Tipps zur Bowlingbahnpflege für Besitzer
- Tipps zur Bowlingbahnpflege für Besitzer
- Warum die vorbeugende Wartung Ihrer Bowlingbahnausrüstung wichtig ist
- Tägliche Wartungscheckliste für gleichbleibende Leistung
- Wöchentliche und monatliche Wartung: Systeme zuverlässig halten
- Ölmuster und Pflege von Bahnen: Wissenschaft und bewährte Verfahren
- Wartung von Kegelaufstellern und Schnurkegelaufstellern: Damit die Kegel gerade fliegen
- Ballrücklaufsysteme und Pflege des Anlaufbereichs
- Punktesysteme, Sensoren und vernetzte Geräte
- Bodenbeläge, Luftqualität und Umweltkontrollen
- Tiefenreinigung und Oberflächenerneuerung: Wann sollte man Bahnen neu lackieren?
- Überlegungen zu Wartungskosten und ROI (Tabelle)
- Schnelle Behebung häufiger Probleme
- Sicherheit, Konformität und Zertifizierungen für Geräte
- Warum die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Lieferanten wichtig ist
- Flying Bowling: Fachkompetenz, Produkte und Wartungssupport
- Kernprodukte und Kompetenzen
- Wie Flying Bowling Wartung und Modernisierung unterstützt
- Zertifizierungen und Fertigungskapazität
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie oft sollte ich meine Fahrspuren ölen?
- Wie hoch ist die typische Lebensdauer von Fahrbahnoberflächen?
- Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnursystem wartungsfreundlicher als herkömmliche Kegelaufstellmaschinen?
- Darf ich Haushaltsreiniger auf den Fahrspuren verwenden?
- Welche Ersatzteile sollte jedes Servicecenter vorrätig halten?
- Wie wirkt sich das Klima auf die Instandhaltung von Fahrspuren aus?
- Kontakt / Unsere Produkte ansehen
- Quellen und Referenzen
Tipps zur Bowlingbahnpflege für Besitzer
Warum die vorbeugende Wartung Ihrer Bowlingbahnausrüstung wichtig ist
Als Eigentümer Ihrer Bowlingbahnen und zugehörigen AnlagenBowlingbahnausrüstungDie Bahnen sind die wichtigsten Umsatzträger Ihres Unternehmens. Regelmäßige Wartung reduziert Ausfallzeiten, schützt Ihre Investitionen, gewährleistet präzise Ergebnisse und sorgt für zufriedene Stammkunden. Vernachlässigte Bahnen weisen sichtbare Abnutzungserscheinungen, unvorhersehbares Ballverhalten und höhere Reparaturkosten auf. Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische, priorisierte Wartungsmaßnahmen, die Sie täglich, wöchentlich, monatlich und saisonal umsetzen können, um die Lebensdauer Ihrer Bahnen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte zu erhalten.
Tägliche Wartungscheckliste für gleichbleibende Leistung
Die täglichen Aufgaben sind mit geringem Aufwand verbunden, haben aber eine große Wirkung. Integrieren Sie diese in die Öffnungs- und Schließroutinen, um einen reibungslosen Ablauf der Fahrspuren zu gewährleisten.Bowlingbahnausrüstungfunktionieren konsistent.
- Reinigung der Fahrbahnoberfläche: Verwenden Sie einen vom Hersteller empfohlenen Reiniger, um Ölablagerungen und Staub zu entfernen. Vermeiden Sie Haushaltsreiniger, die den Lack beschädigen könnten.
- Pinsetter-Prüfung: Prüfen Sie auf blockierte Pins, Öllecks oder Riemenschlupf. Entfernen Sie Ablagerungen und testen Sie einen vollständigen Zahnstangenzyklus.
- Ballrücklauf und Rinnenkontrolle: Gewährleisten Sie einen reibungslosen Balllauf, prüfen Sie auf Fremdkörper und schmieren Sie die beweglichen Teile gemäß Bedienungsanleitung.
- Punktevergabe und Sensoren: Überprüfen Sie, ob Sensoren, Displays und vernetzte Punktesysteme ordnungsgemäß starten und miteinander kommunizieren.
- Anlauf- und Foul-Linienbereich: Fegen und wischen Sie, um Schmutz zu entfernen, der die Oberflächen der Bahn beschädigen kann.
Tägliche Vorsorgekontrollen beheben kleine Probleme, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen führen, und maximieren so die Verfügbarkeit Ihres Fahrzeugs.Bowlingbahnausrüstung.
Wöchentliche und monatliche Wartung: Systeme zuverlässig halten
Erstellen Sie einen Wochen- und Monatsplan, um detailliertere Bedürfnisse zu berücksichtigen.
- Gründliche Fahrbahnreinigung: Einmal pro Woche oder je nach Verkehrsaufkommen sollte eine Fahrbahnreinigung mit einer Aufbereitungsmaschine durchgeführt werden, um anhaftendes Öl und Schmutz zu entfernen und die Oberflächenbeschichtung neu zu verteilen.
- Kalibrierung der Ölmaschine: Überprüfen Sie Ölmenge und Spritzbildgenauigkeit anhand voreingestellter Profile. Falsch kalibrierte Maschinen können das Ballverhalten erheblich verändern.
- Schmierung und Riemenspannung der Pinsetter-Maschine prüfen: Herstellervorgaben beachten. Abgenutzte Riemen und unzureichende Schmierung erhöhen den Verschleiß an Zahnrädern und Motoren.
- Ballgewicht und Oberflächenprüfung: Überprüfen Sie die Leihbälle auf Absplitterungen oder flache Stellen, die die Bahnen beschädigen oder Sicherheitsrisiken darstellen können.
- Elektrische Systeme und Backup-Systeme: USV-Anlagen und Ersatzteillager für Anzeigetafeln und Beleuchtungssysteme prüfen.
Durch die Priorisierung dieser wöchentlichen und monatlichen Aufgaben wird Ihre Investition geschützt.Bowlingbahnausrüstungund gewährleistet einen planbaren Ablauf für Ligen und Veranstaltungen.
Ölmuster und Pflege von Bahnen: Wissenschaft und bewährte Verfahren
Die richtige Bahnpräparierung wirkt sich direkt auf das Spielerlebnis aus. Kenntnisse über Ölmuster und die richtige Ausrüstung zur Bahnpräparierung helfen Ihnen, ein gleichbleibendes Spiel zu gewährleisten und Beschwerden zu reduzieren.
Wichtigste Vorgehensweisen:
- Verwenden Sie eine programmierbare Ölmaschine, um gleichmäßige Muster aufzutragen, die auf Ligen, Freizeitspiele oder Turniere zugeschnitten sind.
- Jede Ölungssitzung sollte protokolliert werden (Muster, Menge, Datum/Uhrzeit), um die Leistung und das Feedback der Spieler zu verfolgen.
- Rotieren Sie die Bahnenpflegepläne, damit die Bahnen in Ihrer Anlage gleichmäßig altern.
- Beim Wechsel von stark beanspruchten Spielflächen zu offenen Spielflächen sollte ein Zwischenreinigungsgang durchgeführt werden, um ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Eine gleichmäßige Konditionierung reduziert unvorhersehbare Spurwechsel, die den Verschleiß sowohl der Fahrbahnoberfläche als auch anderer Materialien beschleunigen können.Bowlingbahnausrüstungwie beispielsweise Kegelaufstellmaschinen und Ballrücklaufmaschinen.
Wartung von Kegelaufstellern und Schnurkegelaufstellern: Damit die Kegel gerade fliegen
Kegelaufstellmaschinen sind das mechanische Herzstück jedes Kegelzentrums. Egal, ob Sie traditionelle oder moderne Kegelaufstellmaschinen verwenden.String-PinsetterRegelmäßige Wartung ist unerlässlich.
- Täglich: Die Stiftdecks freiräumen und Ablagerungen entfernen; eine Sichtprüfung der Ketten, Motoren und Sensoren durchführen.
- Wöchentlich: Ausrichtung prüfen, verschlissene Buchsen ersetzen und Magnetventile und Sensoren auf konsistente Triggerreaktionen testen.
- Monatlich/Vierteljährlich: Getriebe prüfen, gegebenenfalls Öl wechseln und Riemenlängung messen. Original-Ersatzteile vorrätig halten, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Seilzug-Kegelaufstellmaschinen reduzieren das Geräusch fallender Kegel und vereinfachen die Ersatzteillagerung, erfordern aber dennoch regelmäßige Spannungs- und Verschleißprüfungen. Die Einhaltung der Herstellerrichtlinien für traditionelle und Seilzugsysteme trägt dazu bei, die Lebensdauer zu verlängern und die Zuverlässigkeit Ihrer Anlage zu gewährleisten.Bowlingbahnausrüstung.
Ballrücklaufsysteme und Pflege des Anlaufbereichs
Ballrücklauf- und Anlaufbereiche sind stark frequentierte Bereiche, die Aufschluss über Sauberkeit und Sicherheit der Anlage geben. Mangelhafte Wartung führt zu Störungen, beschädigten Bällen und Verletzungen der Kunden.
- Überprüfen Sie die Kugelrücklaufbänder, Stützrollen und Führungen wöchentlich. Ersetzen Sie beschädigte Führungen und verschlissene Bänder.
- Sorgen Sie für freien Zugang zu den Ballrücklaufrinnen und stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper darin befinden.
- Die Bodenbeläge im Eingangsbereich sollten umgehend gereinigt und repariert werden; lose oder verzogene Dielen stellen eine Stolpergefahr dar.
Gut gewartete Ballrücklauf- und Anlaufsysteme ergänzen Ihre Bahnen, sorgen für ein reibungsloses Spielerlebnis und reduzieren den Verschleiß anderer Bahnen.Bowlingbahnausrüstung.
Punktesysteme, Sensoren und vernetzte Geräte
Moderne Punktesysteme und Managementsysteme integrieren Sensoren, Displays und Netzwerkgeräte. Schützen Sie diese Systeme durch regelmäßige Wartung nach IT-Standard.
- Führen Sie Software-Updates außerhalb der Geschäftszeiten durch und erstellen Sie Sicherungskopien der Konfigurationsdateien und Spielerprofile.
- Schützen Sie die Scoring-PCs und Netzwerk-Switches vor Feuchtigkeit und Staub durch Gehäuse und gefilterte Lüfter.
- Prüfen Sie die Kalibrierung der Sensoren monatlich; falsch ausgerichtete Sensoren verursachen Fehler oder fehlende Pin-Zählungen, was das Vertrauen der Kunden beeinträchtigt.
Dokumentieren Sie Firmware-Versionen und führen Sie ein Protokoll der gemeldeten Probleme, um wiederkehrende Probleme zu identifizieren und die mittlere Reparaturzeit für kritische Firmware-Geräte zu verkürzen.Bowlingbahnausrüstung.
Bodenbeläge, Luftqualität und Umweltkontrollen
Die Lebensdauer von Fahrspuren und Anfahrtswegen wird durch Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftreinheit beeinflusst.
- Klimatisierung beachten: Die ideale relative Luftfeuchtigkeit für Holzbahnen liegt typischerweise zwischen 40 und 60 %. Schnelle Schwankungen führen zu Verformungen oder Umkehrungen der Verformung der Bahnbretter.
- Sorgen Sie für saubere Belüftung: Staub und Partikel setzen sich auf den Bahnen und im Inneren der Kegelaufstellmaschinen ab und beschleunigen den mechanischen Verschleiß.
- Achten Sie auf Wassereintritt: Lecks im Dach oder Probleme mit der Wasserleitung können schnell Fahrbahnen und Ausrüstung beschädigen – überprüfen Sie die Decken über den Technikräumen und den Zufahrten.
Stabile Umweltbedingungen verringern die Häufigkeit von größeren Oberflächenerneuerungen und erhalten Ihre Investition.Bowlingbahnausrüstung.
Tiefenreinigung und Oberflächenerneuerung: Wann sollte man Bahnen neu lackieren?
Die Oberflächenerneuerung zählt zu den teuersten Instandhaltungsmaßnahmen, ist aber manchmal unerlässlich. Regelmäßige Tiefenreinigung verlängert die Intervalle zwischen den Erneuerungen.
Anzeichen dafür, dass eine Oberflächenerneuerung erforderlich ist:
- Anhaltende Ballverfolgungsserien, die sich durch Training nicht beheben lassen.
- Oberflächenrisse, sichtbare Kratzer oder Dellen.
- Ungleichmäßiger Glanz auf den Fahrbahnbrettern.
Typischer Lebenszyklus: Bei regelmäßiger Pflege kann eine gut gebaute Holzbahnoberfläche 7–12 Jahre halten, bevor sie komplett erneuert werden muss. Synthetische Bahnen haben andere Lebensdauern – wenden Sie sich an Ihren Bahnhersteller.
Überlegungen zu Wartungskosten und ROI (Tabelle)
Die Budgetplanung hilft dabei, präventive Maßnahmen gegenüber reaktiven Reparaturen zu priorisieren. Die folgende Tabelle enthält typische Wartungsmaßnahmen, die empfohlene Häufigkeit und die jeweiligen Kostenauswirkungen (abhängig von lokalen Preisen und dem Alter der Geräte).
| Wartungsmaßnahme | Empfohlene Häufigkeit | Relative Kostenauswirkung |
|---|---|---|
| Tägliche Oberflächenreinigung und Sichtprüfung der Stifte | Täglich | Niedrig |
| Durchlauf der Konditionierungsmaschine und Ölkalibrierung | Wöchentlich/Nach Bedarf | Niedrig–Mittel |
| Schmierung der Pinsetter-Maschine und Überprüfung des Riemens | Monatlich | Medium |
| Austausch des Kugelrücklaufriemens / Reparaturen an der Anfahrhilfe | Jährlich/Nach Bedarf | Mittel–Hoch |
| Fahrbahnerneuerung | 7–12 Jahre (Holz) | Hoch |
Quellenangaben: Branchenübliche Wartungsleitfäden und Fallstudien von Anlagen (siehe Quellen). Die Priorisierung präventiver Maßnahmen führt in der Regel zu einem ROI durch weniger Notfallreparaturen und geringere Ausfallzeiten.
Schnelle Behebung häufiger Probleme
Eine schnelle Diagnose spart Kosten. Hier sind häufige Symptome und erste Untersuchungen:
- Zufällige Pin-Ausfälle oder Zählfehler: Überprüfen Sie die Ausrichtung der Pin-Sensoren, reinigen Sie die Sensorfenster und testen Sie die Protokolle der Auswertungssoftware.
- Kugelrücklaufstörungen: Prüfen Sie die Mulde auf Fremdkörper, kontrollieren Sie Riemen und Walzenverschleiß und überprüfen Sie die Stromaufnahme des Motors.
- Übermäßiges Rattern oder Vibrieren der Bahn: Überprüfen Sie die Befestigung der Ölaufbereitungsanlage, die Halterungen der Kegelaufsteller und die Befestigung der Anfahrtstafel.
Halten Sie in jeder Gasse einen priorisierten Ersatzteilsatz (Riemen, Sensoren, Motorsicherungen) und eine Checkliste zur Fehlerbehebung bereit, um eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten.
Sicherheit, Konformität und Zertifizierungen für Geräte
Gewährleisten Sie die elektrische Sicherheit, den Schutz beweglicher Teile und die Einhaltung lokaler Vorschriften. Die Auswahl von Geräten mit anerkannten Zertifizierungen reduziert den Aufwand für die Einhaltung von Vorschriften. CE- und RoHS-Zertifizierungen beispielsweise bestätigen die Konformität mit Sicherheits- und Gefahrstoffnormen – ein wichtiger Faktor bei internationalen Geschäftstätigkeiten und Beschaffungen.
Warum die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Lieferanten wichtig ist
Ein zuverlässiger Lieferant bietet hochwertige Ersatzteile, maßgeschneiderte Wartungsschulungen und technischen Support per Fernwartung. Er unterstützt Sie bei der Erstellung von Wartungsplänen, liefert kompatible Öle und Reinigungsmittel und stellt zertifizierte Techniker für größere Reparaturen bereit. Die Wahl Ihres Geräteanbieters beeinflusst direkt die Lebenszykluskosten und die Wartungsfreundlichkeit Ihrer gesamten Anlage.BowlingbahnausrüstungÖkosystem.
Flying Bowling: Fachkompetenz, Produkte und Wartungssupport
Seit 2005 forscht und entwickelt Flying Bowling die neuesten und fortschrittlichsten Technologien.BowlingbahnausrüstungWir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen – von der Ausstattung über die Planung bis hin zum Bau. Als führendes UnternehmenHersteller von BowlingausrüstungAls führender Anbieter von Lösungen in der heimischen Branche verkaufen wir weltweit jährlich über 2.000 Bahnen. Damit brechen wir das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichern den internationalen Markt und bieten unseren Kunden ein breiteres Spektrum an Optionen. Darüber hinaus verfügen wir über die europäische Niederlassung von Flying Bowling über ein Verkaufsbüro, einen permanenten Ausstellungsraum und technischen Support rund um die Uhr, um maßgeschneiderte Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards zu gewährleisten. Die europäische Niederlassung von Flying Bowling ist auf die Bereitstellung lokaler Dienstleistungen für Kunden in Europa spezialisiert.
Kernprodukte und Kompetenzen
Das Kernangebot von Flying Bowling entspricht den in diesem Leitfaden behandelten Bedürfnissen:
- Ausrüstung für Bowlingbahnen: Komplette Bahnen, Ölmaschinen, Bahnbeschichtungen und Verbrauchsmaterialien.
- Kegelaufstellmaschinen mit Schnurführung und traditionelle Kegelaufstellmaschinen: Konzipiert für einfache Wartung und reduzierte Lebenszykluskosten.
- Bowlingkugel-Rücklaufsysteme und Punktesysteme: Integriert mit moderner Software und Serviceplänen.
- Speziallösungen:Duckpin-Bowlingund StandardBowlingbahn-Installationenund Modernisierungen.
Wir fertigen in einer 10.000 Quadratmeter großen Werkstatt und verfügen für viele unserer Produkte über CE- und RoHS-Zertifizierungen. Dies unterstreicht unser Engagement für Qualität und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Mit globaler Präsenz und einem jährlichen Absatz von über 2.000 Bowlingbahnen kombiniert Flying Bowling Produktionskapazitäten mit lokalem Support durch seine europäische Niederlassung.
Wie Flying Bowling Wartung und Modernisierung unterstützt
Neben dem Verkauf von Bowlingausrüstung bietet Flying Bowling Folgendes an:
- Technischer Support rund um die Uhr durch die europäische Niederlassung für lokale Fehlerbehebung.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen und auf Ihr Zentrum zugeschnittene Wartungsschulungen.
- Maßgeschneiderte Fahrspur- und Anlagenplanungsleistungen zur Optimierung von Wartungsabläufen und Langlebigkeit.
Die Wahl eines Anbieters mit integriertem Support senkt die Gesamtbetriebskosten und gewährleistet ein praktikables und effektives Wartungsprogramm.
Zertifizierungen und Fertigungskapazität
Die Zertifizierungen von Flying Bowling (CE, RoHS) und die hauseigene Fertigung ermöglichen kürzere Lieferzeiten für Ersatzteile und Sonderanfertigungen. Wenn Sie Modernisierungen planen oder Ersatz-Pin-Aufstellmaschinen, Ballrückläufe oder Punktesysteme benötigen, reduziert die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Hersteller das Kompatibilitäts- und Compliance-Risiko.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte ich meine Fahrspuren ölen?
Es hängt von der Auslastung und der Komplexität der Spielmuster ab. In stark frequentierten Anlagen ist eine wöchentliche Ölung üblich; in weniger frequentierten Anlagen kann sie alle zwei Wochen erfolgen. Die Ölungsvorgänge sollten stets dokumentiert und anhand des Feedbacks der Spieler und der Abnutzungsmuster angepasst werden.
Wie hoch ist die typische Lebensdauer von Fahrbahnoberflächen?
Holzbahnen müssen bei ordnungsgemäßer Pflege in der Regel alle 7–12 Jahre neu beschichtet werden; bei Kunststoffbahnen variiert die Zusammensetzung – wenden Sie sich an den Bahnhersteller. Regelmäßige Pflege und kontrollierte Umgebungsbedingungen können die Lebensdauer verlängern.
Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnursystem wartungsfreundlicher als herkömmliche Kegelaufstellmaschinen?
Kegelaufstellmaschinen mit Schnur haben in der Regel weniger schwere mechanische Teile und können bestimmte Wartungskosten reduzieren, erfordern aber dennoch regelmäßige Spannungsanpassungen und den Austausch von Teilen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Mietpreis, Lärmbelastung und Serviceverfügbarkeit in Ihrer Region.
Darf ich Haushaltsreiniger auf den Fahrspuren verwenden?
Nein. Haushaltsreiniger können Schleifmittel oder Lösungsmittel enthalten, die die Oberflächen der Bahnen beschädigen. Verwenden Sie Produkte, die von den Herstellern der Bahnen und Ölmaschinen empfohlen werden.
Welche Ersatzteile sollte jedes Servicecenter vorrätig halten?
Gängige Ersatzteile sind unter anderem Riemen, Sicherungen, Sensoren, Magnetventile, Rollen und wichtige elektrische Bauteile. Ihr Gerätelieferant kann Ihnen ein empfohlenes Ersatzteilset zusammenstellen.
Wie wirkt sich das Klima auf die Instandhaltung von Fahrspuren aus?
Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur verursachen Holzverformungen. Um Wölbungen, Spalten oder Verzug zu minimieren, sollten stabile Klimabedingungen (typischerweise 40–60 % relative Luftfeuchtigkeit) eingehalten werden.
Kontakt / Unsere Produkte ansehen
Für maßgeschneiderte Wartungspläne, Ersatzteile oder zur Modernisierung Ihrer Anlage kontaktieren Sie Flying Bowling oder besuchen Sie unsere Produktseiten. Unsere europäische Niederlassung bietet Ihnen rund um die Uhr technischen Support und lokale Serviceleistungen, um Ihre Zufriedenheit sicherzustellen.BowlingbahnausrüstungErbringt Höchstleistungen. Besuchen Sie https://www.flybowling.com/, um mehr zu erfahren oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Quellen und Referenzen
- Technische Richtlinien und Bahnwartungsrichtlinien des United States Bowling Congress (USBC) (USBC).
- Wartungsressourcen und Betriebshandbücher für Bowlinganlagen der Bowling Proprietors' Association of America (BPAA).
- Branchenspezifische Fallstudien und Wartungsempfehlungen der Hersteller (verschiedene OEM-Wartungshandbücher).
Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung
Produkte
Ist Ihre Ausrüstung für Anfänger geeignet?
Unsere Geräte sind leicht zu bedienen und mit Hilfsziellinien ausgestattet, sodass auch Bowling-Einsteiger schnell loslegen können.
Wie geht man mit den Unterschieden bei den Leistungs-/Spezifikationsstandards in verschiedenen Ländern um?
Unterstützt 110 V—Spannungsanpassung auf 240 V, Einhaltung internationaler Sicherheitszertifizierungen wie CE/UL und Bereitstellung lokaler Standardtransformationsdienste.
Service
Wie können Sie sich beschweren, wenn Sie mit dem Kundendienst nicht zufrieden sind?
Sie können sich direkt an den Global Service Director wenden (E-Mail: mike@flyingbowling.com/Telefon: 0086 18011785867) und wir versprechen, innerhalb von 24 Stunden eine Lösung zu finden.
Wie lange bieten Sie Garantieleistungen an?
Für die gesamte Maschine besteht eine Garantie von 2 Jahren, für die Kernkomponenten (Motor/Mainboard) eine Garantie von 3 Jahren und die Wartung erfolgt lebenslang zum Selbstkostenpreis.
Unternehmen
Verfügen Sie über unabhängige F&E-Kapazitäten?
Wir haben eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingerichtet und in den letzten drei Jahren eine Reihe neuer Geräte und innovativer Technologien auf den Markt gebracht, beispielsweise das intelligente Punktesystem, Flying Smart Duckpin und die Öltropfenmaschine.
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.
Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?
Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.
© 2025 FLYING BOWLING. Alle Rechte vorbehalten. Powered by gooeyun.Datenschutz|Bedingungen|Sitemap
Facebook
YouTube
Linkedin
Twitter