Sicherheits- und Barrierefreiheitstipps für Duckpin-Bowlingbahnen

11.11.2025
Praxisnahe, auf die Anlagen zugeschnittene Anleitung für sicherere und barrierefreie Duckpin-Bowlingbahnen für alle Gäste. Behandelt werden Unterschiede bei Bahnen und Ausrüstung, Boden- und Anlaufsicherheit, barrierefreie Gestaltung, Mitarbeiterschulungen, Reinigungsrichtlinien und wie die Ausrüstung und Dienstleistungen von Flying Bowling den Betrieb von konformen und effizienten Duckpin-Bahnen unterstützen.

Sicherheits- und Barrierefreiheitstipps für Duckpin-Bowlingbahnen

Warum Sicherheit und Barrierefreiheit auf einer Duckpin-Bowlingbahn wichtig sind

Duckpin-BowlingbahnenAufgrund der kleineren Bälle und des schnellen Spieltempos sind sie bei Familien, Senioren und Gelegenheitsspielern gleichermaßen beliebt. Diese Vielfalt an Altersgruppen und Spielstärken erfordert, dass die Anlagen Sicherheit und Barrierefreiheit gleichermaßen priorisieren.Duckpin-BowlingbahnDas Duckpin-Bowling reduziert Verletzungen und Haftungsrisiken, steigert die Gästezufriedenheit und erweitert Ihren Kundenstamm, indem es Spieler aller Mobilitäts- und Leistungsstufen willkommen heißt. Dieser Leitfaden konzentriert sich speziell auf die Duckpin-Bowlingbahn – ihre einzigartige Ausstattung, die Bahnführung und die betrieblichen Besonderheiten – und bietet praktische, sofort umsetzbare Tipps für Facility Manager.

Die Abmessungen, die Ausrüstung und die häufigsten Gefahren einer Duckpin-Bowlingbahn verstehen

Duckpin-Bahnen ähneln zwar Zehn-Pin-Bahnen, doch wichtige Unterschiede beeinflussen Sicherheit und Barrierefreiheit. Die Kenntnis dieser Unterschiede hilft bei der Planung von Bodenbelag, Ballrücklauf, Sitzgelegenheiten und Hilfsmitteln.

BesonderheitStandard Zehn-PinDuckpinHinweis / Sicherheitshinweis
Fahrbahnbreite41,5 Zoll (≈105,4 cm)Gleich (in der Regel)Die Zufahrts- und Rinnsteinabdeckungen müssen an die Standardfahrbahnbreite angepasst sein.
StiftgrößeEtwa 15 Zoll großKleinere, gedrungene Stifte (ca. 9,4 Zoll)Kleinere Kegel erfordern andere Kegelaufstellvorrichtungen und können die Gefahr von herumfliegenden Kegeln erhöhen.
KugelgewichtBis zu 16 lb (7,26 kg)3,5–6 lb (1,6–2,7 kg) typischLeichtere Bälle reduzieren das Verletzungsrisiko durch Überlastung, können aber schneller geworfen werden; die Aufbewahrungs- und Rückgabemöglichkeiten unterscheiden sich.
Kugeldurchmesserca. 8,5 Zoll.Kleiner, typischerweise 4,75–5,75 ZollKleinere Bälle benötigen entsprechend dimensionierte Kugelfanggestelle und Kugelrücklauföffnungen, um ein Verklemmen oder einen erhöhten Aufwand beim Herausnehmen zu vermeiden.

Quellen: Regeln und veröffentlichte Abmessungen des United States Bowling Congress (USBC); technische Referenzen zum Duckpin-Bowling.

Zu den häufigsten Gefahren auf Duckpin-Bowlingbahnen gehören rutschige Anlaufbahnen durch verschüttete Getränke, Stolperfallen an der Ballrücklauföffnung (kleinere Bälle können abprallen), Zugangszonen zum Kegelaufsteller und unzureichende Sitz-/Transferzonen für Gäste mit Mobilitätshilfen.

Sicherheit im Anfahrtsbereich und auf der Fahrbahn: Schuhwerk, Wartung und Umgang mit Verschmutzungen

Der Zugang ist der kritischste Bereich für Unfälle durch Ausrutschen. Setzen Sie folgende Maßnahmen um:

  • Für angemessenes Schuhwerk sorgen: Leih-Bowlingschuhe mit rutschfesten Sohlen anbieten und verkaufen. Die Regeln, die das Tragen von Straßenschuhen auf den Anlaufbahnen verbieten, deutlich sichtbar aushängen.
  • Tägliche Bodeninspektionen: Führen Sie vor der Öffnung einen dokumentierten Rundgang durch, um Fremdkörper, nasse Stellen oder beschädigte Matten festzustellen. Führen Sie ein Protokoll, um die durchgeführten Kontrollen nachzuweisen.
  • Schnelles Vorgehen bei Verschmutzungen: Das Personal sollte geschult und mit Mikrofasermopps, rutschfesten Absorptionsmitteln und Warnkegeln ausgestattet sein. Ziel ist eine Reaktionszeit von unter zwei Minuten bei Verschmutzungen im Anfahrtsbereich.
  • Oberflächenbeschaffenheit und Griffigkeit: Bei Duckpin-Bahnen, die auch für Zehn-Pin-Spiele genutzt werden, sollten Anlaufbahnen und Eingangsmatten verwendet werden, die eine gleichmäßige Griffigkeit ohne übermäßigen Widerstand bieten.

Diese praktischen Maßnahmen verringern die Rutsch- und Sturzgefahr und gewährleisten einheitliche Spielbedingungen für alle Nutzer.

Handhabung von Kugeln und Kegeln: Lagerung, Rückgabesysteme und Geräteauslegung

Da beim Duckpin-Bowling viel kleinere Kugeln verwendet werden, erfordern die Aufbewahrung, das Entnehmen und das Zurückgeben der Kugeln eine andere Vorgehensweise:

  • Ballständer: Passen Sie die Ständer ergonomisch an und wählen Sie die Taschengröße für Bälle mit kleinem Durchmesser. Platzieren Sie die Ständer so, dass die Spieler die Bälle erreichen können, ohne sich über die Gänge beugen zu müssen.
  • Sicherheit bei der Ballrückführung: Achten Sie darauf, dass die Rückführungsöffnungen glatte Kanten und geschützte Quetschstellen aufweisen. Überprüfen Sie bei Kegelaufstell- oder Ballrückführungssystemen die sichere Montage und die regelmäßigen Inspektionsintervalle.
  • Geräteschutz: Kegelaufstellmaschinen (einschließlichString-Pinsetter) müssen mit den vom Hersteller empfohlenen Schutzvorrichtungen versehen sein, um den Zugang während des Betriebs zu verhindern. Für Wartungsarbeiten sind Verriegelungsetiketten anzubringen.
  • Leichtere Bälle können härter geworfen werden; erwägen Sie die Installation von schützenden Polycarbonat-Abdeckungen hinter den Sitzplätzen in Bereichen, in denen Bälle häufig von Dachrinnen oder Rücklaufsystemen abprallen.

Regelmäßige vorbeugende Wartung reduziert Störungen und unerwartete Ballauswürfe, die Spieler oder Umstehende verletzen können.

Barrierefreiheitsüberlegungen für Besucher von Duckpin-Bowlingbahnen

Die Gestaltung einer barrierefreien Duckpin-Bowlingbahn ermöglicht es einer breiteren Bevölkerungsgruppe, diesen Sport zu genießen. Zu den Schlüsselelementen, von denen viele den ADA-Richtlinien entsprechen, gehören:

  • Transfer- und Wendefläche: Stellen Sie neben dem Sitz- und Tischbereich eine freie Bodenfläche von mindestens 76 x 122 cm für Rollstuhlfahrer bereit. Ermöglichen Sie nach Möglichkeit einen Wendekreis von 152 cm.
  • Rampen und Schwellen: Stellen Sie sicher, dass alle Niveauunterschiede zwischen Sitzplätzen und Zugangspunkten mit Rampen versehen sind, die den örtlichen Zugänglichkeitsvorschriften entsprechen.
  • Barrierefreie Sitzgelegenheiten und Tische: Tische mit fester oder verstellbarer Höhe und Kniefreiheit erleichtern Begleitpersonen und Spielern mit Behinderung den Alltag.
  • Hilfsmittel: Bowlingrampen und Banden sollten stets vorhanden sein. Achten Sie auf die Stabilität der Rampen und deren sichere Lagerung. Schulen Sie Ihr Personal im Umgang mit Bowlinggästen, damit diese nicht angehoben werden müssen.
  • Reichweite: Positionieren Sie Anzeigetafeln, Ballständer und Verkaufsautomaten in erreichbarer Reichweite (typischerweise 15–48 Zoll Höhe für bedienbare Teile).
  • Visuelle und auditive Hilfsmittel: Verwendung kontrastreicher Bahnrandmarkierungen und Bereitstellung visueller Ergebnisanzeigen; untertitelte oder textbasierte Anweisungen helfen Besuchern mit Hörverlust.

Diese Unterkünfte entsprechen nicht nur den Vorschriften, sondern steigern auch die Attraktivität und den Umsatz Ihrer Einrichtung, indem sie mehr Kunden bedienen.

Mitarbeiterschulung, Beschilderung und Reaktion auf Zwischenfälle

Gut ausgebildetes Personal ist die erste Verteidigungslinie für Sicherheit. Schulungsbestandteile:

  • Sicherheitseinweisung: Alle Mitarbeiter im Außendienst sollten eine Sicherheitscheckliste absolvieren, die Gefahren auf der Fahrspur, das Sperren und Kennzeichnen von Sicherungsstiften sowie die Reaktion auf Verschüttungen abdeckt.
  • Notfallmaßnahmen: Die Mitarbeiter müssen wissen, wo sich Erste-Hilfe-Kästen, automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) und Notausgänge befinden. Führen Sie vierteljährlich Übungen durch.
  • Kundenservice-Protokolle: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Gästen mit Behinderungen, einschließlich sicherer Transfertechniken und der Bedienung von Hilfsmitteln für adaptives Bowling.
  • Klare Beschilderung: Regeln in der Nähe der Zufahrt und an den Bahneingängen aushängen – Schuhvorschriften, Laufverbot und Hinweise zur Aufsicht von Kindern.

Dokumentieren Sie abgeschlossene Schulungen und Vorfallsberichte, um Ihr Unternehmen zu schützen und die Abläufe im Laufe der Zeit zu verbessern.

Reinigung, Infektionskontrolle und Raumluftqualität

Häufig berührte Oberflächen wie Anzeigetafeln, Ballständer und Sitzgelegenheiten sollten regelmäßig gereinigt werden. Bewährte Vorgehensweisen:

  • Verwenden Sie für häufig berührte Bereiche EPA-registrierte Desinfektionsmittel und dokumentieren Sie die Reinigungsdurchgänge.
  • Stellen Sie Handdesinfektionsmittelspender in der Nähe der Fahrspurzugänge und der Gastronomiebereiche bereit.
  • Heizung, Lüftung und Klimaanlage: Stellen Sie sicher, dass die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen regelmäßig gewartet werden, indem Sie die Filter wechseln und für einen ausreichenden Frischluftaustausch sorgen; schlechte Luftqualität verschärft die Risiken für die Atemwege.

Bei erhöhter Besorgnis über Infektionskrankheiten sollten die Reinigungsfrequenz erhöht und die Maßnahmen öffentlich kommuniziert werden, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten.

Design- und Sanierungsempfehlungen für ältere Duckpin-Bowlingbahnen

Wenn Sie ältere Fahrspuren betreiben oder sanieren, sollten Sie diese Modernisierungen in Betracht ziehen, die die Sicherheit und Zugänglichkeit verbessern und eine hohe Rendite auf Ihre Investition bieten:

  • Ersetzen Sie abgenutzte Bodenbeläge im Vorfeld und Übergangsprofile, um Stolperfallen zu beseitigen.
  • Rüsten Sie die Ballrücklauf- und Kegelaufstellanlagen auf moderne Einheiten mit verbessertem Schutz und leiserem Betrieb auf.
  • Die Sitzreihen sollten so umgestaltet werden, dass barrierefreie Fahrspuren mit herausnehmbaren Sitzblöcken entstehen, die Rollstuhlfahrern freie Sicht und Zugang ermöglichen.
  • Installieren Sie energieeffiziente LED-Beleuchtung mit Blendschutz für eine bessere Sichtbarkeit der Fahrbahnmarkierungen und -pins.

Die Investition in diese Verbesserungen zahlt sich in der Regel durch eine höhere Fahrspurauslastung, weniger Schadensfälle und bessere Kundenbewertungen aus.

Flying Bowling: Ausrüstung und Lösungen für sichere und barrierefreie Duckpin-Bowlingbahnen

Seit 2005 erforscht und entwickelt Flying Bowling modernste und fortschrittlichste Bowlingausrüstung. Wir bieten alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen, von der Ausrüstung bis hin zu Design und Bau.

Als führenderHersteller von BowlingausrüstungAls führender Anbieter von Lösungen in der heimischen Branche verkaufen wir weltweit jährlich über 2.000 Bahnen. Damit brechen wir das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichern den internationalen Markt und bieten unseren Kunden ein breiteres Spektrum an Optionen. Darüber hinaus verfügen wir über die europäische Niederlassung von Flying Bowling über ein Verkaufsbüro, einen permanenten Ausstellungsraum und technischen Support rund um die Uhr, um maßgeschneiderte Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards zu gewährleisten. Die europäische Niederlassung von Flying Bowling ist auf die Bereitstellung lokaler Dienstleistungen für Kunden in Europa spezialisiert.

Unsere Bowlingausrüstung ist von führenden internationalen Organisationen zertifiziert, darunter CE und RoHS. Wir verfügen über eine 10.000 Quadratmeter große Werkstatt, in der wir Bowlingausrüstung herstellen. Wir produzieren und vertreiben Kegelaufstellmaschinen, Ballrücklaufsysteme, Punktesysteme und vieles mehr; außerdem bauen und modernisieren wir Standard- und Standardanlagen.Duckpin-BowlingbahnenUnser Ziel ist es, eine der weltweit führenden Marken für Bowlingausrüstung zu werden. Unsere Website isthttps://www.flybowling.com/.

Wie Flying Bowling zu mehr Sicherheit und Barrierefreiheit beiträgt:

  • Spezielles Design für Duckpin-Bowling: Flying bietet Kegelaufstellmaschinen und Ballrücklaufsysteme, die für Kugeln mit kleinem Durchmesser ausgelegt sind, wodurch Verstopfungen minimiert und der Bedarf an Personaleingriffen reduziert wird.
  • Lösungen für Kegelaufstellmaschinen: Kegelaufstellmaschinen mit Seilzug ermöglichen ein schnelleres Abräumen der Kegel, eine besser vorhersehbare Kegelbewegung und geschlossene Komponenten, die den Zugang zu beweglichen Teilen einschränken und so die Sicherheit rund um das Kegeldeck verbessern.
  • Anpassung und Nachrüstung: Flying bietet Planungs- und Bauleistungen zur Anpassung älterer Einrichtungen an die ADA-Richtlinien und für sicherere Transfers, einschließlich verstellbarer Sitze und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ballrampen.
  • Technischer Support rund um die Uhr und europäischer Showroom: Schnelle Ersatzteile und Serviceleistungen reduzieren Ausfallzeiten und tragen zur Aufrechterhaltung sicherer und betriebsbereiter Fahrspuren bei.

Die Wahl von Ausrüstung, die speziell für Duckpin-Bowling entwickelt wurde, und die Zusammenarbeit mit einem Hersteller, der Erfahrung im Bau von individuellen Bowlingbahnen hat, vereinfachen die Einhaltung der Vorschriften und reduzieren das Betriebsrisiko.

Wirkungsmessung: Benchmarks und ROI für Investitionen in Sicherheit und Barrierefreiheit

Investitionen in Sicherheit und Barrierefreiheit lassen sich an weniger Vorfallsmeldungen, geringeren Versicherungskosten, längeren Verweildauern der Kunden und höheren Wiederbesuchsraten messen. Zu den typischen Vorteilen, die Facility Manager berichten, gehören:

  • Eine Reduzierung der Ausrutsch- und Sturzunfälle um 10–25 % nach Erneuerung der Zufahrtswege und Einführung strengerer Schuhwerkvorschriften (interne Branchenvergleichswerte).
  • Steigerung der Bahnauslastung durch Gewinnung neuer Kundensegmente (Senioren, Familien, Behindertenligen).

Bei der Planung von Modernisierungen sollten Basisdaten (Vorfälle, Fahrspurauslastung, Kundenfeedback) erfasst und vierteljährlich erneut gemessen werden, um den Stakeholdern den ROI aufzuzeigen.

Häufig gestellte Fragen – Sicherheit und Barrierefreiheit auf Duckpin-Bowlingbahnen

F: Welche konkreten Schuhregeln sollten für Duckpin-Bahnen gelten?A: Leih-Bowlingschuhe oder saubere, abriebfeste Sportschuhe sind auf dem Anlaufbereich vorzuschreiben. Deutliche Hinweisschilder sind anzubringen und das Personal ist in der Einhaltung dieser Regelung zu schulen. Desinfektions- und Größenstationen für Schuhe sind bereitzustellen.

F: Sind Kegelaufstellmaschinen mit Seilzug sicherer für Duckpin-Bahnen als Freifallmaschinen?A: Kegelaufstellmaschinen mit Seilzug können sicherer sein, da sie bewegliche Teile umschließen und die manuelle Interaktion mit den Kegeln reduzieren. Dennoch muss jede Kegelaufstellmaschine vollständig geschützt und gemäß den Herstelleranweisungen gewartet werden.

F: Wie kann ich eine Duckpin-Bahn für Rollstuhlfahrer zugänglich machen?A: Sorgen Sie für ausreichend Platz zum Umsetzen, Rampen, verstellbare Sitzgelegenheiten, erreichbare Ballablagen und Hilfsmittel wie Bowlingrampen. Beachten Sie die örtlichen ADA-Richtlinien für die genauen Abmessungen.

F: Welcher Wartungsplan reduziert gerätebedingte Verletzungen?A: Tägliche Sichtprüfungen, wöchentliche Funktionstests der Kegelaufstell- und Rücklaufmaschinen sowie eine planmäßige professionelle Wartung alle 3–6 Monate werden empfohlen. Beachten Sie die Herstellerrichtlinien für jede Maschine.

F: Benötigen Duckpin-Kugeln im Vergleich zu Zehn-Pin-Kugeln eine spezielle Lagerung?A: Ja – kleinere Kugeln benötigen Racks mit entsprechend großen Taschen und niedrigeren Ablagen. Achten Sie darauf, dass die Racks stabil stehen und so positioniert sind, dass der Anlauf nicht blockiert wird.

Kontakt- und Produktinformationen

Für Unterstützung bei der Planung oder Modernisierung von Duckpin-Bowlingbahnen, Produktinformationen oder technischen Support wenden Sie sich an Flying Bowling. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne zu Duckpin-spezifischen Kegelaufstellmaschinen, Ballrücklaufsystemen, barrierefreien Sitzplatzkonzepten und Umbauplänen.

Kontaktieren Sie Flying Bowling, um individuelle Duckpin-Lösungen zu besprechen, ein Angebot anzufordern oder einen Besuch in unserem europäischen Showroom zu vereinbaren.https://www.flybowling.com/Produkte ansehen und technischen Support anfordern.

Quellen und Referenzen

  • Offizielle Spielregeln und Bahnspezifikationen des United States Bowling Congress (USBC).
  • Standards des Americans with Disabilities Act (ADA) für barrierefreies Design.
  • Leitlinien der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zur Reinigung und Desinfektion öffentlicher Einrichtungen.
  • Interne technische Spezifikationen und Produktspezifikationen von Flying Bowling (Herstellerdokumentation).
  • Branchenstandards und bewährte Vorgehensweisen aus Ressourcen für das Management von Bowlingcentern.
Schlagwörter
Bowlingbahnen zu verkaufen
Bowlingbahnen zu verkaufen
Bowlingbahnausrüstung
Bowlingbahnausrüstung
Duckpin-Bowling-Zubehör
Duckpin-Bowling-Zubehör
Duckpin Bowling zu verkaufen
Duckpin Bowling zu verkaufen
Bowlingcenter zu verkaufen
Bowlingcenter zu verkaufen
Duckpin Bowling Preise
Duckpin Bowling Preise
Produktkategorien

Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung

Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Installationen
Wurde die Ausrüstung von professionellen Technikern installiert?

Das von uns entsandte Installationsteam besteht aus professionellen Technikern, die eine strenge Prüfung und Schulung durchlaufen haben und über umfangreiche Erfahrung in der Installation von Bowlinganlagen verfügen. Das Team nutzt während des gesamten Prozesses digitale Debugging-Tools, um sicherzustellen, dass jede Komponente der Anlage präzise installiert und debuggt werden kann, um optimale Betriebsbedingungen zu erreichen.

Wie lange dauert die Installation einer Bowlingausrüstung?

Der Installationsvorgang kann je nach Projektgröße und Art der zu installierenden Ausrüstung 2–4 Wochen dauern.

Technologie
Können alte Geräte aufgerüstet werden?

Wir bieten personalisierte Transformationslösungen für verschiedene Veranstaltungsorte, wie zum Beispiel den Austausch alter PinsetterMaschinen mit den neuestenSaiten-Pinserrer-Maschinen, interaktive LED-Bahnen usw.

 

Kundenbetreuung
Mein Raum ist nicht ganz lang genug. Können Sie etwas kürzere Bahnen installieren, die nicht der vorgeschriebenen Länge entsprechen?

Selbstverständlich können wir Bowlingbahnen individuell an Ihren Veranstaltungsort anpassen.

Service
Bieten Sie regelmäßige Wartungsdienste an?

Sie können einen jährlichen Wartungsvertrag abschließen, der vierteljährliche Inspektionen, Schmierwartung, System-Upgrades und andere Dienstleistungen umfasst.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fliegendes Smart Duckpin Bowling

Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.

Fliegendes Smart Duckpin Bowling

Flying Classic Standard Bowling

Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.

Flying Classic Standard Bowling

Fliegendes Ultra Standard Bowling

Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.

Fliegendes Ultra Standard Bowling

Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?

Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren

Wie können wir helfen?

Hallo,

Wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Meine Projektanfrage senden

Hallo,

Wenn unsere Bowlingausrüstung Ihren Erwartungen entspricht, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um das beste Angebot und Produktinformationen zu erhalten.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Baue ein Zentrum

Hallo,

Wenn bei Ihnen ein neues Projekt ansteht oder ein altes Projekt umgestaltet werden muss, oder wenn Sie Interesse an unserer Bowlingausrüstung haben oder Fragen dazu haben, lassen Sie es uns unbedingt wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1099 ein, es darf nicht mehr als 150 Zeichen enthalten
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
×