Kleine vs. große Bowlingbahn: Kostenvergleich & Platzbedarf
- Wie viel kostet der Bau einer Bowlingbahn?
- Überblick: Was die Baukosten einer Bowlingbahn beeinflusst (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
- Platzbedarf: Planungsregeln für Fahrspuren und Unterstützungsbereiche
- Kostenaufschlüsselung pro Bahn und pro Quadratfuß (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
- Beispielszenarien: Boutique-Bowlingbahn mit 6 Bahnen vs. großes Bowlingcenter mit 24 Bahnen (Baukosten für eine Bowlingbahn)
- Betriebliche und umsatzbezogene Überlegungen, die den ROI beeinflussen (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
- Geräteauswahl: Freifall- vs. Seilkegelaufstellmaschinen und ihre Kosten-/Wartungs-Abwägungen
- Warum Flying Bowling? Herstellerprofil und wie sie bei der Kostenkontrolle beim Bau von Bowlingbahnen helfen.
- Tipps für Planung und Bau, um die Kosten zu kontrollieren, ohne das Gästeerlebnis zu beeinträchtigen
- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1. Wie viel kostet der Bau einer Bowlingbahn pro Bahn?
- 2. Wie viel Platz benötige ich pro Fahrspur?
- 3. Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnurzug eine kostengünstige Alternative?
- 4. Wie sehen typische Bauzeitpläne aus?
- 5. Wo erhalte ich schlüsselfertige Lösungen oder Unterstützung vor Ort?
- 6. Wie sollte ich die Wartungskosten budgetieren?
- 7. Kann ich die Bauarbeiten in Phasen unterteilen, um die anfänglichen Kosten zu senken?
- Verweise
Wie viel kostet der Bau einer Bowlingbahn?
Die Entscheidung zwischen einem kleinen Boutique-Center und einem großen Bowlingkomplex beginnt mit realistischen, nachvollziehbaren Zahlen. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Bauelemente.Kosten einer Bowlingbahn— Bau, Fahrspuren und Ausrüstung, Standort-/Platzbedarf und laufende Betriebsüberlegungen — anschließend werden Beispielszenarien verglichen (6-spurige Boutique-Bahn vs. 24-spurige Center-Bahn). Alle Schätzungen werden als Spannen mit Quellen und Annahmen dargestellt, damit Sie sie an Ihren Markt anpassen können.
Überblick: Was die Baukosten einer Bowlingbahn beeinflusst (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
Zu den wichtigsten Kostentreibern bei einem Bowlingbahnprojekt gehören:
- Grundstückserwerb oder Pachtausbauten – Lage, Parkplätze, Zoneneinteilung und Versorgungsleitungen.
- Gebäudehülle und -kernkonstruktion – Tragwerk, Dach, Heizung/Klima/Lüftung, Brandschutz, Sanitäranlagen, Barrierefreiheit.
- Bahnsysteme und Ausrüstung – Bahnen, Anlaufbahnen, Ölsysteme für die Bahnen, Kegelaufsteller (Schnur- oder Freifall-), Banden, Ballrückläufe, Punktezähler- und Anzeigesysteme.
- Einrichtung, Oberflächen, Akustik, Beleuchtung und Dekoration – Sitzgelegenheiten, Bar/Restaurants, Pro-Shop, Spielhalle.
- Betriebs- und Servicebereiche – Lager, Technikraum, Fahrbahnwartungsbereich, Personalräume.
- Professionelle Dienstleistungen – Planung, Genehmigungen, Projektmanagement und Notfallplanung.
Jede dieser Kategorien skaliert unterschiedlich. Die Ausrüstungskosten skalieren tendenziell linear mit der Anzahl der Bahnen, während gemeinsam genutzte Räume (Küchen, Toiletten) in größeren Zentren Skaleneffekte erzielen.
Platzbedarf: Planungsregeln für Fahrspuren und Unterstützungsbereiche
Bei der Abschätzung des Platzbedarfs verwenden Planer und Hersteller üblicherweise die Grundfläche pro Fahrspur zuzüglich gemeinsam genutzter Flächen. Branchenweite Planungsrichtlinien und Konstruktionshinweise der Hersteller legen Folgendes nahe:
- Bahnlänge und Anlauf: Die Spielbahn von der Foul-Linie bis zum Kopfpin beträgt 60 Fuß; zusätzlich Anlauf, Platz hinter dem Korb und technische Freiräume einplanen – pro Bahnreihe ca. 85–100 Fuß Länge einplanen.
- Fahrbahnbreite: 41–42 Zoll pro Fahrspur (von Fahrbahnplatte zu Fahrbahnplatte), wobei Sitzgelegenheiten und Verkehrsflächen berücksichtigt werden müssen – pro Fahrspurpaar 12–15 Fuß Breite einplanen; in der Planung rechnen Planer üblicherweise mit einer Gesamtfläche von 400–600 Quadratfuß pro Fahrspur einschließlich Verkehrsflächen und Sitzgelegenheiten.
- Neben- und Serviceflächen: Küchen, Bar, Spielhalle, Toiletten, Pro-Shop und Büros vergrößern die gesamte Bahnfläche eines Full-Service-Centers oft um 25–40 %; kleinere Boutique-Center können in ein effizienteres Layout integriert werden (20–30 % zusätzliche Fläche).
Im Folgenden werden folgende praktische Planungsbereiche verwendet: 350–450 Quadratfuß/Bahn für kompakte Boutique-Bauten; 450–600 Quadratfuß/Bahn für traditionelle Full-Service-Center. (Quellen: BPAA-Planungsressourcen, Planungsrichtlinien der Hersteller.)
Kostenaufschlüsselung pro Bahn und pro Quadratfuß (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Vergleichstabelle mit typischen Kostenkategorien und Preisspannen pro Bahn bzw. pro Quadratmeter. Diese branchenüblichen Spannen werden von Planern und Betreibern verwendet; die tatsächlichen Kosten hängen von Standort, Ausstattung und Gerätewahl ab.
| Artikel | Typischer Bereich (pro Fahrspur oder Quadratfuß) | Anmerkungen / Quelle |
|---|---|---|
| Grundstück & Land (einmalig) | Variiert stark (standortabhängig) | Kosten in der Stadt vs. im Umland; eventuell Leasing statt Kauf |
| Rohbau / Mieterausbau | 60–200 $ / Quadratfuß | Kommerzielle Erholungsflächen liegen oft in diesem Bereich (regionale Unterschiede möglich). |
| Fahrbahninstallation (Fahrspuren, Zufahrten, Bodenbeläge) | 6.000 bis 15.000 US-Dollar pro Fahrspur | Höherer Preis für hochwertige synthetische Bahnen und individuelle Oberflächenveredelungen. |
| Pinsetter | 10.000–50.000 US-Dollar pro Bahn (Freifall); 7.000–25.000 US-Dollar pro Bahn (Seilrutsche) | String-Pinsetterim Allgemeinen niedrigere Anschaffungs- und Wartungskosten; siehe Flying Bowling und andere OEMs. |
| Automatisches Punktesystem & Monitore | 1.500–4.000 US-Dollar pro Spur | Hängt von der Displaytechnologie und der Integration mit Gastronomie/Spielhalle ab. |
| Ballrücklauf, Sitzgelegenheiten, Möbel | 1.000–5.000 USD pro Spur | Hängt von maßgefertigten Möbeln und der Ausstattung des Fachgeschäfts ab. |
| Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung, Akustik | 10–30 US-Dollar pro Quadratfuß | Leistungsstärkere Klimatechnik für Zentren mit Küchen und hohem Publikumsverkehr. |
| Berufsgebühren und Genehmigungen | 6–12 % der Baukosten | Architekt, Ingenieur, Genehmigungen, Inspektionen. |
| Kontingenz | 5–15 % | Empfohlen, um Unbekanntes abzudecken. |
Zu den Quellen gehören Planungsleitfäden von Herstellern und der Branche (QubicaAMF, BPAA), Kostenrichtlinien für den Bau und Preisspannen der Hersteller (Flying Bowling für Kegelaufstellmaschinen). Links und Zugriffsdaten finden Sie in den Referenzen.
Beispielszenarien: Boutique-Bowlingbahn mit 6 Bahnen vs. großes Bowlingcenter mit 24 Bahnen (Baukosten für eine Bowlingbahn)
Nachfolgend finden Sie zwei Modellbeispiele, die veranschaulichen, wie Kosten und Platzbedarf skalieren. Es handelt sich um repräsentative Planungsschätzungen unter Verwendung der oben genannten Bereiche und der aktuellen Branchenpreise.
| Parameter | 6-spurige Boutique | Großes Zentrum mit 24 Fahrspuren |
|---|---|---|
| Angenommene Fläche pro Fahrspur | 400 Quadratfuß (kompakt) | 520 Quadratfuß (einschließlich größerer Gemeinschaftsflächen) |
| Gesamtfläche der Fahrspur | 2.400 Quadratfuß | 12.480 Quadratfuß |
| Unterstützung & Annehmlichkeiten (Küche, Lobby, Spielhalle, Büros) | 1.200–2.000 Quadratfuß | 6.000–9.000 Quadratfuß |
| Gesamtbruttogebäudefläche (Schätzung) | 3.600–4.400 Quadratfuß | 18.480–21.480 Quadratfuß |
| Bahnausrüstung (Bahnen + Ballrückläufe + Punkteanzeige) | 60.000 bis 150.000 US-Dollar | 240.000 bis 600.000 US-Dollar |
| Pinsetter (String-Option) | 42.000 bis 90.000 US-Dollar | 168.000 bis 360.000 US-Dollar |
| Bau und Innenausbau (mittlerer Preisbereich) | 360.000 bis 880.000 US-Dollar | 1,85 Mio. bis 4,3 Mio. USD |
| Gesamtprojektkosten (geschätzt) | 500.000 bis 1,2 Millionen US-Dollar | 2,4 Mio. bis 5,5 Mio. USD |
Wichtigste Erkenntnisse: Ein kleines Bowlingcenter mit 6 Bahnen lässt sich in vielen Regionen mit mittleren Kosten oft für unter 1,2 Millionen US-Dollar errichten (Pacht statt Kauf von Grundstücken ist hierbei hilfreich), während ein modernes Center mit 24 Bahnen in der Regel Investitionen in Millionenhöhe erfordert. Die Wahl der Ausrüstung (z. B. Seilzug- oder Freifall-Pinsetter, mechanische oder integrierte Punkteanzeige) kann die Anfangskosten um Zehntausende bis Hunderttausende von Dollar beeinflussen.
Betriebliche und umsatzbezogene Überlegungen, die den ROI beeinflussen (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
Beim Vergleich kleiner und großer Bowlingcenter sollten Sie nicht nur die Baukosten berücksichtigen. Zu den Umsatztreibern zählen die Auslastung der Bowlingbahnen, Gastronomie, Veranstaltungen/Privatfeiern, Ligen und zusätzliche Angebote (Spielhalle, VR, Minigolf). Größere Center können die Fixkosten (Management, Küche) auf mehr Bowlingbahnen verteilen, benötigen aber eine höhere Auslastung, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Boutique-Center konzentrieren sich oft auf margenstärkere Gastronomie, Veranstaltungen und besondere Erlebnisse (Boutique-Bowlingbahnen, exklusive Cocktailbars), um einen hohen Umsatz pro Quadratmeter zu erzielen.
Finanztipps in Kürze:
- Berechnung der Gewinnschwelle: Erforderliche bezahlte Stunden pro Fahrspur und Tag zur Deckung aller Kosten (Betriebskosten + Schuldendienst).
- Erwägen Sie gemischte Preisstrategien: Spitzen-/Stundenpreise, Mitgliedschaftspreise, Mindestumsätze für Speisen und Getränke bei Veranstaltungen.
- Investieren Sie in langlebige, wartungsarme Geräte, wenn die Arbeits- oder Wartungsbudgets begrenzt sind – Kegelaufstellmaschinen reduzieren typischerweise die Kosten für die mechanische Wartung.
Geräteauswahl: Freifall- vs. Seilkegelaufstellmaschinen und ihre Kosten-/Wartungs-Abwägungen
Die Wahl des Kegelaufstellers gehört zu den folgenreichsten Entscheidungen:
- Freifall-Kegelaufstellmaschinen (traditionell): Industriestandard für Wettkampfzentren; höhere Anschaffungs- und Wartungskosten; bekannte Leistung und Spielbarkeit.
- Kegelaufstellmaschinen mit Schnur: niedrigere Anschaffungskosten, geringere mechanische Komplexität, kleinere Wartungsteams, schnellere Installation und Nachrüstung sowie zunehmende Akzeptanz im Gelegenheits- und Boutique-Bereich.
Seilzugsysteme reduzieren sowohl die Anfangsinvestition (oft 20–50 % niedriger pro Bahn) als auch den langfristigen Wartungsaufwand; sie werden von vielen modernen Betreibern bevorzugt, die Wert auf planbare Kosten legen. Hersteller (darunter Flying Bowling) bieten Seilzug-Pinsetter und integrierte Rücklaufsysteme mit Garantie und 24/7-Techniksupport an – entscheidend für die Betriebssicherheit.
Warum Flying Bowling? Herstellerprofil und wie sie bei der Kostenkontrolle beim Bau von Bowlingbahnen helfen.
Seit 2005 forscht und entwickelt Flying Bowling die neuesten und fortschrittlichsten Technologien.BowlingausrüstungSie bieten alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen – von der Ausstattung über die Planung bis hin zum Bau. Als führender AnbieterHersteller von BowlingausrüstungAls führender Anbieter von Lösungen in der heimischen Branche verkauft das Unternehmen weltweit jährlich über 2.000 Bahnen, bricht damit das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichert den internationalen Markt und bietet den Kunden eine größere Auswahl.
Wesentliche Stärken von Flying Bowling, die sich auf Projektkosten und -risiken auswirken:
- Produktvielfalt: Kegelaufstellmaschinen, Bowlingkugel-Rücklaufsysteme, Punktesysteme und Bahnausrüstung – ermöglicht die Beschaffung von einem einzigen Lieferanten und eine vereinfachte Integration.
- Fertigungskapazität: eine 10.000 Quadratmeter große Werkstatt, die Produktionsumfang und Qualitätskontrolle ermöglicht.
- Zertifizierungen: CE- und RoHS-Zertifizierung für internationale Konformität und Sicherheit.
- Weltweiter Service: Technischer Support rund um die Uhr durch die europäische Niederlassung von Flying, ein permanenter Ausstellungsraum und ein lokales Vertriebsbüro ermöglichen einen lokalisierten Service und schnellere Reaktionszeiten.
- Projekterfahrung: Bau und Modernisierung von Standardgebäuden undDuckpin-BowlingbahnenDies trägt zu einer realistischen Kostenschätzung, Designoptimierung und schnelleren schlüsselfertigen Lieferung bei.
Flying Bowling konzentriert sich auf Kegelaufstellmaschinen und integrierte Systeme, die die Baukosten von Bowlingbahnen deutlich senken. Dies wird durch geringere Kosten für die Ausrüstung pro Bahn und einen reduzierten Wartungsaufwand über die gesamte Lebensdauer erreicht. Gleichzeitig bietet das Unternehmen modulare Lösungen für Bowlingcenter jeder Größe. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.flybowling.com/.
Tipps für Planung und Bau, um die Kosten zu kontrollieren, ohne das Gästeerlebnis zu beeinträchtigen
Praktische Strategien, die Entwickler anwenden:
- Beginnen Sie mit einem Stufenplan: Bauen Sie zunächst 8–12 Fahrspuren mit Vorkehrungen (Versorgungseinrichtungen, Platz), um später bei entsprechender Nachfrage eine Erweiterung zu ermöglichen.
- Entscheiden Sie sich für Seilzug-Kegelaufsteller, um die anfänglichen Investitionskosten zu senken und eine schnellere Installation zu ermöglichen, wenn die Wettbewerbsanforderungen keinen Freifall vorschreiben.
- Setzen Sie in stark frequentierten Bereichen auf langlebige, pflegeleichte Oberflächen; investieren Sie in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie in Akustikmaßnahmen, um den Komfort der Gäste zu verbessern und Beschwerden zu reduzieren.
- Integrieren Sie Gastronomie und Veranstaltungen vom ersten Tag an, um die Einnahmequellen zu diversifizieren und den Umsatz pro Besucher zu steigern.
- Arbeiten Sie mit erfahrenen Bowling-Ausrüstungslieferanten (wie Flying Bowling) und einem Designer zusammen, der die Geometrie der Bowlingbahnen und die mechanischen Abstände versteht, um kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet (Stichwort: Baukosten einer Bowlingbahn)
Häufige Fehler, die die Endkosten in die Höhe treiben:
- Unterschätzung der erforderlichen Abstände und des benötigten Platzes für Wartungsarbeiten, was zu späten Umplanungen führt.
- Die Spezifikation von Ausrüstung ohne Bestätigung der Verfügbarkeit von lokalem Support oder Ersatzteilen.
- Die Vernachlässigung der Akustik und der Dimensionierung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage führt zu schlechtem Gästekomfort und teuren Nachrüstungen.
- Versäumnis, Honorare und einen Risikozuschlag einzuplanen (empfohlen werden 10–15 %).
Risikominderung: frühzeitige Zusammenarbeit mit Geräteherstellern und Architekten, die sich auf Bowlingcenter spezialisiert haben, realistische Notfallplanung und Anwendung konservativer Umsatzprognosen in den Geschäftsplänen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie viel kostet der Bau einer Bowlingbahn pro Bahn?
Die Kosten für Ausrüstung und Installation pro Bahn liegen üblicherweise zwischen 10.000 und 50.000 US-Dollar, abhängig von der Ausstattung (z. B. Seilzug- oder Freifallanlage, Bahnoberfläche, Scoring-System). Berücksichtigt man Bau, Nebenräume und Gemeinschaftseinrichtungen, belaufen sich die Gesamtkosten pro Bahn bei einem einfachen Bauprojekt oft auf 80.000 bis 200.000 US-Dollar, je nach Region und Ausstattungsstandard.
2. Wie viel Platz benötige ich pro Fahrspur?
Planen Sie pro Einkaufsstraße 350–600 Quadratfuß ein, einschließlich Sitzplätzen und Verkehrsflächen, je nachdem, ob Sie ein Boutique-Center (einfachere Preisklasse) oder ein Full-Service-Center mit großen Gastronomie- und Spielhallenbereichen (höhere Preisklasse) bauen.
3. Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnurzug eine kostengünstige Alternative?
Ja. Kegelaufstellmaschinen mit Schnursystem senken die anfänglichen Investitionskosten in der Regel um 20–50 % und reduzieren den Wartungsaufwand und die Kosten. Sie sind eine hervorragende Option für Unterhaltungszentren und viele moderne Anlagen.
4. Wie sehen typische Bauzeitpläne aus?
Von der Genehmigung bis zur Eröffnung kann ein kleines Boutique-Projekt 6 bis 9 Monate dauern; eine größere Anlage mit 20 bis 30 Fahrspuren benötigt in der Regel 12 bis 24 Monate, abhängig von den Arbeiten vor Ort, den Genehmigungen und der Komplexität.
5. Wo erhalte ich schlüsselfertige Lösungen oder Unterstützung vor Ort?
Hersteller wie Flying Bowling bieten schlüsselfertige Ausrüstungslieferungen, Designunterstützung und lokalen Service (einschließlich einer europäischen Niederlassung mit Showroom und technischem 24/7-Support). Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Komplettanbieter kann Integrationsrisiken reduzieren und die Lieferzeit verkürzen.
6. Wie sollte ich die Wartungskosten budgetieren?
Planen Sie Budget für die regelmäßige Ölung der Bahnen, die Wartung der Kegelaufstellanlage, Aktualisierungen des Punktesystems, Reinigung und die Instandhaltung der Klimaanlage ein. Die Wartungskosten variieren, rechnen Sie jedoch mit jährlichen Wartungs- und Ersatzteilkosten von 2–6 % der Investitionskosten der Anlage, wobei diese bei älteren Freifallanlagen höher ausfallen.
7. Kann ich die Bauarbeiten in Phasen unterteilen, um die anfänglichen Kosten zu senken?
Ja. Phasenweise Bauvorhaben (klein beginnen, später erweitern) sind üblich. Stellen Sie sicher, dass die ursprüngliche Planung die Kapazität für die technische Gebäudeausrüstung und die baulichen Voraussetzungen für zukünftige Fahrspurerweiterungen berücksichtigt, um kostspielige Nachrüstungen zu vermeiden.
Sie möchten die konkreten Kosten für Ihren Markt und Gebäudetyp ermitteln? Kontaktieren Sie Flying Bowling für Design, Ausrüstungsangebote und schlüsselfertige Lösungen – besuchen Sie https://www.flybowling.com/ oder fordern Sie eine Beratung über die europäische Niederlassung an, um lokale Unterstützung und einen technischen Kundendienst rund um die Uhr zu erhalten.
Verweise
- Bowling Proprietors' Association of America (BPAA) – Design- und Geschäftsressourcen. https://bpaa.com/ (abgerufen am 20.11.2025)
- QubicaAMF – Informationen zur Planung und Ausstattung von Bowlingcentern. https://www.qubicaamf.com/ (abgerufen am 20.11.2025)
- Flying Bowling – Offizielle Website und Produktinformationen (Kegelaufstellmaschinen, Bahnsysteme, Punktesystem). https://www.flybowling.com/ (abgerufen am 20.11.2025)
- Fachartikel und Baukostenreferenzen für Freizeitanlagen – regional zusammengestellte Daten zu gewerblichen Baukosten (siehe lokale RSMeans-Datenbank oder vergleichbare Daten). RSMeans-Daten und Baukostenindizes für Gewerbeimmobilien sind über Anbieter von Baudaten erhältlich (Zugriff: 20.11.2025).
Hinweis: Die Kostenschätzungen sind Richtwerte und sollten mit lokalen Bauunternehmen, Geräteherstellern und Architekten abgeklärt werden. Für ein individuelles Angebot und eine umfassende Projektmachbarkeitsanalyse wenden Sie sich bitte an Gerätehersteller und Architekten mit Erfahrung im Bowlingbahnbau.
Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung
Produkte
Entspricht Ihre Bowlingausrüstung internationalen Standards?
Es entspricht internationalen Standards. Die Ausrüstung entspricht strikt der internationalen Standardzertifizierung des US-amerikanischen USBC (United States Bowling Congress), einem der höchsten Standards der globalen Bowlingbranche. Die USBC-Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Ausrüstung in Bezug auf Sicherheit, Haltbarkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit das internationale Spitzenniveau erreicht hat.
Wie hoch ist der Geräuschpegel des Geräts?
Wir sind uns der Bedeutung einer ruhigen und komfortablen Umgebung für das Bowling bewusst. Deshalb haben wir im Gerätebereich und im Bahnbereich schalldämmende Baumwolle und stoßdämpfende Polster entwickelt, um den Lärm und die Vibrationen der Geräte während des Betriebs vollständig zu reduzieren und so einen ruhigen und komfortablen Sportbereich für Sie zu schaffen, in dem Sie sich mehr auf den Spaß am Bowling konzentrieren können.
Werden umweltfreundliche Materialien verwendet?
Alle Holzprodukte sind USBC-zertifiziert, die Farbe entspricht den EU-REACH-Standards und es werden Umweltprüfberichte bereitgestellt
Kundenbetreuung
Bekomme ich einen Rabatt, wenn meine Bowlingbahnen kürzer als die Standardlänge sind?
Kürzere Bahnen erfordern zusätzlichen Arbeitsaufwand zum Schneiden und Verbinden von Materialien, was mögliche Materialeinsparungen zunichte macht. Daher bleibt der Preis unabhängig von der Bahnlänge gleich.
Service
Bieten Sie regelmäßige Wartungsdienste an?
Sie können einen jährlichen Wartungsvertrag abschließen, der vierteljährliche Inspektionen, Schmierwartung, System-Upgrades und andere Dienstleistungen umfasst.
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.
Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?
Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.
© 2025 FLYING BOWLING. Alle Rechte vorbehalten. Powered by gooeyun.Datenschutz|Bedingungen|Sitemap
Facebook
YouTube
Linkedin
Twitter