Erstellen Sie einen Geschäftsplan (Geschäftsplan für ein Bowlingcenter)
- Schritt 3 – Format und Größe auswählen (Design des Bowlingcenters und Anzahl der Bahnen)
- Schritt 4 – Schätzung der Anlaufkosten (Anlaufkosten für ein Bowlingcenter)
- Schritt 5 — Standortwahl und Pachtvertrag (Auswahl des Bowlingcenter-Standorts)
- Schritt 6 – Planung und Bau (Bau und Planung einer Bowlingbahn)
- Schritt 7 — Bowlingausrüstung auswählen (Auswahl der Bowlingausrüstung)
- Schritt 8 – Vergleich der Kegelaufstelltechnologie (Kegelaufstellmaschine mit Schnursystem vs. traditionelle Kegelaufstellmaschine)
- Schritt 9 – Beschaffung und Installation der Ausrüstung (Kauf der Bowlingausrüstung)
- Schritt 10 — Betriebsplanung und Personalbesetzung (Betrieb eines Bowlingcenters)
- Schritt 11 – Strategie für Speisen und Getränke (Speisen und Getränke im Bowlingcenter sowie Einnahmequellen)
- Schritt 12 – Marketing und Vertrieb (Marketing für Bowlingcenter)
- Schritt 13 – Finanzierung Ihres Bowlingcenters (Finanzierungsoptionen für Bowlingcenter)
- Schritt 14 – Vorschriften, Sicherheit und Zertifizierungen (Konformität von Bowlingcentern)
- Schritt 15 – Sanfte Eröffnung und offizielle Markteinführung (Strategie zur Eröffnung eines Bowlingcenters)
- Umsatzmodell und Leistungserwartungen (Umsatzprognose für Bowlingcenter)
- Wichtige Leistungskennzahlen zur Überwachung (KPIs von Bowlingcentern)
- Anlagenwartung und Lebenszyklusplanung (Wartung von Bowlingcentern)
- Fazit: Klug starten, stetig skalieren (ein erfolgreiches Bowlingcenter eröffnen)
- Quellen und Referenzen (Referenzen der Bowlingcenter-Branche)
- Kurze Checkliste vor der Eröffnung (Checkliste für Bowlingcenter vor der Eröffnung)
- Kontakt & Nächste Schritte (Zusammenarbeit mit einem Bowlingausrüstungspartner)
- Anhang: Beispielhaftes monatliches Umsatzmodell nach Vertriebskanal (illustrativ)
Wie man ein Bowlingcenter eröffnet: Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einleitung: Warum ein Bowlingcenter eröffnen (Geschäftsmöglichkeit Bowlingcenter)
Bowlingcenter sind nach wie vor attraktive Familienunterhaltungsbetriebe mit diversifizierten Einnahmequellen – Bahnvermietung, Speisen und Getränke, Partys, Ligen und Veranstaltungen. Da sich die Freizeitgewohnheiten wandeln, setzen moderne Bowlingcenter, die hohe Qualität mit einem vielfältigen Angebot kombinieren, weiterhin auf innovative Bowlingcenter.BowlingausrüstungAttraktive Gastronomieangebote und Erlebnisattraktionen können eine starke lokale Nachfrage generieren. Dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Eröffnung eines erfolgreichen Bowlingcenters und enthält praktische Kostenangaben, Tipps zur Geräteauswahl und betriebliche Hinweise, die speziell auf Unternehmer zugeschnitten sind, die ein wirtschaftlich erfolgreiches Bowlingcenter betreiben möchten.
Schritt 1 – Marktforschung (Marktanalyse für Bowlingcenter)
Vor einer Investition sollten Sie die lokale Nachfrage prüfen, indem Sie Bevölkerungsdichte, Haushaltseinkommen, konkurrierende Unterhaltungsangebote in der Nähe und Gewerbegebiete analysieren. Suchen Sie nach Einzugsgebieten mit einer Fahrzeit von 30–60 Minuten und prüfen Sie Schulen, Universitäten, Firmenzentralen und familienfreundliche Wohngebiete. Beobachten Sie Freizeittrends wie Gruppenveranstaltungen, Teambuilding-Maßnahmen und Jugendsport, um das wiederkehrende Geschäft durch Ligen und Partys abzuschätzen.
Schritt 2 — Erstellen Sie einen Geschäftsplan (Geschäftsplan für ein Bowlingcenter)
Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan, der Anlaufkosten, Umsatzprognosen, eine Break-Even-Analyse und eine dreijährige Gewinn- und Verlustrechnung umfasst. Berücksichtigen Sie verschiedene Szenarien für die Anzahl der Bahnen, die Preisstrategie (pro Spiel, pro Stunde, Leihschuhe), Speise- und Getränkeangebote sowie die Preisgestaltung für Veranstaltungen. Ein solider Businessplan hilft bei der Finanzierung und dient als Grundlage für operative Entscheidungen.
Schritt 3 – Format und Größe auswählen (Design des Bowlingcenters und Anzahl der Bahnen)
Entscheiden Sie, ob Sie ein kleines Familiencenter mit 6–12 Bahnen, ein mittelgroßes Entertainmentcenter mit 12–24 Bahnen oder ein großes Freizeitcenter mit mehr als 24 Bahnen und integrierten Attraktionen (Spielhalle, VR, Minigolf) eröffnen möchten. Das Format bestimmt Standort, Bau, Personalbedarf und Ausstattung. Typische Bahnanzahlen und Anwendungsfälle:
- 6–12 Bahnen: Gemeindezentrum, geringere Anlaufkosten, einfachere Verwaltung.
- 12–24 Bahnen: Ausgewogenes Verhältnis von Gewinnspanne und Kapazität – ideal für Partybuchungen und Ligen.
- 24+ Bahnen: Attraktiver Veranstaltungsort mit hohem Umsatzpotenzial und idealer Eignung für Events.
Schritt 4 – Schätzung der Anlaufkosten (Anlaufkosten für ein Bowlingcenter)
Die Anlaufkosten variieren stark je nach Land, Gebäudezustand, Umfang und gewählter Ausrüstung. Nachfolgend finden Sie eine konservative Kostenspanne zur Planung. Nutzen Sie diese Angaben als Schätzwerte und holen Sie für genauere Angaben Angebote von lokalen Bauunternehmen ein.
| Mittelgröße | Typische Fahrspuranzahl | Geschätzte Gesamtkosten für die Unternehmensgründung (USD) | Hauptkostenkomponenten |
|---|---|---|---|
| Klein | 6–12 Spuren | 500.000 $ – 1.500.000 $ | Leasing/Ausstattung, Bahnausrüstung, Punkteanzeige, Schuhe, kleiner Gastronomiebereich |
| Medium | 12–24 Fahrspuren | 1.500.000 $ – 3.000.000 $ | Konstruktion, Bahnen und Kegelaufsteller, Küche, Kassensysteme, Marketing |
| Groß / Ziel | 24+ Fahrspuren | 3.000.000 – 7.000.000+ | Großbauprojekte, Attraktionen, gehobene Gastronomie, komplettes Personal |
Schritt 5 — Standortwahl und Pachtvertrag (Auswahl des Bowlingcenter-Standorts)
Wählen Sie einen Standort mit guter Sichtbarkeit, ausreichend Parkplätzen und genügend Deckenhöhe für die Installation der Bahnen und der technischen Anlagen. Erwägen Sie die Umnutzung bestehender Gebäude (Lagerhallen, Ladenlokale), um die Bauzeit zu verkürzen. Prüfen Sie die Zoneneinteilung für Vergnügungs- und Gastronomiebetriebe sowie die Kapazitäten der Versorgungseinrichtungen (Strom, Heizung/Klima/Lüftung), da für Bahnausrüstung und Küchen besondere Anforderungen gelten.
Schritt 6 – Planung und Bau (Bau und Planung einer Bowlingbahn)
Arbeiten Sie mit erfahrenen Bowlingcenter-Planern oder -Lieferanten zusammen, die Komplettlösungen inklusive Bahnlayout, Bestuhlung, Beleuchtung und Akustik anbieten. Moderne Entertainment-Center bieten flexible Räumlichkeiten für Partys und Firmenveranstaltungen.Fliegendes Bowlingbietet beispielsweise Planungs- und Baudienstleistungen sowie die dazugehörige Ausrüstung an, was die Projektkoordination vereinfachen und sicherstellen kann, dass die Fahrspuren internationalen Standards entsprechen.
Schritt 7 — Bowlingausrüstung auswählen (Auswahl der Bowlingausrüstung)
Die Ausrüstungswahl hat entscheidenden Einfluss auf die Investitionskosten und die langfristigen Betriebskosten. Zu den Kernkomponenten gehören Bahnen und Spielflächen, Kegelaufstellmaschinen (Schnur- oder Freifall), Ballrücklaufsysteme, Punktesysteme, Anlaufflächen, Schuhe und Kegel. Berücksichtigen Sie Lieferanten, die Installation, Zertifizierung (CE, RoHS, falls zutreffend) und technischen Kundendienst anbieten. Flying Bowling stellt herString-Pinsetter, Ballrücklaufsysteme und Punktesysteme und bietet über regionale Niederlassungen rund um die Uhr technischen Support.
Schritt 8 – Vergleich der Kegelaufstelltechnologie (Kegelaufstellmaschine mit Schnursystem vs. traditionelle Kegelaufstellmaschine)
Die Wahl des Kegelaufstellgeräts beeinflusst Wartungsintervalle, Geräuschentwicklung, Ersatzteilbedarf und Anschaffungspreis. Viele neue Freizeitparks entscheiden sich für Kegelaufstellgeräte mit Seilzug, da diese die mechanische Komplexität und den Wartungsaufwand reduzieren. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich, der Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll.
| Besonderheit | String-Pinsetter | Traditioneller Freifall-Pinsetter |
|---|---|---|
| Anschaffungskosten | Typischerweise niedrig bis mittel | Oft höher |
| Wartungskomplexität | Einfacher; weniger bewegliche Teile | Komplexer; spezialisierte Techniker |
| Teileverfügbarkeit | Verbesserung durch moderne Hersteller | Gut etabliert, aber mitunter kostspielig. |
| Pin-Aktion / Spielerpräferenz | Gut; verbessert den Realismus (einige Wettkampfbowler bevorzugen die traditionelle Variante) | Klassische Pin-Action, die von einigen Ligen bevorzugt wird. |
| Lärm- und Energieverbrauch | Leiser, energiesparender bei vielen Modellen | Lauter; höherer Energie-/Wartungsaufwand |
Schritt 9 – Beschaffung und Installation der Ausrüstung (Kauf der Bowlingausrüstung)
Arbeiten Sie mit renommierten Herstellern von Bowlinganlagen zusammen, die Garantien, Installation und technischen Support vor Ort anbieten. Flying Bowling beispielsweise verkauft weltweit über 2.000 Bahnen pro Jahr, bietet CE- und RoHS-zertifizierte Geräte an und betreibt eine europäische Niederlassung mit einem permanenten Showroom und technischem Support rund um die Uhr. Klären Sie Lieferzeiten und Logistik, um diese mit dem Bauzeitplan abzustimmen.
Schritt 10 — Betriebsplanung und Personalbesetzung (Betrieb eines Bowlingcenters)
Planen Sie die Personaleinsatzplanung für Stoßzeiten (abends, am Wochenende) und Ligaspiele. Typische Positionen umfassen einen Betriebsleiter, Betriebsleiter, Mitarbeiter für Speisen und Getränke, Bahntechniker und Empfangsmitarbeiter. Investieren Sie in Mitarbeiterschulungen zu Bahnpflege, Kundenservice und Sicherheit. Erstellen Sie Standardarbeitsanweisungen für die Punktevergabe, den Schuhverleih, die Bahnpflege und die Ausrichtung von Veranstaltungen, um einheitliche Kundenerlebnisse zu gewährleisten.
Schritt 11 – Strategie für Speisen und Getränke (Speisen und Getränke im Bowlingcenter sowie Einnahmequellen)
Der Gastronomiebereich trägt oft einen erheblichen Teil zum Umsatz bei. Entscheiden Sie, ob Sie eine eigene Küche betreiben, eine kleinere Speisekarte anbieten oder mit einem externen Dienstleister zusammenarbeiten möchten. Planen Sie Ihren Gastronomiebetrieb so, dass er auch Feiern und Spitzenzeiten bewältigen kann. Ziehen Sie, falls zulässig, eine Alkohollizenz in Betracht – diese kann den Umsatz pro Gast steigern, erfordert aber Schulungen zu verantwortungsvollem Service und die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften.
Schritt 12 – Marketing und Vertrieb (Marketing für Bowlingcenter)
Erstellen Sie einen lokalen Marketingplan mit Fokus auf Familien, Firmenveranstaltungen, Schulen und Ligen. Wichtige Maßnahmen sind:
- Lokale Suchmaschinenoptimierung und Google-Unternehmensprofil zur Erfassung von Suchanfragen wie „Bowling in meiner Nähe“.
- Gezielte Social-Media-Werbung und familienorientierte Inhalte.
- Partnerschaften zwischen Ligen und Schulen zur Generierung regelmäßiger Einnahmen.
- Eröffnungsaktionen: Rabatte zur großen Eröffnung, Firmenpakete, Geburtstagsangebote.
Schritt 13 – Finanzierung Ihres Bowlingcenters (Finanzierungsoptionen für Bowlingcenter)
Zu den Finanzierungsmöglichkeiten gehören Geschäftsbankkredite, SBA-Kredite (in den USA), Leasing von Ausrüstung, private Investoren und Crowdfunding. Nutzen Sie Ihren Businessplan und Ihre Pro-forma-Rechnung, um Kreditgebern die prognostizierten Cashflows und die Amortisationszeiten aufzuzeigen. Leasing oder gestaffelte Anschaffungen von Ausrüstung können den anfänglichen Kapitalbedarf reduzieren.
Schritt 14 – Vorschriften, Sicherheit und Zertifizierungen (Konformität von Bowlingcentern)
Beachten Sie die Bauvorschriften, Lebensmittelhygienevorschriften, Brandschutzbestimmungen und örtlichen Gewerbegenehmigungen. Stellen Sie bei Geräten die Einhaltung regionaler Sicherheits- und Umweltstandards wie CE und RoHS sicher, sofern zutreffend. Sorgen Sie für einen Versicherungsschutz, der Haftpflicht, Sachversicherung, Arbeitsunfallversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung umfasst.
Schritt 15 – Sanfte Eröffnung und offizielle Markteinführung (Strategie zur Eröffnung eines Bowlingcenters)
Führen Sie eine Testphase durch, um Mitarbeiter zu schulen, Systeme zu testen und frühzeitig Feedback zu erhalten. Nutzen Sie gezielte Einladungen (Freunde, Gruppen aus der Gemeinde), um den Kassenbetrieb, die Speisen- und Getränkeausgabe sowie die Kassensysteme zu testen. Planen Sie anschließend eine größere Eröffnung mit Werbeaktionen, lokaler Medienpräsenz und Einführungsangeboten, um die Kundenbindung zu stärken.
Umsatzmodell und Leistungserwartungen (Umsatzprognose für Bowlingcenter)
Die Einnahmen stammen aus verschiedenen Quellen. Übliche Aufteilungen (Beispiele) sind:
- Bahnmiete & Spielgebühren: 35–55 %
- Speisen und Getränke: 25–45 %
- Partys & Veranstaltungen: 10–20 %
- Pro-Shop & Einzelhandel: 5–10 %
- Spielhalle/Attraktionen (falls zutreffend): variabel
Wichtige Leistungskennzahlen zur Überwachung (KPIs von Bowlingcentern)
Wichtige KPIs sind die verkauften Bahnen pro Stunde, der durchschnittliche Umsatz pro Gast, die Auslastung des Leihschuhgeschäfts, die Gewinnspanne im Bereich Speisen und Getränke, die wiederkehrenden Liga-Einnahmen und die Kundenbindung. Die Erfassung dieser Kennzahlen hilft bei der Optimierung von Preisen, Personaleinsatz und Werbeaktionen.
Anlagenwartung und Lebenszyklusplanung (Wartung von Bowlingcentern)
Planen Sie vorbeugende Wartungsarbeiten und halten Sie einen kleinen Vorrat an wichtigen Ersatzteilen bereit. Regelmäßige Erneuerung der synthetischen Bahnoberfläche und Überprüfung der Kegelaufstellanlage verlängern die Lebensdauer der Geräte. Die Wahl von Herstellern mit globalen Ersatzteilnetzen und technischem Support rund um die Uhr – wie beispielsweise die regionalen Serviceleistungen von Flying Bowling – reduziert Ausfallzeiten.
Fazit: Klug starten, stetig skalieren (ein erfolgreiches Bowlingcenter eröffnen)
Die Eröffnung eines Bowlingcenters erfordert sorgfältige Planung in den Bereichen Marktforschung, Standortwahl, Design und Bau, Geräteauswahl, Personal und Marketing. Nutzen Sie realistische Kostenschätzungen für die Anlaufphase, entscheiden Sie sich für die Bahn- und Gerätetechnik, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt (z. B. automatische Kegelaufstellmaschinen für geringeren Wartungsaufwand), und arbeiten Sie mit erfahrenen Anbietern zusammen, die Installation und Kundendienst übernehmen. Ein schrittweises Vorgehen – beginnend mit einem soliden Businessplan, der Finanzierung und einer Testphase – hilft, Risiken zu minimieren und die Grundlage für stetiges Wachstum zu schaffen.
Quellen und Referenzen (Referenzen der Bowlingcenter-Branche)
- Unternehmensinformationen und Produktangebot von Flying Bowling (offizielles Firmenmaterial)
- Bowling Proprietors' Association of America (Branchentrends und Best Practices)
- Statista – Marktberichte für die Freizeit- und Bowlingbranche (Marktgröße und Trends)
- IBISWorld – Branchenberichte für Bowlingbahnen (Kosten- und Betriebskennzahlen)
- Weltverband für Bowling – Governance und Wettbewerbsstandards
Kurze Checkliste vor der Eröffnung (Checkliste für Bowlingcenter vor der Eröffnung)
Unbedingt vor dem Start zu erledigende Punkte:
- Geschäftsplan, Budget und Finanzierung finalisieren
- Sicheres Gelände, Genehmigungen und Versicherung
- Bauarbeiten abschließen und Fahrspuren sowie Ausrüstung installieren
- Personal einstellen und schulen; Standardarbeitsanweisungen erstellen
- Kassensysteme, Buchungssysteme und Punktesysteme einrichten
- Führen Sie eine sanfte Eröffnung durch und optimieren Sie diese vor der großen Eröffnung.
Kontakt & Nächste Schritte (Zusammenarbeit mit einem Bowlingausrüstungspartner)
Wenn Sie Ausrüstungslieferanten vergleichen, fordern Sie detaillierte Angebote an, die Installation, Schulung, Garantie und Ersatzteilversorgung umfassen. Für Komplettlösungen – von der Bahnplanung bis hin zu modernen Kegelaufstellmaschinen, Ballrücklaufsystemen und Punktesystemen – sollten Sie Lieferanten mit nachweislich hohem Liefervolumen und regionaler technischer Präsenz in Betracht ziehen, um eine termingerechte Inbetriebnahme und langfristigen Support zu gewährleisten.
Anhang: Beispielhaftes monatliches Umsatzmodell nach Vertriebskanal (illustrativ)
| Umsatzkanal | Prozentsatz des Gesamtumsatzes (Beispiel) | Hinweise |
|---|---|---|
| Bahnmiete & Spielgebühren | 40 % | Hauptverkehrsfaktor; beeinflusst von Preisgestaltung und Auslastung |
| Lebensmittel und Getränke | 35 % | Höhere Margen; Spitzenwerte während Ereignissen |
| Partys & Events | 15% | Hochwertige Pakete zu fairen Preisen |
| Pro-Shop & Einzelhandel | 5% | Bowlingausrüstung, Zubehör |
| Spielhalle/Attraktionen | 5% | Optional; abhängig vom Center-Format |
Wie viel kostet die Eröffnung eines Bowlingcenters im Durchschnitt?Die Anlaufkosten variieren stark: Kleine Zentren (6–12 Fahrspuren) liegen oft zwischen 500.000 und 1,5 Millionen US-Dollar; mittlere (12–24 Fahrspuren) zwischen 1,5 und 3 Millionen US-Dollar; große Verkehrsknotenpunkte zwischen 3 und über 7 Millionen US-Dollar. Die genauen Kosten hängen von den örtlichen Bauvorschriften, der gewählten Ausstattung und dem gewünschten Ausstattungsstandard ab.
Worin besteht der Unterschied zwischen Kegelaufstellmaschinen mit Schnurführung und traditionellen Kegelaufstellmaschinen?Seilzug-Pinsetter verwenden ein Kabel zum Aufstellen der Pins und zeichnen sich in der Regel durch einen geringeren Wartungsaufwand, niedrigere Geräuschentwicklung und niedrigere Anschaffungs- bzw. Lebenszykluskosten aus. Traditionelle Freifall-Pinsetter bieten die klassische Pin-Action, die von manchen Wettkampfbowlern bevorzugt wird. Die Wahl sollte sich nach Budget, Wartungsaufwand und Zielgruppe richten.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Bowlingcenters?Von der Planung bis zur Eröffnung beträgt die Bauzeit je nach Beschaffenheit des Geländes, Genehmigungen, Lieferzeiten für die Ausrüstung und Bauumfang 6 bis 18 Monate. Die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes kann die Bauzeit verkürzen.
Wie erzielen Bowlingcenter den höchsten Umsatz?Die Haupteinnahmequellen sind Bahnmieten, Spielgebühren sowie Speisen und Getränke. Regelmäßige Einnahmen aus Ligen und Firmenveranstaltungen sorgen für stabiles Einkommen. Die Diversifizierung durch Partys, Einzelhandel und Attraktionen steigert das Gewinnpotenzial.
Kann ich Bowlingausrüstung leasen statt kaufen?Ja. Geräte-Leasing oder Ratenkäufe können den Kapitalbedarf reduzieren. Viele Anbieter und Finanzierungsgesellschaften bieten Geräte-Leasing an. Berücksichtigen Sie die Leasingkosten bei der Berechnung Ihrer langfristigen Betriebskosten.
Welche regulatorischen und sicherheitsrelevanten Aspekte sollte ich beachten?Stellen Sie die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften, Brandschutzbestimmungen, Lebensmittelhygienevorschriften, gegebenenfalls der Alkohollizenzbestimmungen und der Arbeitsgesetze sicher. Prüfen Sie bei Geräten die entsprechenden Zertifizierungen wie CE und RoHS und stellen Sie sicher, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht.
Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung
Produkte
Kann ich die Bowlingausrüstung an das Thema meines Veranstaltungsortes anpassen?
Ja, wir bieten vollständig maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich Bahnfarben, Punktesystemen und Pinsetter-Designs, die zum Thema Ihres Veranstaltungsortes passen.
Kann ich die Farbe und das Markenlogo der Ausrüstung auswählen?
Es werden personalisierte Anpassungen unterstützt, einschließlich Fahrbahnfarbe, LOGO, Themenbeleuchtungssystem usw.
Service
Welche Fälle sind während der Garantiezeit kostenlos und welche Fälle sind kostenpflichtig?
Deckt Ausfälle ab, die durch Material-/Verarbeitungsfehler verursacht wurden, und bietet kostenlose Reparaturen von Arbeitskraft und Teilen an. Für Schäden, die nicht der Qualität entsprechen, werden die Kosten berechnet. Vor der Reparatur wird ein detaillierter Kostenvoranschlag zur Bestätigung bereitgestellt.
Technologie
Können alte Geräte aufgerüstet werden?
Wir bieten personalisierte Transformationslösungen für verschiedene Veranstaltungsorte, wie zum Beispiel den Austausch alter PinsetterMaschinen mit den neuestenSaiten-Pinserrer-Maschinen, interaktive LED-Bahnen usw.
Kundenbetreuung
Bekomme ich einen Rabatt, wenn meine Bowlingbahnen kürzer als die Standardlänge sind?
Kürzere Bahnen erfordern zusätzlichen Arbeitsaufwand zum Schneiden und Verbinden von Materialien, was mögliche Materialeinsparungen zunichte macht. Daher bleibt der Preis unabhängig von der Bahnlänge gleich.
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.
Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?
Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.
© 2025 FLYING BOWLING. Alle Rechte vorbehalten. Powered by gooeyun.Datenschutz|Bedingungen|Sitemap
Facebook
YouTube
Linkedin
Twitter