Wartung von Kegelaufstellmaschinen: Häufige Probleme und Lösungen

08.11.2025
Ein praktischer Leitfaden für Bowlingbahn-Betreiber und -Techniker zur Wartung von Kegelaufstellmaschinen und anderer Bowlingbahnausrüstung. Behandelt häufige mechanische, elektrische und pneumatische Probleme, regelmäßige Wartungspläne, Entscheidungen zwischen Reparatur und Austausch, Ersatzteilstrategien und Lieferanteninformationen – mit praktischen Schritten zur Fehlerbehebung und einem FAQ.

Wartung von Kegelaufstellmaschinen: Häufige Probleme und Lösungen

Warum die regelmäßige Wartung von Kegelaufstellmaschinen für Ihre Bowlingbahnausrüstung wichtig ist

Kegelaufstellmaschinen sind das Herzstück jeder Bowlinganlage. Funktionieren sie einwandfrei, bleiben die Bahnen produktiv und die Kunden zufrieden. Bei Störungen der Kegelaufstellmaschinen sind die Folgen sofort spürbar: Spielunterbrechungen, frustrierte Bowler, Umsatzeinbußen und potenzielle Sicherheitsrisiken. Die proaktive Wartung der Kegelaufstellmaschinen reduziert ungeplante Ausfallzeiten, verlängert die Lebensdauer der Geräte und senkt langfristig die Wartungskosten für alle.Bowlingbahnausrüstung.

Stellautomatentypen verstehen: String-Stellautomaten im Vergleich zu Freifall-Stellautomaten

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, sollten Sie wissen, welche Kegelaufstellmaschine in Ihrer Anlage verwendet wird. Die beiden Hauptkategorien, denen Sie begegnen werden, sind:String-Pinsetter(bei denen jeder Kegel an einer Schnur befestigt ist) und Freifall-Kegelaufstellmaschinen (traditionelle Kegelaufstellmaschinen). Jede Bauart weist unterschiedliche Ausfallarten und Wartungsanforderungen auf.

Besonderheit String-Pinsetter Freifall-Pinsetter (traditionell)
Stifthandhabung Zum Abrufen an Stecknadeln befestigte Schnüre Stifte fallen frei; mechanische Ablenk-/Ausrichtgriffe werden zurückgesetzt
Häufige Fehler Schnurverschleiß, Probleme mit dem Retriever, Motor-/Antriebsprobleme Buchsenverschleiß, Riemen-/Kettenausfall, Probleme mit der Steuerkette
Wartungskomplexität Geringere mechanische Komplexität, einfachere Wartung vor Ort Mehr bewegliche Teile, daher häufigerer Wartungsaufwand erforderlich
Typische Anwendungen Familienzentren, Sanierungen, kostenbewusste Betriebsabläufe Traditionelle Bowlingcenter, stark frequentierte Bahnen

Quellen für den Funktionsvergleich: Produktliteratur von Flying Bowling; Ausrüstungsübersichten des United States Bowling Congress (USBC).

Häufige mechanische Probleme und wie man sie behebt

Viele Probleme bei Kegelaufstellmaschinen sind mechanischer Natur und lassen sich bei systematischer Vorgehensweise relativ einfach diagnostizieren. Im Folgenden werden häufige mechanische Probleme und praktische Lösungen beschrieben.

1. Pins, die sich nicht setzen oder verfehlt werden

Symptome: Nach dem Abräumen bleiben Kegel stehen, häufige Fehlentscheidungen bei der Punktevergabe oder Kegel werden umgestoßen, aber nicht abgeräumt.

Ursachen und Lösungen:- Falsch ausgerichteter Schwenk-/Einweiser: Mechanische Ausrichtung und Befestigungsschrauben prüfen; gemäß Herstellervorgaben festziehen und neu ausrichten.- Abgenutzte Wischerfinger oder -polster: Abgenutzte Gummipolster oder -finger ersetzen; auf ungleichmäßigen Verschleiß prüfen.- Timing-Drift: Überprüfen und justieren Sie die Einstellungen der Nockenwelle oder der Kupplung, damit der Messschieber und der Positionsgeber nacheinander arbeiten.- Ablagerungen an Deck: Reinigen Sie das Bolzendeck und das Fahrwerk regelmäßig, um ein Verhaken der Bolzen zu verhindern.

2. Staus im Pin-Bereich oder im Pit-Bereich

Symptome: Blockaden, bei denen Kegel oder Kugeln eingeklemmt werden, wiederholte Notstopps.

Ursachen und Lösungen:- Angesammelte Ablagerungen: Geräte abschalten und Stifte, Schmutz und Fremdkörper aus der Grube und vom Deck entfernen.- Verbogene oder gebrochene Führungen: Verbogene Führungen oder Ablenker ersetzen und benachbarte Teile auf Beschädigungen überprüfen.- Falsche Stiftabmessungen oder beschädigte Stifte: Überprüfen Sie die Stiftgrößen und ersetzen Sie beschädigte Stifte, die sich verhaken oder blockieren können.

3. Riemen-, Ketten- oder Antriebsausfälle

Symptome: Laute Geräusche, Rutschen, Bewegungsverlust in kritischen Baugruppen.

Ursachen und Lösungen:- Abgenutzte Riemen oder Ketten: Durch ein vom Hersteller empfohlenes Ersatzteil ersetzen; auf die richtige Spannung achten.- Lagerausfall: Lager auf Spiel oder Geräusche prüfen; verschlissene Lager ersetzen und Gehäuse neu schmieren.- Probleme mit dem Motor oder Getriebe: Überprüfen Sie die Motorkohlen (falls vorhanden), kontrollieren Sie den Getriebeölstand und achten Sie auf Metallspäne, die auf inneren Verschleiß hinweisen.

Probleme mit der Elektrik und der Steuerungstechnik für Bowlingbahn-Ausrüstung

Moderne Kegelaufstellmaschinen nutzen Sensoren, Relais, Magnetspulen und Steuerplatinen. Elektrische Probleme können subtil und sporadisch auftreten, daher ist eine systematische Fehlersuche unerlässlich.

1. Sensoren und Schalter

Symptome: Falsche Zählungen, Fehlinterpretationen durch das Punktesystem oder Nichterkennung der Nadelpräsenz.

Prüfungen und Korrekturen:- Reinigen Sie die Sensorlinsen und Schaltaktuatoren; Verunreinigungen können die Signale blockieren.- Testen Sie die Sensorausgänge mit einem Multimeter oder einem Diagnosegerät, um das Vorhandensein eines Signals zu bestätigen.- Ersetzen Sie brüchige Kabel oder korrodierte Steckverbinder; sorgen Sie für sichere, zugentlastete Verbindungen.- Nach dem Austausch oder der Justierung müssen die Sensoren gemäß den Herstellervorgaben neu kalibriert werden.

2. Probleme mit der Steuerplatine und der Firmware

Symptome: Unberechenbares Verhalten, Kommunikationsfehler bei der Spurwertung oder Systemabstürze.

Aktionen:- Steuermodule neu starten und gegebenenfalls Fehlerprotokolle prüfen.- Stellen Sie sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist; Hersteller veröffentlichen häufig Updates zur Behebung von sporadisch auftretenden Fehlern.- Um den Fehler einzugrenzen, verdächtige Steuerplatinen durch funktionierende Einheiten ersetzen.- Für eine ordnungsgemäße Erdung und einen Überspannungsschutz sorgen, um die elektronischen Bauteile zu schonen.

Pneumatik- und Hydraulikprobleme: Diagnose und Reparatur

Kegelaufstellmaschinen verwenden häufig Pneumatik oder Hydraulik für Hebevorrichtungen und Aktuatoren. Leckagen oder Druckverluste beeinträchtigen die Leistung.

1. Luftlecks und Druckverluste

Symptome: Langsame Betätigung, schwache oder ungleichmäßige Bewegung, hörbares Zischen.

Fehlerbehebung und Lösungen:- Überprüfen Sie Schläuche und Verbindungsstücke auf Risse; ersetzen Sie beschädigte Schläuche durch geeignete Ersatzteile.- Lufttrockner und Filter prüfen und warten; Feuchtigkeit im System verursacht Korrosion.- Reglereinstellungen prüfen; auf den vorgegebenen Betriebsdruck einstellen.- Abgenutzte Dichtungen, Membranen oder Ventile in den Zylindern ersetzen.

2. Probleme mit der Hydraulikdichtung und dem Durchfluss

Symptome: Schwergängige Hubaggregate, Öllecks oder überhitzte Hydraulikpumpen.

Aktionen:- Ölstand und -qualität prüfen; Öl in den empfohlenen Intervallen wechseln, um Verunreinigungen zu vermeiden.- Beschädigte Dichtungen ersetzen und Zylinder auf Riefen überprüfen.- Verstopfte Filter reinigen oder ersetzen und die Pumpenfördermenge mit den Spezifikationen vergleichen.

Checkliste und Zeitplan für die regelmäßige Wartung von Kegelaufstellern

Regelmäßige Wartungsroutinen helfen, kleine Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Nachfolgend finden Sie einen praktischen Wartungsplan, den Sie an die Besucherzahlen Ihrer Einrichtung anpassen können.

Täglich

  • Sichtprüfung des Stiftdecks und der Grube auf Ablagerungen.
  • Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche Geräusche.
  • Überprüfen Sie beim Start die Fahrspurbewertungsschnittstelle und den Sensorstatus.

Wöchentlich

  • Reinigen Sie Sensorlinsen, Schaltbetätigungen und Inspektionsklappen.
  • Prüfen Sie die Spannung von Riemen/Ketten und achten Sie auf Ausfransungen oder Längungen.
  • Schmieren Sie die angegebenen Drehpunkte und Ketten wie empfohlen.

Monatlich

  • Lager, Buchsen und Wellen auf Verschleiß und Spiel prüfen.
  • Pneumatische Leitungen und Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.
  • Not-Aus-Schalter und Sicherheitsverriegelungen prüfen.

Jährlich

  • Führen Sie eine vollständige mechanische Inspektion durch und tauschen Sie verschlissene Verschleißteile aus.
  • Wechseln Sie gegebenenfalls Getriebeöl und Hydraulikflüssigkeit.
  • Firmware und Steuerungssoftware prüfen und aktualisieren.

Führen Sie ein Wartungsprotokoll, um Reparaturen, verwendete Ersatzteile und wiederkehrende Ausfälle zu dokumentieren. Ein solches Protokoll hilft Ihnen, Muster zu erkennen und fundiertere Entscheidungen über Modernisierungen oder Ersatzbeschaffungen zu treffen.

Wann Sie Ihren Kegelaufsteller reparieren oder ersetzen sollten: Kosten- und Leistungsüberlegungen

Ob man repariert oder ersetzt, hängt vom Alter, der Häufigkeit von Ausfällen, der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Ihren Geschäftszielen ab.

  • Wenn Ausfälle selten sind und die Ersatzteile günstig, sind gezielte Reparaturen sinnvoll.
  • Bei häufigen Ausfallzeiten, veralteten Teilen oder Reparaturkosten, die sich den Kosten für einen Neukauf annähern, wird ein Austausch oder eine Nachrüstung empfohlen.
  • Die Umstellung auf moderne Kegelaufstellmaschinen oder solche mit String-Aufstellfunktion kann den Wartungsaufwand reduzieren und die Betriebszeit verbessern – der ROI lässt sich durch einen Vergleich der jährlichen Wartungskosten, der erwarteten Lebensdauer und der Umsatzauswirkungen von Ausfallzeiten ermitteln.

Beispiele für zu quantifizierende Entscheidungsfaktoren:- Durchschnittliche Ausfallzeit pro Monat- Durchschnittlicher Umsatz pro Stunde und Spur- Jährliche Wartungskosten (Teile + Arbeitskosten)Nutzen Sie diese, um eine einfache Amortisationsrechnung zu erstellen, wenn Sie eine Neuanschaffung erwägen.

Ersatzteile, Upgrades und die Beschaffung zuverlässiger Bowlingbahnausrüstung

Die Bevorratung mit wichtigen Ersatzteilen reduziert Ausfallzeiten. Typische Ersatzteile sind Riemen/Ketten, Lager, Sensoren, Relais/Magnetventile, Dichtungen und, falls möglich, eine Ersatz-Steuerplatine.

Bei der Beschaffung von Ersatzteilen und Upgrades sollten Sie Lieferanten bevorzugen, die auf Bowlingbahnausrüstung spezialisiert sind. Herstellerzertifizierte Teile gewährleisten Sicherheit und Leistung, und autorisierte Lieferanten bieten häufig Installation und technischen Support an.

Flying Bowling: Partnerschaft für Wartung, Ersatzteile und Modernisierung

Seit 2005 forscht und entwickelt Flying Bowling die neuesten und fortschrittlichsten Technologien.BowlingausrüstungWir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen – von der Ausstattung über die Planung bis hin zum Bau. Als führendes UnternehmenHersteller von BowlingausrüstungAls führender Anbieter von Lösungen in der heimischen Branche verkaufen wir weltweit jährlich über 2.000 Bahnen. Damit brechen wir das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichern den internationalen Markt und bieten unseren Kunden ein breiteres Spektrum an Optionen. Darüber hinaus verfügen wir über die europäische Niederlassung von Flying Bowling über ein Verkaufsbüro, einen permanenten Ausstellungsraum und technischen Support rund um die Uhr, um maßgeschneiderte Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards zu gewährleisten. Die europäische Niederlassung von Flying Bowling ist auf die Bereitstellung lokaler Dienstleistungen für Kunden in Europa spezialisiert.

Unsere Bowlingausrüstung ist von führenden internationalen Organisationen zertifiziert, darunter CE und RoHS. Wir verfügen über eine 10.000 Quadratmeter große Werkstatt, in der wir Bowlingausrüstung herstellen. Wir produzieren und vertreiben Kegelaufstellmaschinen, Ballrücklaufsysteme, Punktesysteme und vieles mehr; außerdem bauen und modernisieren wir Standard- und Standardanlagen.Duckpin-BowlingbahnenUnser Ziel ist es, eine der führenden Bowling-Marken weltweit zu werden. Unsere Website ist https://www.flybowling.com/

Warum sollte man für Wartung und Modernisierung einen Spezialisten wie Flying Bowling beauftragen?- Umfassende Branchenerfahrung mit Seilzug- und Freifallsystemen.- Umfassende Verfügbarkeit von Ersatzteilen mit Unterstützung durch den Hersteller.- Zertifizierte Produkte (CE, RoHS) und lokaler technischer Service durch die europäische Niederlassung.- Ingenieurkapazität in einer 10.000 Quadratmeter großen Werkstatt zur Herstellung und Anpassung von Komponenten und Nachrüstungen.

Praktisches Ablaufdiagramm zur Fehlerbehebung (vereinfacht)

Gehen Sie wie folgt vor, wenn eine Bahn ein Problem mit dem Kegelaufsteller meldet:1) Die Fahrspur sichern und die Sicherheitsvorschriften einhalten.2) Beobachten und notieren Sie das Symptom (mechanische Blockierung, elektrischer Fehler, langsame Betätigung).3) Überprüfen Sie die grundlegenden Punkte: Stromversorgung, Luftzufuhr, sichtbare Störungen und Fehlercodes.4) Tauschen Sie ein verdächtiges, leicht entfernbares Modul (Sensor oder Relais) gegen ein bekanntermaßen funktionierendes Modul aus, sofern verfügbar.5) Verschleißteile (Gürtel, Polster) sollten bei sichtbarem Verschleiß ausgetauscht werden.6) Wenden Sie sich an den spezialisierten Support, wenn das Problem weiterhin besteht oder komplexe hydraulische/schwer zugängliche Komponenten betroffen sind.

Häufig gestellte Fragen zur Wartung von Kegelaufstellmaschinen und Bowlingbahnausrüstung

Frage 1: Wie oft sollte ich eine professionelle Wartung für Kegelaufstellmaschinen einplanen?
A: Bei Zentren mit mittlerem Verkehrsaufkommen empfiehlt sich eine jährliche, bei stark frequentierten Einrichtungen eine häufigere (alle 6 Monate) professionelle Inspektion. Tägliche und wöchentliche Kontrollen vor Ort decken die meisten Probleme frühzeitig auf.

Frage 2: Können meine Mitarbeiter kritische Teile wie Riemen und Sensoren selbst austauschen, oder sollte ich dafür zertifizierte Techniker einsetzen?
A: Der Austausch von Standard-Verbrauchsmaterialien (Riemen, Sensorreinigung, Standardlager) kann von geschultem Personal im eigenen Haus durchgeführt werden. Für den Austausch von Steuerplatinen, größere Hydraulikreparaturen oder Garantieleistungen sollten Sie zertifizierte Techniker oder den Kundendienst des Herstellers beauftragen, um den Verlust der Garantieansprüche zu vermeiden.

Frage 3: Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnurantrieb für kommerzielle Bahnen zuverlässig?
A: Ja – Kegelaufstellmaschinen mit Schnursystem werden zunehmend in Freizeitzentren und Familienunterhaltungseinrichtungen eingesetzt. Sie benötigen in der Regel weniger aufwendige Wartung und können kostengünstiger im Betrieb sein. Die Entscheidung sollte anhand der Besucherzahlen und der angestrebten Kundenzufriedenheit getroffen werden.

Frage 4: Welchen Bestand an Ersatzteilen sollte ich vorrätig halten?
A: Mindestens: Riemen/Ketten, ein Satz Lager, gängige Sensoren, Magnetventile, Sicherungen, ein Ersatz-Steuerrelais oder eine kleine Platine sowie die wichtigsten pneumatischen Dichtungen. Passen Sie den Lagerbestand an Ihr Kegelaufstellmodell und das Verkehrsaufkommen an.

Frage 5: Wie kann ich Ausfallzeiten aufgrund von Problemen mit dem Kegelaufsteller reduzieren?
A: Tägliche/wöchentliche Kontrollen durchführen, einen Vorrat an kritischen Ersatzteilen bereithalten, Mitarbeiterschulungen zur grundlegenden Fehlerbehebung anbieten und einen Servicevertrag mit einem Lieferanten abschließen, der schnelle Ersatzteile und technischen Support bietet.

Kontakt und Produktzugang (Handlungsaufforderung)

Für zertifizierte Ersatzteile, technischen Support und Modernisierungslösungen für Ihre Bowlingbahnausrüstung wenden Sie sich an Flying Bowling. Besuchen Sie unsere Produktseiten und Kontaktmöglichkeiten unter https://www.flybowling.com/, um Ersatzteile anzufordern, professionelle Wartungen zu vereinbaren oder sich über Nachrüstungen und Komplettanlagen zu informieren. Unsere europäische Niederlassung bietet Ihnen lokalen Vertrieb, Vorführungen in unserem Showroom und technischen Support rund um die Uhr.

Quellen

  • Produkt- und Unternehmensliteratur von Flying Bowling (technische Firmenbroschüren und Produktdatenblätter).
  • United States Bowling Congress (USBC) – Ausrüstungsspezifikationen und allgemeine Branchenrichtlinien.
  • CE- und RoHS-Zertifizierungsstandards (allgemeine Konformitätsanforderungen für elektrische/mechanische Geräte).
Schlagwörter
Bowlingbahnen zu verkaufen
Bowlingbahnen zu verkaufen
Duckpin Bowlingbahn zu verkaufen
Duckpin Bowlingbahn zu verkaufen
String-Pinsetter
String-Pinsetter
Bowlingbahn-Ausrüstung zu verkaufen
Bowlingbahn-Ausrüstung zu verkaufen
Bowlingausrüstung zu verkaufen
Bowlingausrüstung zu verkaufen
Bowlingbahn zu verkaufen
Bowlingbahn zu verkaufen
Produktkategorien

Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung

Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Technologie
Fallen für die technische Fernberatung Kosten an?

Kostenloser, lebenslanger Remote-Videodiagnosedienst zur schnellen Lösung von Software-/Einstellungsproblemen

Wie hoch ist der Automatisierungsgrad der Anlage? Unterstützt sie automatisches Punktezählen, automatische Ballrückgabe und andere Funktionen?

Vollautomatisch. Unsere Geräte sind mit einem unabhängigen, intelligenten Punktesystem ausgestattet und verfügen außerdem über automatische Ballrückgabe- und Ballaufwurffunktionen, um einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten. Dies verbessert das Benutzererlebnis erheblich und reduziert Arbeitskosten und Wartungsschwierigkeiten.

Produkte
Entspricht Ihre Bowlingausrüstung internationalen Standards?

Es entspricht internationalen Standards. Die Ausrüstung entspricht strikt der internationalen Standardzertifizierung des US-amerikanischen USBC (United States Bowling Congress), einem der höchsten Standards der globalen Bowlingbranche. Die USBC-Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Ausrüstung in Bezug auf Sicherheit, Haltbarkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit das internationale Spitzenniveau erreicht hat.

Können Sie maßgeschneiderte Designlösungen für Bowlingbahnen anbieten?

Ja, wir bieten umfassende Anpassungsdienste von der Raumplanung über die Auswahl der Ausrüstung bis hin zum Themendesign.

Installationen
Wie lange dauert die Installation der Geräte?

Für einen Standard-Veranstaltungsort dauert es etwa 7–15 Tage, und die Installation eines Fairways dauert durchschnittlich 2 Tage.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flying Classic Standard Bowling

Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.

Flying Classic Standard Bowling

Fliegendes Smart Duckpin Bowling

Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.

Fliegendes Smart Duckpin Bowling

Fliegendes Ultra Standard Bowling

Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.

Fliegendes Ultra Standard Bowling

Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?

Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren

Wie können wir helfen?

Hallo,

Wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Meine Projektanfrage senden

Hallo,

Wenn unsere Bowlingausrüstung Ihren Erwartungen entspricht, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um das beste Angebot und Produktinformationen zu erhalten.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Baue ein Zentrum

Hallo,

Wenn bei Ihnen ein neues Projekt ansteht oder ein altes Projekt umgestaltet werden muss, oder wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen dazu haben, lassen Sie es uns unbedingt wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
×