Bowlingbahnen aus Holz vs. aus Kunststoff
- Bowlingbahnen aus Holz vs. aus Kunststoff
- Warum die Wahl für Ihre Bowlingbahn-Ausrüstung wichtig ist
- Konstruktion, Materialien und Installation: Was macht einen Holz- oder Kunststoffweg aus?
- Leistung und Konstanz: Wie die verschiedenen Bahntypen die Ballreaktion beeinflussen
- Wartung, Instandsetzung und Lebenszyklusbetrachtungen für Bowlingbahnausrüstung
- Kosten und Kapitalrendite: Anfangs- vs. Langzeitausgaben
- Spielerlebnis und Marktpositionierung: Welche Bahnen passen zu Ihrer Kundschaft?
- Reparierbarkeit und Modifikationen: Praktische Fragen für Betreiber
- Umwelt- und regulatorische Aspekte bei der Ausrüstung von Bowlingbahnen
- Vergleichstabelle: praktischer Vergleich für Anwender
- Renovieren oder ersetzen? Praktische Entscheidungshilfen für Eigentümer
- Integration der Auswahlmöglichkeiten in andere Entscheidungen bezüglich der Bowlingbahn-Ausrüstung
- Warum viele moderne Bowlingcenter synthetische Bahnen für ihre Bowlinganlagen wählen
- Über Flying Bowling: umfassende Ausrüstungslösungen für Bowlingbahnen
- Wie Flying Bowling sowohl Holz- als auch Kunststeinbahnprojekte unterstützt
- Entscheidungscheckliste für Betreiber bei der Auswahl des Fahrspurtyps
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Kontakt / Produkte ansehen
- Quellen und Referenzen
Bowlingbahnen aus Holz vs. aus Kunststoff
Warum die Wahl für Ihre Bowlingbahn-Ausrüstung wichtig ist
Die Wahl zwischen Holz- und Kunststoffbahnen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Betreiber bei der Ausstattung oder Renovierung eines Bowlingcenters treffen müssen. Die Bahnoberfläche beeinflusst das Spielerlebnis, die Ballreaktion, den Wartungsaufwand, die langfristigen Betriebskosten und das Image Ihres Bowlingcenters. Ob Sie ein Wettkampfcenter, ein Familien-Bowlingcenter oder eine exklusive Boutique-Bowlinganlage betreiben – das Verständnis der praktischen Unterschiede zwischen Holz- und Kunststoffbahnen hilft Ihnen bei der Entscheidung.Bowlingbahnausrüstungdas Ihren Geschäftszielen entspricht.
Konstruktion, Materialien und Installation: Was macht einen Holz- oder Kunststoffweg aus?
Holzbahnen werden traditionell aus Harthölzern wie Ahorn und Kiefer (oder Ahorn und Esche für die Anlaufbahn und die Pin-Ebene) gefertigt. Die Holzleisten werden verleimt und mit Versiegelungsmitteln sowie mehreren Schichten Öl und Lack behandelt. Professionelle Holzbahnen verfügen in der Regel über eine langlebige Oberflächenbehandlung und erfordern regelmäßige Pflege, einschließlich Abschleifen und Nachbeschichten.
Synthetische Bowlingbahnen bestehen aus industriell gefertigten Paneelen – Laminat-, Phenolharz- oder Polymeroberflächen –, die das Aussehen und die Spieleigenschaften von Holz imitieren und gleichzeitig eine gleichmäßigere Ballreaktion sowie eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen bieten. Synthetische Systeme können modular aufgebaut sein und aus mehreren ineinandergreifenden Paneelen bestehen, die einzeln ausgetauscht werden können.
Bei beiden Bahntypen sind ein fachgerechter Unterbau, ebene Fundamente und Zufahrten unerlässlich; die Bahnleistung hängt ebenso stark von Fundament und Ebenheit wie vom Oberflächenmaterial ab. Planen Sie bei der Anschaffung von Bowlingbahnausrüstung unbedingt Unterbauarbeiten, Zufahrtsmaterialien und Montagekosten als wesentliche Posten ein.
Leistung und Konstanz: Wie die verschiedenen Bahntypen die Ballreaktion beeinflussen
Die Leistungsunterschiede zwischen Holz- und Kunstrasenbahnen sind am deutlichsten für fortgeschrittene Bowler und Techniker erkennbar, die messen, wie ein Ball auf Ölmuster und Reibung reagiert.
- Holz: Von Natur aus variabel. Mit der Zeit kann Holz Öl und Feuchtigkeit aufnehmen, seine Oberflächenrauheit verändern und muss gegebenenfalls nachbearbeitet werden, um die ursprüngliche Oberflächenbeschaffenheit wiederherzustellen. Viele Turnierzentren bevorzugen Holz aufgrund seines historischen Flairs, doch Holz benötigt sorgfältige Pflege, um seine gleichbleibende Qualität zu bewahren.
- Synthetik: Entwickelt für eine gleichmäßige Ballbewegung und vorhersehbare Reibungseigenschaften über alle Bahnen und Jahreszeiten hinweg. Synthetische Bahnen sind in der Regel schonender für stark frequentierte Freizeitspieler und müssen seltener saniert werden.
Für Zentren, die offizielle Wettkämpfe ausrichten, ist die Einhaltung der Vorgaben der zuständigen Behörden (z. B. Bahnlänge, Ebenheit, Materialtoleranzen) von entscheidender Bedeutung; beide Materialien können die Vorgaben erfüllen, wenn sie ordnungsgemäß installiert und gewartet werden.
Wartung, Instandsetzung und Lebenszyklusbetrachtungen für Bowlingbahnausrüstung
Bei der Wartung treten die größten langfristigen Kostenunterschiede häufig auf:
- Holzbahnen: Sie müssen regelmäßig abgeschliffen und neu beschichtet werden, wenn die Oberflächenbehandlung nicht mehr die gewünschte Ballreaktion gewährleistet. In stark frequentierten Bowlingcentern kann eine Erneuerung alle paar Jahre erforderlich sein. Holzbahnen sind reparierbar – durch lokales Abschleifen oder den Austausch von Paneelen lässt sich das Spiel wiederherstellen –, die Sanierung ist jedoch arbeitsintensiv.
- Synthetische Bahnen: Sie erfordern weniger häufige, aufwendige Eingriffe. Die Reinigungs- und Pflegeintervalle sind vergleichbar, jedoch muss bei synthetischen Paneelen oft keine komplette Oberflächenerneuerung vorgenommen werden; beschädigte Paneele können einzeln ausgetauscht werden. Synthetische Paneele sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Dimensionsveränderungen.
Die für Bahnarbeiten notwendigen Betriebsunterbrechungen sollten in die Lebenszyklusplanung Ihrer Bowlingbahnausrüstung einkalkuliert werden. Bowlingcenter, die häufige Bahnunterbrechungen nicht tolerieren können, bevorzugen oft synthetische Bahnen aufgrund der geringeren Wartungsintervalle.
Kosten und Kapitalrendite: Anfangs- vs. Langzeitausgaben
Die anfänglichen Installationskosten und die Lebenszykluskosten unterscheiden sich:
- Anschaffungskosten: Holzbahnen verursachen oft höhere Material- und Montagekosten. Synthetische Bahnen bieten in der Regel niedrigere Installationskosten und kürzere Installationszeiten.
- Langfristige Kosten: Da Holzbahnen regelmäßig neu beschichtet werden müssen und klimatisierte Umgebungen benötigen, können die langfristigen Instandhaltungskosten höher sein. Synthetische Bahnen erfordern oft weniger Arbeitsstunden für die Instandhaltung und weniger kostspielige Sanierungen.
Beim Vergleich verschiedener Optionen sollten die Gesamtbetriebskosten (TCO) über einen Zeitraum von 10–20 Jahren unter Berücksichtigung von Installation, regelmäßiger Wartung, Sanierung, erwarteter Lebensdauer und Ausfallzeiten ermittelt werden. Für viele Betreiber bieten synthetische Bahnen die günstigeren Gesamtbetriebskosten für stark frequentierte Freizeitzentren; Holzbahnen können für Turnierstätten oder hochwertige Boutique-Center, die Wert auf traditionelles Flair legen und bereit sind, in die Instandhaltung zu investieren, sinnvoll sein.
Spielerlebnis und Marktpositionierung: Welche Bahnen passen zu Ihrer Kundschaft?
Das Benutzererlebnis ist entscheidend: Gelegenheits- und Familienbowler wünschen sich Konstanz, minimale Bahnsperrungen und eine vorhersehbare Ballbewegung; Liga- und Turnierbowler schätzen die Oberflächeneigenschaften, an die sie gewöhnt sind, und bevorzugen möglicherweise Holz, wenn dies die traditionelle Oberfläche ist, auf der sie trainieren.
Wählen Sie die Spur passend zu Ihrem Geschäftsmodell:
- Freizeit- und Familienunterhaltungszentren: Synthetische Bahnen bieten langlebige, wartungsarme Leistung und ein gleichbleibendes Spielerlebnis.
- Wettkampf-/Turnierzentren: Aus Traditionsgründen und für eine fein abgestimmte Ballreaktion können Holzbahnen (oder hochwertige synthetische Oberflächen, die nach Turnierstandards gefertigt werden) gewählt werden.
- Boutique-/Hochwertige Einkaufszentren: Einige Betreiber entscheiden sich für Holz, um ein hochwertiges Ambiente zu schaffen und nehmen dafür einen höheren Pflegeaufwand in Kauf.
Reparierbarkeit und Modifikationen: Praktische Fragen für Betreiber
Reparaturüberlegungen:
- Holz: Durch Abschleifen und Neulackieren wird die Oberfläche wiederhergestellt, allerdings sind Ausfallzeiten und Fachkräfte erforderlich; bei strukturellen Schäden müssen möglicherweise einzelne Dielen ausgetauscht werden.
- Synthetisch: Beschädigte Paneele lassen sich oft mit kürzeren Ausfallzeiten entfernen und austauschen. Eine Oberflächenerneuerung ist selten; Reinigung und Pflege gewährleisten eine gleichbleibende Leistung.
Bei der Planung der Beschaffung von Bowlingbahnausrüstung sollten Sie die Verfügbarkeit von Ersatzpaneelen, lokalen Technikern und Ersatzteilen prüfen, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die über lokale Supportressourcen verfügen, reduziert das Risiko.
Umwelt- und regulatorische Aspekte bei der Ausrüstung von Bowlingbahnen
Regulatorische und umweltbedingte Faktoren beeinflussen die Wahl:
- VOCs und Oberflächenbehandlungen: Bei den Oberflächenbehandlungen und Ölen von Wood Lane können VOCs enthalten sein – wählen Sie Oberflächenbehandlungen, die den regionalen Vorschriften zur Innenraumluftqualität entsprechen.
- Zertifizierungen: Geräte, die nach CE, RoHS oder anderen anerkannten Standards zertifiziert sind, weisen auf die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltnormen hin.
Die nachhaltige Beschaffung von Holz und recycelbaren synthetischen Materialien kann sich auch auf Ihre Beschaffungsrichtlinien und Ihre Marketingbotschaften auswirken.
Vergleichstabelle: praktischer Vergleich für Anwender
| Merkmal / Metrik | Wood Lanes | Synthetische Fahrspuren | Quelle(n) |
|---|---|---|---|
| Typische Anfangskosten | Höher (Fachkräfte + Hartholzmaterialien) | Mittlere bis niedrige (industriell gefertigte Paneele) | BPAA, Branchenberichte |
| Wartungshäufigkeit | Mittel bis hoch (alle paar Jahre abschleifen, neu beschichten) | Gering bis mittel (Reinigung, gelegentlicher Austausch von Paneelen) | USBC-Richtlinien, Kegel-Wartungshinweise |
| Oberflächenbeschaffenheit | Kann im Laufe der Zeit und je nach Fahrspur variieren. | Hohe Konstanz über alle Bahnen/Saisons hinweg | USBC; Bahnhersteller |
| Reparaturansatz | Abschleifen/Teilweiser Austausch der Dielen | Austausch der Verkleidung | Herstellerdokumentation |
| Eignung für Turniere | Historisch gesehen bevorzugt; akzeptabel, wenn sie beibehalten wird | Akzeptiert, wenn die Spezifikationen erfüllt sind; sehr zuverlässig. | USBC- und Turnierveranstalterleitfaden |
| Beständigkeit gegen Feuchtigkeit/Temperatur | Empfindlich; kann sich ausdehnen/zusammenziehen | Stabiler; weniger anfällig für Luftfeuchtigkeit | Technische Spezifikationen der Branche |
| Ausfallzeit für größere Arbeiten | Höher | Untere | BPAA-Fallstudien |
Anmerkung: Die Tabelle fasst den qualitativen Branchenkonsens zusammen. Die genauen Kosten und Zeitpläne variieren je nach Region, Lieferant und Projektspezifika.
Zu den unten aufgeführten Quellen gehören Spezifikationen des United States Bowling Congress (USBC), Ressourcen der Bowling Proprietors' Association of America (BPAA) und technische Dokumentationen der Hersteller (siehe letzter Abschnitt).
Renovieren oder ersetzen? Praktische Entscheidungshilfen für Eigentümer
Eine Renovierung sollte in Betracht gezogen werden, wenn:
- Die Oberfläche ist abgenutzt, daher ist das Abschleifen/Restaurieren kostengünstiger als ein Austausch.
- Der tragende Unterboden ist intakt und die Fahrbahnpaneele sind unbeschädigt.
Erwägen Sie einen Austausch, wenn:
- Mehrere Paneele weisen strukturelle Schäden, Delaminationen oder wiederholte Ausfälle auf.
- Sie möchten die Bahnart ändern (von Holz auf Kunststoff) oder die Optik verbessern und den zukünftigen Wartungsaufwand reduzieren.
Eine Lebenszykluskostenanalyse und Angebote von Anbietern helfen dabei, zu ermitteln, ob eine Oberflächenerneuerung (bei Holz) oder ein teilweiser Austausch der Platten (bei Kunststoff) kostengünstiger ist.
Integration der Auswahlmöglichkeiten in andere Entscheidungen bezüglich der Bowlingbahn-Ausrüstung
Die Bahnoberfläche ist nur ein Teil einer funktionierenden Bowlinganlage. Bei der Anschaffung von Ausrüstung für eine Bowlingbahn sollten die Bahnauswahl und die Kegelaufstellmaschinen (Schnur- oder Freifallkegel), die Ballrücklaufsysteme, der Anlaufboden, die Punktesysteme sowie die Belüftungs- und Feuchtigkeitsregulierung aufeinander abgestimmt werden.
Beispielsweise benötigen Kegelaufstellanlagen unterschiedliche Installationsabstände und können mit der Anordnung der Bahnrückseite interagieren. Stellen Sie daher sicher, dass sich Ihr Bahn- und Kegelaufstellanlagenhersteller bezüglich Abmessungen und Installationsplan abstimmt. Moderne Punktesysteme lassen sich problemlos in beide Bahntypen integrieren, jedoch können Anlaufmaterialien und Beleuchtung die Wahrnehmung der Spieler erheblich beeinflussen.
Warum viele moderne Bowlingcenter synthetische Bahnen für ihre Bowlinganlagen wählen
Viele moderne, stark frequentierte Freizeitzentren und Familienunterhaltungszentren entscheiden sich für synthetische Eisbahnen, weil sie:
- Bieten Sie eine besser vorhersehbare und stabilere Leistung über alle Jahreszeiten hinweg.
- Reduzierung des Wartungsaufwands und der Ausfallzeiten.
- Ermöglichen eine schnelle Installation und einen einfacheren modularen Austausch.
Diese Vorteile führen zu einer höheren Verfügbarkeit von Bahnen für umsatzgenerierende Spiele und niedrigeren laufenden Betriebskosten – wichtige Kennzahlen für Zentren mit hohem Durchsatz.
Über Flying Bowling: umfassende Ausrüstungslösungen für Bowlingbahnen
Seit 2005 forscht und entwickelt Flying Bowling die neuesten und fortschrittlichsten Technologien.BowlingausrüstungWir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen – von der Ausstattung über die Planung bis hin zum Bau. Als führendes UnternehmenHersteller von Bowlingausrüstungund Lösungsanbieter in der heimischen Branche. Wir verkaufen weltweit über 2.000 Bahnen pro Jahr, brechen das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichern den internationalen Markt und bieten unseren Kunden eine größere Auswahl an Optionen.
Flying Bowling verbindet forschungsbasierte Produktentwicklung mit umfassender Projektabwicklung. Unser Portfolio umfasst Bowlingbahnausrüstung wie beispielsweiseString-Pinsetter, Bowlingkugel-Rücklaufsysteme, Bowling-Punktesysteme und Komplettlösungen für den Bau und die Modernisierung von Standard- undDuckpin-BowlingbahnenWir betreiben eine 10.000 Quadratmeter große Werkstatt, in der wir unsere Geräte herstellen und eine strenge Qualitätskontrolle gewährleisten.
Über die europäische Niederlassung von Flying Bowling betreiben wir ein Vertriebsbüro, einen permanenten Ausstellungsraum und bieten einen technischen Support rund um die Uhr, um maßgeschneiderte Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards zu gewährleisten. Die europäische Niederlassung von Flying Bowling ist auf die Bereitstellung lokaler Dienstleistungen für Kunden in Europa spezialisiert.
Unsere Produkte sind von führenden globalen Organisationen, darunter CE und RoHS, zertifiziert und erfüllen somit internationale Sicherheits- und Umweltstandards. Dank unserer Produktionskapazitäten und unseres globalen Vertriebsnetzes sind Ersatzteile schnell verfügbar und unser Kundendienst reagiert prompt – entscheidende Vorteile, wenn Sie in Bowlingbahnausrüstung investieren und Ausfallzeiten minimieren möchten.
Wie Flying Bowling sowohl Holz- als auch Kunststeinbahnprojekte unterstützt
Flying Bowling liefert und betreut die komplette Projektabwicklung für Holz- und Kunstrasenbahnen. Unsere Leistungen umfassen:
- Planung und Bauausführung, abgestimmt auf die Ziele und das Budget Ihres Veranstaltungsortes.
- Lieferung von Bahnpaneelen, Unterbodensystemen, Kegelaufstellmaschinen (einschließlich unserer Schnurkegelaufstellmaschine), Ballrücklaufsystemen und Punktesystemen.
- Installationsüberwachung und Inbetriebnahme mit Qualitätskontrollen zur Erfüllung regulatorischer und wettbewerblicher Standards.
- Laufende Wartungspakete und technischer Support rund um die Uhr über unsere europäische Niederlassung für lokale Kunden.
Egal ob Sie sich für das traditionelle Spielgefühl von Holz oder die betrieblichen Vorteile von Kunststoffbahnen entscheiden, das integrierte Produkt- und Serviceangebot von Flying Bowling vereinfacht die Beschaffung, Installation und langfristige Wartung Ihrer Bowlingbahnausrüstung.
Entscheidungscheckliste für Betreiber bei der Auswahl des Fahrspurtyps
Nutzen Sie diese kurze Checkliste, um die Spurwahl an den Geschäftszielen auszurichten:
- Definieren Sie Ihre Kundengruppe: Wettkampfbowler vs. Freizeitspieler aus der Familie.
- Schätzen Sie die jährliche Fahrspurauslastung und die akzeptable Ausfallzeit.
- Führen Sie eine TCO-Analyse über einen Zeitraum von 10–20 Jahren durch, die Wartungs-, Sanierungs- und Energiekosten umfasst.
- Bitte prüfen Sie die lokale Verfügbarkeit von technischem Support und Ersatzteilen.
- Prüfen Sie die Zertifizierungen und die Einhaltung der Vorschriften (CE, RoHS oder lokale regulatorische Anforderungen).
- Bitten Sie Lieferanten um Referenzen oder Fallstudien für ähnliche Projekte.
Für viele Betreiber stellt ein gemischter Ansatz (hochwertige Holzbahnen für gehobene oder speziell für Turniere vorgesehene Bahnen und synthetische Bahnen an anderen Stellen) einen überzeugenden Kompromiss dar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Welcher Fahrspurtyp ist in der Installation teurer?A: Holzbahnen verursachen in der Regel höhere Material- und Montagekosten, während synthetische Bahnen im Allgemeinen günstiger zu installieren sind. Die genauen Preise variieren je nach Region und Projektumfang.
F: Sind Holzbahnen bei Profiturnieren erforderlich?A: Nicht unbedingt. Turniere verlangen, dass die Bahnen den Vorgaben des Verbandes entsprechen. Fachgerecht gebaute Kunststoffbahnen können diese Standards erfüllen und werden aufgrund ihrer gleichbleibenden Eigenschaften zunehmend im Wettkampf eingesetzt.
F: Wie oft müssen Waldwege neu asphaltiert werden?A: Die Häufigkeit hängt von der Nutzung und den Gegebenheiten ab; stark frequentierte Bereiche müssen möglicherweise alle paar Jahre neu asphaltiert werden, während Bereiche mit geringerem Verkehrsaufkommen längere Intervalle aufweisen können. Regelmäßige Wartungspläne sollten erstellt werden.
F: Sind synthetische Fahrbahnen reparierbar?A: Ja. Viele Kunststoffsysteme sind modular aufgebaut; beschädigte Paneele können einzeln ausgetauscht werden, was zu kürzeren Ausfallzeiten führt als eine komplette Oberflächenerneuerung.
F: Kann ich in einem Sportzentrum Holz- und Kunstrasenbahnen mischen?A: Ja. Manche Betreiber verwenden Holzbahnen für Turniere oder hochwertige Bahnen und Kunstrasenbahnen für andere Bahnen. Planen Sie Anfahrt und Unterbau sorgfältig, um ein gleichbleibendes Spielerlebnis zu gewährleisten.
F: Welche Rolle spielt die Luftfeuchtigkeit?A: Holz reagiert empfindlicher auf Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen; eine angemessene Klimatisierung und Luftfeuchtigkeitskontrolle tragen zur Pflege von Holzbahnen bei. Synthetische Bahnen sind im Allgemeinen weniger empfindlich.
F: Wie stellt Flying Bowling den Kundendienst sicher?A: Flying Bowling bietet rund um die Uhr technischen Support über seine europäische Niederlassung, sein lokales Vertriebsbüro und seinen Ausstellungsraum sowie eine weltweite Ersatzteilversorgung, die durch unsere 10.000 Quadratmeter große Werkstatt und Produktionsstätte unterstützt wird.
Kontakt / Produkte ansehen
Sie möchten Bowlingbahnen planen oder Ihre Bowlinganlage modernisieren? Kontaktieren Sie Flying Bowling für eine individuelle Beratung, einen Produktkatalog und ein Projektangebot. Besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.flybowling.com/Oder kontaktieren Sie unsere europäische Niederlassung für lokalen Service, Showroom-Besuche und technischen Support rund um die Uhr. Unser Team unterstützt Sie bei der Bewertung von Holz- und Kunststoffbahnen, erstellt eine Lebenszykluskostenanalyse und entwickelt einen kompletten Neubau- oder Modernisierungsplan für Sie.
Quellen und Referenzen
- United States Bowling Congress (USBC) – Bahnspezifikationen und technische Richtlinien.
- Bowling Proprietors' Association of America (BPAA) – Branchenberichte und Ressourcen für Betreiber.
- Kegel (Spurpflege und Ölmuster-Best Practices) — Fachartikel zur Spurkonditionierung und -pflege.
- Interne Produkt- und Unternehmensinformationen von Flying Bowling (Unternehmensdaten oben kurz zusammengefasst).
(Diese Quellen spiegeln die Branchenstandards und maßgeblichen Richtlinien wider, die zur Erstellung des Vergleichs und der Empfehlungen in diesem Artikel herangezogen wurden.)
Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung
Technologie
Wie kann ich die neuesten Technologie-Upgrades erhalten?
Unsere Kunden erhalten kostenlose Software-Updates und Hardware-Upgrades zum Selbstkostenpreis.
Produkte
Wie geht man mit den Unterschieden bei den Leistungs-/Spezifikationsstandards in verschiedenen Ländern um?
Unterstützt 110 V—Spannungsanpassung auf 240 V, Einhaltung internationaler Sicherheitszertifizierungen wie CE/UL und Bereitstellung lokaler Standardtransformationsdienste.
Welche Arten von Bowlingausrüstung haben Sie?
Flying Classic Standard Bowling (FCSB), Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB), Flying Ultra Standard Bowling (FCSB Ultra)
Kann ich die Bowlingausrüstung an das Thema meines Veranstaltungsortes anpassen?
Ja, wir bieten vollständig maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich Bahnfarben, Punktesystemen und Pinsetter-Designs, die zum Thema Ihres Veranstaltungsortes passen.
Unternehmen
Verfügen Sie über unabhängige F&E-Kapazitäten?
Wir haben eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingerichtet und in den letzten drei Jahren eine Reihe neuer Geräte und innovativer Technologien auf den Markt gebracht, beispielsweise das intelligente Punktesystem, Flying Smart Duckpin und die Öltropfenmaschine.
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.
Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?
Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.
© 2025 FLYING BOWLING. Alle Rechte vorbehalten. Powered by gooeyun.Datenschutz|Bedingungen|Sitemap
Facebook
YouTube
Linkedin
Twitter