Leitfaden zu Sicherheitsmerkmalen und Konformität in Bowlingbahnen
- Leitfaden zu Sicherheitsmerkmalen und Konformität in Bowlingbahnen
- Warum Sicherheit bei Bowlingbahn-Ausrüstung wichtig ist
- Regulatorische Rahmenbedingungen für Bowlingbahnausrüstung
- Wichtige Sicherheitsmerkmale für Bowlingbahn-Ausrüstung
- Mechanische Sicherheit: Wartung von Kegelaufstellmaschinen, Ballrückläufen und Bowlingbahnausrüstung
- Elektrische Sicherheit und Brandschutz für Bowlingbahngeräte
- Design und Layout: Wie die Ausrüstung einer Bowlingbahn die Kundensicherheit beeinflusst
- Barrierefreiheit, Beleuchtung und benutzerorientierte Sicherheit für Bowlingbahngeräte
- Betriebsprotokolle und Mitarbeiterschulungen zur Gerätesicherheit
- Inspektionscheckliste und beispielhafter Wartungsplan für Bowlingbahnausrüstung
- Vergleich der Sicherheitsmerkmale und geltenden Normen für Bowlingbahnausrüstung
- Argumente für die Wahl zertifizierter, gut unterstützter Bowlingbahnausrüstung
- Flying Bowling: Zertifizierte Lösungen und umfassender Support
- Kosten, Versicherung und Rentabilität der Investition in sicherere Bowlingbahn-Ausrüstung
- Checkliste für die Umsetzung: von der Beschaffung bis zum täglichen Betrieb
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Frage 1: Was sind die häufigsten Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Bowlingbahn-Ausrüstung?
- Frage 2: Wie oft sollten die Geräte in Bowlingbahnen überprüft werden?
- Frage 3: Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnurzug sicherer als herkömmliche Kegelaufstellmaschinen?
- Frage 4: Welche Zertifizierungen sollte ich beim Kauf von Bowlingbahnausrüstung verlangen?
- Frage 5: Kann eine Geräteaufrüstung meine Versicherungsprämie senken?
- Kontakt und nächste Schritte – Produkte ansehen oder individuelle Sicherheitslösungen anfordern
- Verweise
Leitfaden zu Sicherheitsmerkmalen und Konformität in Bowlingbahnen
Warum Sicherheit bei Bowlingbahn-Ausrüstung wichtig ist
Der Betrieb eines sicheren Bowlingcenters ist unerlässlich, um Gäste, Mitarbeiter und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen.Bowlingbahn-AusrüstungVon Bahnen und Kegelaufstellmaschinen bis hin zu Ballrückläufen und Punktesystemen – alles muss so geplant, installiert und gewartet werden, dass es den geltenden Sicherheits- und Barrierefreiheitsstandards entspricht. Die Nichteinhaltung von Vorschriften und bewährten Verfahren kann zu Verletzungen, Ausfallzeiten, Bußgeldern und höheren Versicherungsprämien führen. Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Sicherheitsmerkmale und Konformitätsanforderungen für moderne Bowlinganlagen und bietet praktische Tipps für den Bau und die Instandhaltung einer sichereren Anlage.
Regulatorische Rahmenbedingungen für Bowlingbahnausrüstung
Die Einhaltung der Vorschriften umfasst nationale und lokale Gesetze sowie Branchenstandards. Typische Bestimmungen, die Bowlingbahnausrüstung betreffen, sind Bau- und Brandschutzvorschriften, elektrische und mechanische Normen, Gesetze zur Barrierefreiheit (z. B. ADA in den USA) und Produktzertifizierungen (z. B. CE, RoHS für in der EU verkaufte Geräte). Darüber hinaus definieren Sicherheitsstandards von Organisationen wie dem United States Bowling Congress (USBC) und herstellerspezifische Handbücher sichere Betriebsabläufe für Kegelaufstellmaschinen und Bahnmaschinen. Zu wissen, welche Vorschriften in Ihrem Zuständigkeitsbereich gelten, ist der erste Schritt zur Einhaltung der Vorschriften.
Wichtige Sicherheitsmerkmale für Bowlingbahn-Ausrüstung
Bei der Bewertung oder Beschaffung von Bowlingbahnausrüstung sollten Sie auf folgende wichtige Sicherheitsmerkmale achten:
- Physische Schutzvorrichtungen und Verriegelungen an Kegelaufstellmaschinen und Ballrücklaufsystemen verhindern den Zugriff auf bewegliche Teile.
- Not-Aus-Knöpfe (E-Stop-Knöpfe) an den Fahrspurkonsolen und in der Nähe der Maschinenräume
- Rutschfeste Bodenbeläge in Zugängen, Servicebereichen und um Ballrückgabeflächen
- Brandmelde- und Löschanlagen gemäß NFPA und lokalen Vorschriften
- Elektrischer Schutz: ordnungsgemäße Erdung, Schutzschaltungen und sichere Kabelführung
- Klare Beschilderung und Beleuchtung für Notausgänge und Sperrzonen
- Barrierefreie Vorkehrungen wie rollstuhlgerechte Fahrspuren, Sitzgelegenheiten und Beschilderung
Diese Merkmale verringern das Unfallrisiko und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen.
Mechanische Sicherheit: Wartung von Kegelaufstellmaschinen, Ballrückläufen und Bowlingbahnausrüstung
Mechanische Systeme – Kegelaufstellmaschinen und Ballrücklaufanlagen – bergen ohne angemessene Schutzvorrichtungen und Wartung das höchste Verletzungsrisiko. ModerneString-PinsetterBeispielsweise weisen sie im Allgemeinen weniger bewegliche Teile auf als herkömmliche freistehende Kegelaufstellmaschinen, wodurch die Gefahr von Quetschungen und Einklemmungen verringert wird. Bei jedem Kegelaufstellsystem ist Folgendes zu beachten:
- Alle beweglichen Teile verfügen über feste Schutzvorrichtungen und Verriegelungsschalter, die beim Öffnen die Stromzufuhr unterbrechen.
- Regelmäßige Schmier- und Verschleißteilwechselintervalle werden eingehalten, um Blockaden zu vermeiden, die ein manuelles Eingreifen erforderlich machen.
- Für alle Servicearbeiten sind technische Dokumentationen und Lockout/Tagout (LOTO)-Verfahren vorhanden.
Führen Sie für alle Geräte Ihrer Bowlingbahn ein dokumentiertes, vorbeugendes Wartungsprogramm ein. Dieses sollte tägliche Bahnkontrollen, wöchentliche mechanische Inspektionen und monatliche elektrische Prüfungen umfassen. Führen Sie Wartungsprotokolle, um gegenüber Prüfern oder Versicherern die ordnungsgemäße Durchführung der Wartungsarbeiten nachzuweisen.
Elektrische Sicherheit und Brandschutz für Bowlingbahngeräte
Elektrische Ausfälle und überlastete Stromkreise können Brände verursachen oder Geräte beschädigen. Zu den wichtigsten Maßnahmen für die elektrische Sicherheit gehören:
- Installationen und Modernisierungen werden von zugelassenen Elektrikern unter Einhaltung der örtlichen Elektrovorschriften durchgeführt.
- Installation von Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schaltern), wo erforderlich, und Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Erdung aller Geräte.
- Entwicklung spezieller Schaltungen für Maschinen mit hoher Last, wie z. B. Kegelaufstellmaschinen und Klimaanlagen.
- Durch die Aufrechterhaltung einer ordentlichen und beschrifteten Kabelführung werden Stolperfallen reduziert und Beschädigungen vorgebeugt.
Der Brandschutz sollte den NFPA-Richtlinien und den örtlichen Brandschutzbestimmungen entsprechen. Mindestens müssen Rauchmelder, akustische und optische Alarme sowie leicht zugängliche Feuerlöscher installiert werden. Wo die örtlichen Vorschriften dies erfordern, sind Sprinkleranlagen und Notbeleuchtung für Evakuierungen vorzusehen.
Design und Layout: Wie die Ausrüstung einer Bowlingbahn die Kundensicherheit beeinflusst
Die Gestaltung der Anlage hat direkten Einfluss auf die Sicherheit. Zu den Layout-Entscheidungen, die die Bowlingbahn-Ausrüstung betreffen, gehören der Abstand der Bahnen, die Gestaltung der Anlaufbahnen, die Zuschauerbereiche, die Platzierung von Küche und Bar sowie der Zugang des Personals zu den Technikräumen. Bewährte Verfahren:
- Um Überfüllung zu vermeiden und sichere Anfahrtsbereiche zu gewährleisten, ist ein ausreichender Fahrstreifenabstand gemäß USBC- oder lokalen Standards einzuhalten.
- Positionieren Sie die Ballrückläufe so, dass sie gut sichtbar und beleuchtet sind und sich nicht in der Nähe stark frequentierter Gehwege befinden.
- Stellen Sie sicher, dass Technikräume verschlossen, belüftet und abseits von öffentlichen Wegen gelegen sind und deutlich gekennzeichnet sind.
- Sorgen Sie für rutschfeste Oberflächen an den Zugängen und um die Sitzplätze herum; verwenden Sie gegebenenfalls stoßdämpfende Oberflächen.
Eine frühzeitige Abstimmung zwischen Konstrukteuren, Geräteherstellern und Auftragnehmern vermeidet kostspielige Nachrüstungen und verbessert die Sicherheit.
Barrierefreiheit, Beleuchtung und benutzerorientierte Sicherheit für Bowlingbahngeräte
Barrierefreies Design sorgt für eine inklusive und gesetzeskonforme Anlage. Bieten Sie barrierefreie Bahnen mit verstellbaren Anlaufbereichen, Rampen und Bowling-Rampen oder Banden an. Ausreichende Beleuchtung reduziert Ausrutschen und Fehlwürfe; erwägen Sie eine Zonenbeleuchtung, die das Spiel unterstützt und gleichzeitig im Notfall sichere Fluchtwege gewährleistet.
Die Beschilderung sollte klar und gegebenenfalls mehrsprachig sein und auf Gefahren (z. B. „Fahrspur nicht überqueren“), Notausgänge und Bereiche, die nur für Personal zugänglich sind, hinweisen. Verwenden Sie gegebenenfalls rutschfeste Farben und taktile Markierungen.
Betriebsprotokolle und Mitarbeiterschulungen zur Gerätesicherheit
Selbst die sichersten Geräte erfordern geschultes Personal für die korrekte Bedienung. Es sollten Schulungsprogramme eingerichtet werden, die Folgendes umfassen:
- Tägliche Sicherheitsüberprüfungen und Dokumentation vor der Öffnung
- Sachgemäße Verwendung von Bahnmaschinen, Punktesystemen und Reinigungsgeräten
- LOTO-Verfahren und sichere Reparaturabläufe
- Bearbeitung von Kundenvorfällen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Notfallübungen zur Evakuierung und Feuerlöscher-Schulung
Die Schulungen sollten regelmäßig und immer dann aufgefrischt werden, wenn sich Ausrüstung oder Verfahren ändern. Die Schulungsnachweise sind zu führen, um die Einhaltung der Vorschriften gegenüber den Aufsichtsbehörden nachzuweisen.
Inspektionscheckliste und beispielhafter Wartungsplan für Bowlingbahnausrüstung
Nutzen Sie eine praktische Inspektionscheckliste, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Beispiele für Punkte, die täglich, wöchentlich und monatlich überprüft werden sollten:
- Täglich: Zustand der Bahnoberfläche, Rinnen frei, Ballrücklauf reibungslos, keine freiliegenden Kabel, Not-Aus-Schalter funktionsfähig.
- Wöchentlich: Sicherungsringe der Kegelaufstellvorrichtungen, Riemenspannungen, Schmierstellen, rutschfeste Anfahrt.
- Monatlich: Überprüfung der Schalttafel, Inspektion der Feuerlöscher, Prüfung der HLK-Filter, Prüfung der Notbeleuchtung.
Führen Sie ein Logbuch oder eine digitale Aufzeichnung und melden Sie wiederkehrende Probleme dem Hersteller oder einem zertifizierten Techniker.
Vergleich der Sicherheitsmerkmale und geltenden Normen für Bowlingbahnausrüstung
Nachfolgend finden Sie eine kurze Tabelle mit einer Zusammenfassung der gängigen Merkmale, ihres Sicherheitszwecks und typischer Normen oder Richtlinien, die zu konsultieren sind.
| Sicherheitsmerkmal | Zweck | Relevante Normen/Richtlinien (Beispiele) | Referenz |
|---|---|---|---|
| Maschinenschutzvorrichtungen und Verriegelungen | Zugang zu beweglichen Teilen verhindern, Einklemmgefahr verringern | USBC-Maschinenrichtlinien; Herstelleranweisungen; CE-Maschinenrichtlinie | 1, 4 |
| Not-Aus (E-Stop) | Schnelle Abschaltung der Anlagen bei Zwischenfällen | ISO 13850 (Maschinensicherheit – Not-Aus-Schalter); Lokale Elektrovorschriften | 2 |
| Brandmelde- und Brandbekämpfungsanlagen | Leben und Eigentum vor Feuer schützen | NFPA 101; Örtliche Brandschutzbestimmungen | 3 |
| Elektrischer Schutz | Stromschläge, Überlastungen und Brände durch elektrische Anlagen verhindern | Nationale Elektrovorschriften (z. B. NEC); CE-konforme elektrische Sicherheit | 2,4 |
| Barrierefreiheitsfunktionen | Gewährleisten Sie einen inklusiven Zugang zu Fahrspuren und Einrichtungen. | ADA-Standards (USA); EU-Empfehlungen zur Barrierefreiheit | 5 |
am Ende dieses Artikels nummeriert.
Argumente für die Wahl zertifizierter, gut unterstützter Bowlingbahnausrüstung
Der Kauf bei renommierten Herstellern reduziert das Risiko über den gesamten Lebenszyklus. Zertifizierte Geräte (CE, RoHS oder gleichwertig) erfüllen Sicherheits- und Umweltauflagen und werden in der Regel mit ausführlichen Handbüchern, Ersatzteilverfügbarkeit und technischem Support geliefert. Wählen Sie Lieferanten, die Schulungen, Ersatzteile und schnellen Service bieten, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Flying Bowling: Zertifizierte Lösungen und umfassender Support
Seit 2005 forscht und entwickelt Flying Bowling die neuesten und fortschrittlichsten Technologien.BowlingausrüstungWir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Bowlingbahn benötigen – von der Ausrüstung über die Planung bis hin zum Bau.Als führenderHersteller von BowlingausrüstungAls führender Anbieter von Lösungen in der heimischen Branche verkaufen wir weltweit jährlich über 2.000 Bahnen. Damit brechen wir das Monopol der traditionellen Pinsetter-Ausrüstung, bereichern den internationalen Markt und bieten unseren Kunden ein breiteres Spektrum an Optionen. Darüber hinaus verfügen wir über die europäische Niederlassung von Flying Bowling über ein Verkaufsbüro, einen permanenten Ausstellungsraum und technischen Support rund um die Uhr, um maßgeschneiderte Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards zu gewährleisten. Die europäische Niederlassung von Flying Bowling ist auf die Bereitstellung lokaler Dienstleistungen für Kunden in Europa spezialisiert.Unsere Bowlingausrüstung wurde von großen globalen Organisationen zertifiziert, darunter CE und RoHS usw.Wir verfügen über eine 10.000 Quadratmeter große Werkstatt, in der wir Bowlingausrüstung herstellen.Wir fertigen und verkaufen Kegelaufstellmaschinen, Kugelrücklaufsysteme, Punktesysteme usw. für Bowlingbahnen; Bowlingausrüstung; und bauen und modernisieren Standard- undDuckpin-Bowlingbahnen.Unser Ziel ist es, eine der weltweit führenden Marken für Bowlingausrüstung zu werden.Unsere Website ist https://www.flybowling.com/
Flying Bowling liefert zertifizierte, vollständig dokumentierte Produkte wie Kegelaufstellmaschinen, Ballrücklaufsysteme und Punktesysteme – alle entwickelt mit Fokus auf Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Konformität. Bei der Auswahl von Lieferanten sollten Sie diejenigen bevorzugen, die CE/RoHS-Zertifikate, Ersatzteillager und dokumentierte Wartungsprogramme vorweisen können.
Kosten, Versicherung und Rentabilität der Investition in sicherere Bowlingbahn-Ausrüstung
Investitionen in sicherere, zertifizierte Ausrüstung senken die langfristigen Kosten oft durch weniger Unfälle, niedrigere Versicherungsprämien und geringere Ausfallzeiten. Viele Versicherer bieten Rabatte für Einrichtungen, die regelmäßige Wartung, Mitarbeiterschulungen und vorschriftsmäßige Installationen nachweisen können. Berechnen Sie den ROI, indem Sie die erwarteten Ausfallzeiten und Reparaturkosten für minderwertige Ausrüstung mit den erwarteten Betriebskosten für zertifizierte Systeme inklusive Supportverträge vergleichen.
Checkliste für die Umsetzung: von der Beschaffung bis zum täglichen Betrieb
Nutzen Sie diese praktische Checkliste, um von der Planung zum gesetzeskonformen Betrieb zu gelangen:
- Ermitteln Sie alle anwendbaren nationalen und lokalen Vorschriften.
- Die erforderlichen Zertifizierungen (CE, RoHS, ISO, sofern zutreffend) sind in den Beschaffungsunterlagen anzugeben.
- Grundrisse mit Sicherheitszonen, Zugang zum Technikraum und ausreichendem Abstand entwerfen.
- Die Geräte sind gemäß den Anweisungen des Herstellers von zugelassenen Fachkräften zu installieren.
- Führen Sie LOTO-Verfahren, Wartungspläne und Mitarbeiterschulungsprogramme ein.
- Führen Sie Aufzeichnungen über: Inspektionen, Reparaturen, Schulungen und Zertifizierungen.
- Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch und aktualisieren Sie die Notfallverfahren jährlich oder nach größeren Änderungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage 1: Was sind die häufigsten Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Bowlingbahn-Ausrüstung?
Zu den häufigsten Gefahren zählen das Einklemmen in beweglichen Maschinen (Kegelaufstellmaschinen und Ballrücklaufanlagen), Ausrutschen und Stolpern in der Nähe der Bahnzufahrten, elektrische Störungen sowie Brandgefahren durch überlastete Stromkreise oder mangelhafte Belüftung in den Technikräumen. Viele dieser Vorfälle lassen sich durch Schutzvorrichtungen, Not-Aus-Schalter, Wartung und Mitarbeiterschulungen vermeiden.
Frage 2: Wie oft sollten die Geräte in Bowlingbahnen überprüft werden?
Tägliche Kontrollen auf offensichtliche Mängel, wöchentliche technische Prüfungen und monatliche Überprüfungen der Elektro- und Brandschutzanlagen sind üblich. Detailliertere jährliche Prüfungen durch zertifizierte Techniker werden empfohlen. Die Häufigkeit sollte der Nutzungsintensität angepasst werden.
Frage 3: Sind Kegelaufstellmaschinen mit Schnurzug sicherer als herkömmliche Kegelaufstellmaschinen?
Kegelaufstellmaschinen weisen typischerweise weniger bewegliche Teile auf und verringern das Risiko eines direkten Kontakts mit Kegeln und Maschinenteilen, was häufig zu einer einfacheren Schutzvorrichtung und geringeren Wartungsrisiken führt. Die Sicherheit hängt jedoch maßgeblich von der Konstruktion, den Schutzvorrichtungen und der Einhaltung der Wartungs- und Betriebsvorschriften ab.
Frage 4: Welche Zertifizierungen sollte ich beim Kauf von Bowlingbahnausrüstung verlangen?
Verlangen Sie CE- und RoHS-Zertifikate für in der EU verkaufte Geräte und stellen Sie sicher, dass die elektrischen Komponenten den lokalen Elektrovorschriften entsprechen (z. B. NEC in den USA). Fordern Sie außerdem ISO-/Qualitätsdokumentationen, Werksprüfberichte sowie dokumentierte Installations- und Wartungshandbücher an.
Frage 5: Kann eine Geräteaufrüstung meine Versicherungsprämie senken?
Ja. Versicherer bieten häufig reduzierte Prämien für Einrichtungen an, die durch zertifizierte Ausrüstung, formale Wartungsprogramme, Mitarbeiterschulungen und die Vorlage entsprechender Dokumentation ein geringeres Risiko nachweisen können. Für Details wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherer.
Kontakt und nächste Schritte – Produkte ansehen oder individuelle Sicherheitslösungen anfordern
Planen Sie eine neue Bowlingbahn, eine Modernisierung oder benötigen Sie zertifizierte Bowlingbahnausrüstung und -support? Dann kontaktieren Sie Flying Bowling für eine Beratung. Wir bieten Ihnen die komplette Planung, die Lieferung der Ausrüstung, die Installation und einen technischen Support rund um die Uhr über unsere europäische Niederlassung. Besuchen Sie unsere Website, um Produktlinien, technische Spezifikationen und Fallstudien einzusehen: https://www.flybowling.com/.
Bei Fragen zu Vertrieb und Technik fordern Sie bitte eine Standortanalyse und ein Paket zur Gerätekonformität an, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage den lokalen Vorschriften und internationalen Best Practices entspricht.
Verweise
- Ausrüstungs- und Bahnspezifikationen des United States Bowling Congress (USBC) (technische Branchenrichtlinien).
- ISO 13850 — Sicherheit von Maschinen — Not-Aus-Funktion; Nationale/Regionale Elektrovorschriften (z. B. NEC in den USA).
- NFPA 101 (Life Safety Code) und NFPA-Normen in Bezug auf Brandschutz und Fluchtwege.
- Europäische CE-Maschinenrichtlinie und RoHS-Richtlinien für in der EU verkaufte elektrische/elektronische Geräte.
- Standards des Americans with Disabilities Act (ADA) für barrierefreies Design (oder gleichwertige regionale Zugänglichkeitsvorschriften).
Hinweis: Die genauen regulatorischen Anforderungen, die für Ihr Projekt und Ihren Standort gelten, entnehmen Sie bitte den Anweisungen Ihrer lokalen Behörden und der offiziellen Dokumentation des Geräteherstellers.
Kauf hochwertiger Bowlingausrüstung
Kundenbetreuung
Bekomme ich einen Rabatt, wenn meine Bowlingbahnen kürzer als die Standardlänge sind?
Kürzere Bahnen erfordern zusätzlichen Arbeitsaufwand zum Schneiden und Verbinden von Materialien, was mögliche Materialeinsparungen zunichte macht. Daher bleibt der Preis unabhängig von der Bahnlänge gleich.
Service
Wenn es ein Problem mit der Ausrüstung gibt, wie lange dauert es, bis Sie reagieren?
Wir versprechen, innerhalb von 12 Stunden (24 Stunden für Kunden aus Übersee) eine Lösung bereitzustellen, und schwerwiegende Fehler werden zuerst behandelt.
Produkte
Kann ich die Bowlingausrüstung an das Thema meines Veranstaltungsortes anpassen?
Ja, wir bieten vollständig maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich Bahnfarben, Punktesystemen und Pinsetter-Designs, die zum Thema Ihres Veranstaltungsortes passen.
Kann ich die Farbe und das Markenlogo der Ausrüstung auswählen?
Es werden personalisierte Anpassungen unterstützt, einschließlich Fahrbahnfarbe, LOGO, Themenbeleuchtungssystem usw.
Welche Arten von Bowlingausrüstung haben Sie?
Flying Classic Standard Bowling (FCSB), Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB), Flying Ultra Standard Bowling (FCSB Ultra)
Flying Classic Standard Bowling
Flying Classic Standard Bowling (FCSB) verwendet das World Standard Competition Scoring System, um ein professionelleres Bowling-Erlebnis zu bieten und den Bowlern die Möglichkeit zu geben, ein Spiel auf professionellem Niveau zu genießen, wann immer es ihnen passt.
Fliegendes Smart Duckpin Bowling
Das innovative Design von Flying Smart Duckpin Bowling (FSDB) eignet sich perfekt für Bars, Billardhallen und Spielhallen. Es weckt die Lust, öfter wiederzukommen und mehr Geld auszugeben. FSDB macht Spaß und ist wettbewerbsorientiert, sodass es zu einem neuen Schwerpunkt für gesellige Aktivitäten wird.
Fliegendes Ultra Standard Bowling
Flying Ultra Standard Bowling (FUSB) Verbesserte Version
Der String-Pinsetter nutzt die neueste Technologie. Dank seines innovativen Designs und der modernen Technologie bietet er ein angenehmeres Bowling-Erlebnis.
Bereit, Ihr Bowlingcenter zu bauen?
Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung, damit Sie Ihr Bowlingcenter auf die nächste Stufe bringen können.
© 2025 FLYING BOWLING. Alle Rechte vorbehalten. Powered by gooeyun.Datenschutz|Bedingungen|Sitemap
Facebook
YouTube
Linkedin
Twitter